Böhler Bruch-Kandelwiese

Böhler Bruch-Kandelwiese
Lage Böhl-Iggelheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz
Fläche 34,5 ha
WDPA-ID 81434
Geographische Lage 49° 20′ N, 8° 21′ O49.3388.349Koordinaten: 49° 20′ 17″ N, 8° 20′ 56″ O
Böhler Bruch-Kandelwiese (Rheinland-Pfalz)
Böhler Bruch-Kandelwiese (Rheinland-Pfalz)
Einrichtungsdatum 1981
f6
f2

Böhler Bruch-Kandelwiese ist der Name eines knapp 35 ha großen Naturschutzgebiets südöstlich von Böhl-Iggelheim im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Schutzzweck

Die wechselfeuchten Mähwiesen sowie der dazugehörige Mantel aus naturnahem Eichen- und Hainbuchenwald sollen aus ökologischen und wissenschaftlichen Gründen erhalten und gefördert werden. Der Lebensraum beherbergt seltene Arten und Pflanzengesellschaften.[1]

Lage und Geographie

Das Gebiet, bestehend aus Stromtalwiesen und Waldmantel, liegt rund 3 km südöstlich des Siedlungsgebietes von Iggelheim auf dem Speyerbachschwemmkegel. Es ist in zwei nicht zusammenhängende Flächen unterteilt, die 10,6 ha große Kandelwiese im Nordosten und das 23,9 ha große Böhler Bruch im Südwesten.

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Böhler Bruch-Kandelwiese – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Originals vom 15. Mai 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/naturschutz.rlp.de (PDF-Datei; 131 kB)
Naturschutzgebiete im Rhein-Pfalz-Kreis
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Bobenheimer Altrhein | Böhler Bruch-Kandelwiese | Böllenwörth | Flotzgrün | Gräberfeld bei Dannstadt | Gräberfeld bei Dannstadt (Erweiterung) | Haderwiese | Hinterer Roxheimer Altrhein | Horreninsel | Im Wörth | Kistnerweiher | Kohllache-Spießlache | Lehenbruch | Mechtersheimer Tongruben | Neue Wiese-Wasserlacher Hecke | Neuhofener Altrhein | Neuhofener Altrhein (nördliche Erweiterung) | Neuhofener Woog | Ochsenlache | Prinz-Karl-Wörth | Sandgrube bei Schauernheim | Schafwiesen | Schwarzwald | Sporen | Vorderer Roxheimer Altrhein-Krumbeeräcker | Woogwiesen