Bertrand Billard

Triathlon
Triathlon
FrankreichFrankreich 0 Bertrand Billard
Bertrand Billard beim Ironman France in Nizza, 2015
Bertrand Billard beim Ironman France in Nizza, 2015
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 8. Juli 1987 (36 Jahre)
Geburtsort Salmagne, Frankreich
Größe 193 cm
Gewicht 75 kg
Vereine
Aktuell Triathl'Aix
Erfolge
2005 Nationaler Meister Junioren Triathlon
2005 Nationaler Meister Junioren Duathlon
2013, 2014 2 × ITU-Weltmeister Triathlon Langdistanz
Status
inaktiv

Bertrand Billard (* 8. Juli 1987 in Salmagne) ist ein ehemaliger französischer Duathlet und Triathlet. Er ist Triathlon-Weltmeister auf der Langdistanz (2013, 2014).

Werdegang

2005 wurde er französischer Jugendmeister im Triathlon und im Duathlon.

Im Juni 2011 konnte er die ersten beiden 5150-Rennen (Triathlon auf der Olympischen Distanz: 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) in Europa für sich entscheiden.

Weltmeister Triathlon Langdistanz 2013

Im Juni 2013 holte er sich im französischen Belfort den Titel bei der Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz. Das Rennen wurde witterungsbedingt ohne die Schwimmdistanz als Duathlon ausgetragen (9,5 km Laufen, 87 km Radfahren und 20 km Laufen).[1] Er startet für den Verein Triathl'Aix.[2]

Im April 2014 ging Billard erstmals in Südafrika auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) an den Start, konnte das Rennen aber nicht beenden.

Weltmeister Triathlon Langdistanz 2014

Im September holte er sich in China zum zweiten Mal den Titel des ITU-Weltmeisters auf der Triathlon-Langdistanz.

Bei der Erstaustragung des Ironman Vichy wurde er im August 2015 Zweiter. Im Mai 2017 konnte der 29-Jährige zum dritten Mal den Ironman 70.3 Pays d'Aix France gewinnen. Seit 2018 tritt Billard nicht mehr international in Erscheinung.

Bertrand Billard lebt heute in Montpellier.

Sportliche Erfolge

Triathlon Sprint- und Kurzdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
12. Juni 2011 1 5150 Klagenfurt OsterreichÖsterreich Klagenfurt 01:53:15 [3]
5. Juni 2011 1 5150 Darmstadt Deutschland Darmstadt 01:48:02 [4]
5. Sep. 2009 1 Triathlon de Gérardmer FrankreichFrankreich Gérardmer Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
31. Juli 2008 1 Triathlon EDF Alpe d’Huez FrankreichFrankreich Alpe d’Huez Sieger auf der Kurzdistanz
23. Juli 2005 57 ETU Triathlon European Championship Junior Men Griechenland Alexandroupoli 01:02:16 0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen[5]
Triathlon Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2. Feb. 2018 9 Ironman 70.3 Dubai Vereinigte Arabische Emirate Dubai 03:47:10
14. Mai 2017 1 Ironman 70.3 Pays d'Aix France FrankreichFrankreich Aix-en-Provence 03:55:18 dritter Sieg in Aix-en-Provence
27. Jan. 2017 7 Ironman 70.3 Dubai Vereinigte Arabische Emirate Dubai 03:46:45
30. Juli 2016 1 Ironman 70.3 Budapest Ungarn Budapest 03:41:46
1. Mai 2016 1 Ironman 70.3 Pays D'Aix France FrankreichFrankreich Aix-en-Provence 03:30:32 witterungsbedingt ohne das Schwimmen ausgetragen[6]
5. Dez. 2015 9 Ironman 70.3 Bahrain Bahrain Manama 03:18:41 drittes Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“ – das Rennen musste witterungsbedingt als Duathlon ausgetragen werden[7]
18. Mai 2014 1 Ironman 70.3 Pays D'Aix France FrankreichFrankreich Aix-en-Provence 03:58:27
16. Feb. 2014 3 Ironman 70.3 Panama Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panama City 03:43:24
11. Mai 2013 8 Ironman 70.3 Mallorca SpanienSpanien Alcúdia 03:59:38
17. März 2013 2 Ironman 70.3 San Juan Puerto Rico San Juan 03:51:02
18. März 2012 10 Ironman 70.3 San Juan Puerto Rico San Juan 04:06:53 [8]
30. Okt. 2011 7 Ironman 70.3 Miami Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami 03:54:32 [9]
14. Mai 2011 2 Ironman 70.3 Mallorca SpanienSpanien Alcudia 03:56:56 Zweiter hinter dem Deutschen Andreas Raelert (2 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen)
2010 4 Triathlon de Gérardmer FrankreichFrankreich Gérardmer 04:33:54 hinter dem Sieger Sylvain Sudrie[10]
24. Apr. 2010 2 Lisboa International Triathlon SpanienSpanien Lissabon Zweiter auf der Halbdistanz
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
5. Juni 2016 DNF Ironman France FrankreichFrankreich Nizza
30. Aug. 2015 2 Ironman Vichy FrankreichFrankreich Vichy 08:27:39 bei der Erstaustragung – mit persönlicher Ironman-Bestzeit
29. März 2015 26 Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth 09:34:50
21. Sep. 2014 1 ITU Long Distance Triathlon World Championships China Volksrepublik Weihai 05:09:09 Triathlon-Weltmeister auf der Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 20 km Laufen)[11]
27. Juli 2014 DNF Ironman Switzerland Schweiz Zürich
6. Apr. 2014 DNF Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth erster Start auf der Ironman-Distanz
1. Juni 2013 1 ITU Long Distance Triathlon World Championships FrankreichFrankreich Belfort 04:08:46 Triathlon-Weltmeister auf der Langdistanz

(DNF – Did Not Finish)

  • Website von Bertrand Billard
  • Website von Bertrand Billard (Memento vom 19. Dezember 2014 im Internet Archive) (bis 2014)
  • Profil für Bertrand Billard beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 5. Juni 2016
  • Profil und Resultate von Bertrand Billard in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 20. Mai 2023 (englisch).

Einzelnachweise

  1. ITU Lang-WM: Titel an Billard und Hauschildt (1. Juni 2013)
  2. Bertrand Billard (Memento vom 30. April 2011 im Internet Archive) (Fédération Française de Triathlon)
  3. 5150 Klagenfurt: Bertrand Billard siegt bei der Erstausgabe am Wörthersee!
  4. 5150: Premiere in Darmstadt (6. Juli 2011)
  5. Alexandroupolis 2005 ETU Triathlon European Championship (Memento vom 25. Dezember 2015 im Internet Archive) (PDF; 645 kB)
  6. Clavel und Gajer eröffnen die Saison auf dem Podest (Memento des Originals vom 1. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (1. Mai 2016)
  7. Ironman 70.3 Bahrain: Ryf ist jetzt Triathlon-Millionärin
  8. Ironman 70.3: Titelverteidigung in San Juan (18. März 2012)
  9. Deutsches Duell: Kienle in Miami vor Raelert
  10. Triathlon de Gérardmer - Gérardmer, Frankreich - Männer und Frauen. Archiviert vom Original am 11. September 2010; abgerufen am 14. Juni 2011. 
  11. France sweeps men's long distance medals (21. September 2014)
ITU Triathlon-Weltmeister auf der Langdistanz (Herren)

1994: Rob Barel | 1995: Simon Lessing | 1996: Greg Welch | 1997, 1998: Luc Van Lierde | 1999–2001: Peter Sandvang | 2002: Cyrille Neveu | 2003: Eneko Llanos | 2004, 2006: Torbjørn Sindballe | 2005: Wiktor Sjemzew | 2007, 2008: Julien Loy | 2009: Timothy O’Donnell | 2010, 2016: Sylvain Sudrie | 2011: Jordan Rapp | 2012: Chris McCormack | 2013, 2014: Bertrand Billard | 2015: Cyril Viennot | 2017: Lionel Sanders | 2018: Pablo Dapena González | 2019: Javier Gómez Noya | 2021: Kristian Høgenhaug | 2022: Pierre Le Corre | 2023: Clément Mignon

Personendaten
NAME Billard, Bertrand
KURZBESCHREIBUNG französischer Duathlet und Triathlet
GEBURTSDATUM 8. Juli 1987
GEBURTSORT Salmagne