Black Filmmakers Hall of Fame

Dieser Artikel bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
Also hier stimmt so Einiges nicht. Der Eintrag von 2006 etwa existiert offenbar nur bei uns, zumal er ja schon in den 70ern passiert ist. Dann gibt es auf einer der Zielwebseiten (siehe auch en:WP-Links) auch Einträge für 1992. Eine komplette Durchsicht wäre sinnvoll und angebracht.
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Die Black Filmmakers Hall of Fame, Inc. (BFHFI) wurde 1974 in Oakland gegründet.

Die BFHFI war ein Projekt von Mary Perry Smith (1926–2015)[1] und Margot Hicks Sudduth von der Cultural and Ethnic Affairs Guild der Oakland Museum Association. Ab 1977 wurde sie unter Hicks als erster Präsidentin als selbstständige Organisation geführt. Von 1984 bis Mitte der 1990er Jahre wurde sie dann von Smith geleitet.[2]

Die Hall of Fame unterstützte und förderte schwarze Filmprojekte und bewahrte die Beiträge afroamerikanischer Künstler, egal ob diese vor oder hinter der Kamera wirkten. Die gemeinnützige Organisation unterstützte außerdem Filmvorführungen von und über Menschen afrikanischer Abstammung. Eine der regelmäßigen Veranstaltungen war der Oscar Micheaux Award (Hall of Fame), der von 1974 bis 1993 jährlich im Februar in den Hallen des Paramount Theatre in Oakland verliehen wurde. Zudem gab es jährlich einen Filmemacher-Wettbewerb und das Filmfestival Black Filmworks.[3]

Nach 1993 fanden aus finanziellen Gründen keine aufwändigen Verleihungszeremonien mehr statt. Bis 2003 wurden die Aktivitäten der BFHFI weiter reduziert. Die Organisation bestand danach fort, jedoch ohne wesentliche Wirkung zu entfalten.[2]

Preisträger (Auswahl)

1973

  • Clarence Muse (1889–1979)
  • Gordon Parks (1912–2006)

1974

  • Katherine Dunham (1909–2006)
  • Stepin Fetchit (Lincoln Perry) (1902–1985)
  • Paul Robeson (1898–1976)

1975

  • Ruby Dee (1922–2014)
  • Hall Johnson (1888–1970)
  • Abbey Lincoln (1930–2010)
  • Hattie McDaniel (1895–1952)
  • Butterfly McQueen (1911–1995)
  • Fredi Washington (1903–1994)

1976

  • Louise Beavers (1902–1962)
  • Diahann Carroll (1935–2019)
  • Oscar Micheaux (1884–1951)
  • Brock Peters (1927–2005)
  • Melvin Van Peebles (1932–2021)

1977

  • Maidie Norman (1912–1998)
  • Cicely Tyson (1933–2021)

1978

1979

  • Etta Moten Barnett (1901–2004)

1980

  • Ivan Dixon (1931–2008)
  • William Greaves (1926–2014)

1984

1986

1987

1990

1991

1993

1995

  • William D. Alexander (1916–1991)

Siehe auch

Quellen

  1. Mary Perry Smith Black Filmmakers Hall of Fame Archives Collection, Indiana University Bloomington, abgerufen am 18. Mai 2023
  2. a b Overview of the Mary Perry Smith Black Filmmakers Hall of Fame Archives Collection, approximately 1974-2006, Indiana University, abgerufen am 18. Mai 2023
  3. Black Filmmakers Hall of Fame collection, 1974-2015, Oakland Library, abgerufen am 18. Mai 2023

Literatur

  • Spencer Moon: Reel Black Talk: A Sourcebook of 50 American Filmmakers. Greenwood Press, 1997. ISBN 0313298300.
  • Bernard L. Peterson: Profiles of African American Stage Performers and Theatre People. 1816–1960, Greenwood Press, 2000. ISBN 0313295344.
  • Offizielle Website der Black Filmmakers Hall of Fame (Memento vom 6. März 2012 im Internet Archive)
  • Black Filmmakers Hall of Fame auf nndb.com
  • Black Filmmakers Hall of Fame Archives: Inductees (archivierte Version)
  • Black Filmmakers Hall of Fame Members and Honorees (AmIAnnoying)