Blaue Funken

Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870
(Blaue Funken)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1870
Sitz Köln-Altstadt
Zweck Traditions- und Brauchtumspflege des Kölner Karnevals
Vorsitz Björn Griesemann (Präsident) Armin Hoffmann (Vizepräsident) Heinrich Straetmans (Schatzmeister)
Website www.blaue-funken.de

Die Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e. V. – kurz die Blauen Funken – ist eine der ältesten Kölner Karnevalsgesellschaften und eines der neun Traditionskorps im Kölner Karneval sowie ordentliches Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval.

Geschichte

Unter dem Vorsitz des Kunsthändlers Franz Bourgois wurde 1870 von Mitgliedern des Stammtisches „Deftige Bürger“ die Kölner Funken-Artillerie (blau/weiß) gegründet. Hintergrund war die patriotische Begeisterung für den aufstrebenden preußischen Staat. Die militärischen Erfolge Preußens in den Jahren 1869 und 1870 führten zur Gründung des Deutschen Reiches am 18. Januar 1871.

Die Blauen Funken formierten sich nach dem Vorbild der leichten berittenen Feldartillerie, die Friedrich der Große in der preußischen Armee eingeführt hatte, und unterschieden sich dadurch von den Kölner Stadtsoldaten, die bereits seit 1823 als „Rote Funken“ im Kölner Karneval eine wichtige Rolle spielten. Die Blauen Funken sind demnach eine Artillerie und kein Reiterkorps, auch wenn sie Dragoneruniformen tragen. Die Uniform orientiert sich vom Schnitt und von den Farben her an derjenigen der Ansbach-Bayreuth-Dragoner. Ansbach-Bayreuth war Anfang des 19. Jahrhunderts preußischer Besitz und ist erst nach 1814 an Bayern gefallen. Die Uniform der Blauen Funken trägt seitdem die Farben Blau und Weiß.

Der Sachsenturm

Der Sachsenturm am Sachsenring

Auf Initiative des damaligen Präsidenten Hanns Göbbels bewarben sich die Blauen Funken am 11.11.1959 beim Oberbürgermeister der Stadt Köln um den Halbturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung am Sachsenring. Auf das Versprechen von Theo Burauen, den Blauen Funken den Erhalt des stark beschädigten Turms als Quartier zu überlassen, gründete sich im Jahre 1968 der „Gemeinnützige Bauverein Sachsenturm e. V.“. Ab dem 1. April 1969 restaurierten die Blauen Funken den Sachsenturm und nutzen ihn seit 1970 als ihr Stammquartier. Seit 1983 gibt es in Köln auch den „Blaue-Funken-Weg“, der die postalische Anschrift des Turmes ist. Im Jahre 1991 wurde durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalens der Funkenturm unter Denkmalschutz gestellt.[1]

Bildergalerie

  • Franz Bourgois, Gründer und erster Präsident der „Blauen Funken“
    Franz Bourgois, Gründer und erster Präsident der „Blauen Funken“
  • Blaue Funken eröffnen den offiziellen Rosenmontagszug 2013
    Blaue Funken eröffnen den offiziellen Rosenmontagszug 2013
  • In der Karnevalssession 2013/14 stellen die Blauen Funken das Kölner Dreigestirn: Jungfrau Hermia, Prinz Björn I. und Bauer Michael
    In der Karnevalssession 2013/14 stellen die Blauen Funken das Kölner Dreigestirn: Jungfrau Hermia, Prinz Björn I. und Bauer Michael
  • Blaue Funken (2006)
    Blaue Funken (2006)
  • Funkemariechen, beim Einmarsch der Blauen Funken auf dem Funkenbiwak 2017 in Köln
    Funkemariechen, beim Einmarsch der Blauen Funken auf dem Funkenbiwak 2017 in Köln

Literatur

  • Peter Fuchs, Max Leo Schwering, Klaus Zöller: Kölner Karneval, seine Geschichte, seine Eigenart, seine Akteure. 1. Auflage. Greven, Köln 1984, ISBN 3-7743-0208-1, S. 118–119 (google.de). 
  • Günther Ortmann: Dreimol vun Hätze: Kölle Alaaf. 1. Auflage. J.P. Bachem, Köln 2004, ISBN 3-7616-1780-1, S. 653. 

Einzelnachweise

  1. blaue-funken.de - Em Denkmal zo Huus abgerufen am 27. Februar 2014

Weblinks

Commons: Blaue Funken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Blauen Funken
Ordentliche Gesellschaften im Festkomitee Kölner Karneval

Alt-Köllen | Alt-Lindenthal | Alt Severin | Altstädter | Blaue Funken | Blau-Rot | Blau-Weiß | Blomekörvge | Bürgergarde blau-gold | Colombina Colonia | EhrenGarde | Fidele Burggrafen | Fidele Fordler | Fidele Zunftbrüder | Flittarder KG | Garde-Korps Köln | Große Allgemeine KG | Große Braunsfelder | Große Dünnwalder | Große Greesberger | Große Junkersdorfer KG v. 1973 e.V. | Große KG Frohsinn | Große Kölner | Große Mülheimer | Große Sülz-Klettenberger | Die Grosse von 1823 | Husaren-Korps | Die Isenburger | Jan von Werth | Kölle bliev Kölle | Kölnische Karnevalsgesellschaft | Kölsche Funkentöter | Kölsche Lotterbove | Löstige Höhenhuuser | Löstige Innenstädter | Löstige Paulaner | Lyskircher Junge | „Mer Blieve Zesamme“ | Müllemer Junge | Naaksühle | Närrische Insulaner | Narren-Gilde | Narren-Zunft | Nippeser Bürgerwehr | Pänz vun dr Päädsbahn | Prinzen-Garde | Rheinflotte | RömerGarde | Rote Funken | Rosen-Montags-Divertissementschen | „Schäl Sick“ | Schlenderhaner Lumpe | Schnüsse Tring | Schwazze Kääls | StattGarde | Luftflotte | Traditionsgemeinschaft ehemaliger Prinzen, Bauern und Jungfrauen | Treuer Husar | Uhu | „Unger Uns“ | Willi-Ostermann-Gesellschaft

Normdaten (Körperschaft): GND: 5054313-1 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8155147270391935700006