Blerichen

Blerichen
Stadt Bedburg
Koordinaten: 50° 59′ N, 6° 35′ O50.98386.576358333333362Koordinaten: 50° 59′ 2″ N, 6° 34′ 35″ O
Höhe: 62 m ü. NHN
Einwohner: 2669 (31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 50181
Vorwahl: 02272
Vierkanthof mit Kapelle in Blerichen
Vierkanthof mit Kapelle in Blerichen

Blerichen ist ein Stadtteil von Bedburg im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen. Ortsbürgermeister ist Heinz-Gerd Horn (SPD).[2]

Lage

Blerichen ist ein südöstlicher Stadtteil von Bedburg. Die Erft fließt durch den Ort, der östlich an den Tagebau Bergheim grenzt. Die Hauptdurchgangsstraße ist die Landstraße 361.

Geschichte

Früher war die Siedlung Blerichen im Besitz der Reichsabtei Echternach. 997 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt, als Kaiser Otto III. das Dorf an die Reichsabtei zurückgab. Politisch gehörte Blerichen später zu Bedburg, kirchlich aber zur Pfarrgemeinde Kirdorf.

Verkehr

Die Erftbahn führt, ebenso wie die 1869 erbaute und 1996 stillgelegte Bahnstrecke Düren–Neuss, mitten durch den Stadtteil. Der nächstgelegene Haltepunkt ist der Bahnhof Bedburg (Erft).

Die VRS-Buslinien 905, 975 und 988 der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft verbinden den Ort mit Bedburg-Mitte, Königshoven, Elsdorf und Bergheim.

Linie Verlauf
905 Stadtbus Bedburg: Bedburg Bf – Bedburg-West – Kirchtroisdorf – Grottenherten – Kirchherten – Pütz – Königshoven – Kaster – Lipp – Bedburg Rathaus – Bedburg Bf – Blerichen – Kirdorf
975 (Grevenbroich – Laach – Gustorf – Königshoven –) Kaster – Bedburg Bf – Blerichen – Kirdorf – Glesch – Paffendorf – Zieverich – Bergheim Bf – Kenten – Quadrath-Ichendorf – Horrem Bf
988 (Stammeln – Heppendorf – Widdendorf – Grouven – Berrendorf-Wüllenrath – Giesendorf –) Elsdorf – Angelsdorf – Esch – Tollhausen – Oberembt – Frankeshoven – Niederembt – Bedburg Schulzentrum / (Kirdorf – Blerichen – Bedburg Bf)

Sonstiges

  • In Blerichen gibt es einen Kindergarten der ev. Kirchengemeinde Niederaußem.
  • Der Fußballverein B. C. Kirdorf-Blerichen vertritt die Orte Kirdorf und Blerichen.
  • Der Ort auf der Website der Stadt Bedburg

Einzelnachweise

  1. Anzahl der Einwohner der Stadt Bedburg unterteilt nach Ortsteilen zum Stichtag 31.12.2020. In: offenedaten.kdvz-frechen.de. Stadt Bedburg, abgerufen am 11. Mai 2021. 
  2. Originals vom 2. Dezember 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bedburg.de
Stadtteile von Bedburg

Bedburg mit Bedburg-West | Blerichen | Broich | Kaster mit Epprath und Neu Morken-Harff | Kirchherten/Grottenherten | Kirchtroisdorf/Kleintroisdorf | Kirdorf | Königshoven | Lipp/Millendorf mit Oppendorf | Pütz | Rath
Ehemalige Ortsteile
Buchholz | Alt-Epprath | Frauweiler | Garsdorf | Geddenberg | Morken-Harff | Oberschlag