Burg Nordhausen

Burg Nordhausen
Staat Deutschland
Ort Nordhausen
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall, Burghügel
Geographische Lage 48° 57′ N, 10° 23′ O48.94393410.378793Koordinaten: 48° 56′ 38,2″ N, 10° 22′ 43,7″ O
Burg Nordhausen (Baden-Württemberg)
Burg Nordhausen (Baden-Württemberg)
p3

Die Burg Nordhausen ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) beim Ortsteil Nordhausen der Gemeinde Unterschneidheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Geschichte

Im Jahre 1108 wurde ein Bertholdi de Northusen erwähnt.

Die Herren von Nordhausen, die sich auch von Schneidheim nannten, hatten auf dieser Burg ihren Stammsitz. Spätestens ab der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts war die Burg nicht mehr bewohnt und war verfallen. Dies geht aus einer Verkaufsurkunde vom 7. September 1384 hervor. Darin verkauften Carl von Gisslingen (Geislingen, Ortsteil von Unterschneidheim) und dessen Ehefrau Catharina von Mannsberg dem Dinkelsbühler Bürger Friderich Houer den Burgstall in Schneidheim (Snatten), den sie von Catharina der Güssen, der Witwe des Cunrat von Pfahlheim, und ihrem Sohn Rudolf von Pfahlheim abgekauft hatten.[1]

Literatur

  • Nordhausen. In: Julius Hartmann, Eduard Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Ellwangen (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band 64). W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, S. 641–648 (Volltext [Wikisource]). 
  • Ortschaft Nordhausen mit Erwähnung der Burg auf LEO-BW
  • Eintrag zu Burg Nordhausen in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. StAN Ritterorden, Urkunden 5662/1
Burgen und Schlösser im Ostalbkreis

Schlösser: Schloss Adelmannsfelden | Schloss Baldern | Schloss Böbingen | Schloss Dambach | Schloss Dorotheenhof | Schloss ob Ellwangen | Schloss Essingen | Schloss Fachsenfeld | Schloss Heubach | Schloss Hohenroden | Schloss Hohenstadt | Schloss Horn | Schloss Kapfenburg | Schloss Laubach | Schloss Leinzell | Schloss Lindach | Schloss Neubronn | Schloss Rötlen | Schloss Schechingen | Schloss Tannhausen | Schloss Untergröningen | Schloss Utzmemmingen | Schloss Wagenhofen | Schloss Wasseralfingen | Schloss Wört | Stolch’sches Schloss

Burgen, Ruinen und Burgställe: Burgstall Aalen | Alte Bürg | Burgstall Agnesburg | Burgstall Baierstein | Burg Bargau | Burg Bettringen | Burg Bopfingen | Burgstall Buch | Burg Degenfeld | Burg Dirgenheim | Burg Eggenberg | Burg Erpfental | Burgstall Eulenburg | Burg Flochberg | Burg Geislingen | Burg Göggingen | Burg Goldburghausen | Burg Granegg | Burg Gromberg | Burg Haisterhofen | Burg Herlikofen | Burg Heuchlingen | Burg Hohenalfingen | Burg Hohenrechberg | Burg Hornsberg | Burg Itzlingen | Burg Kerkingen | Burg Killingen | Kocherburg | Burg Königsbühl | Burg Lauchheim | Burg Lauterburg | Turmhügelburg Leinroden | Burg Merkingen | Burg Mohrenstetten | Burg Neunstadt | Burg Neresheim | Burg Niederalfingen | Burg Niederroden | Burg Nordhausen | Burg Pfahlheim | Burg Pfersbach | Burgstall Pommertsweiler | Burgstall Rechbergle | Burg Reichenbach | Burg Rinderbach | Burgstall Rinderburg | Burg Röhlingen | Burg Rotenbach | Burg Röttingen | Burg Rosenstein | Burg Schenkenstein | Burgstall Schlössle | Burg Schönberg | Burg Schnaitberg | Burg Schwabsberg | Burg Schwarzhorn | Burg Stubenberg | Burg Treppach | Burg Unterschneidheim | Burg Waiblingen | Burg Waldau | Burg Waldhausen (Aalen) | Burg Waldhausen (Lorch) | Burg Waldstetten | Burg Weiler | Burgstall Winken | Burg Wöllstein | Burg Zipplingen | Burg Zöbingen