Burgstall Burgselberg

Burgstall Burgselberg
Burghügel

Burghügel

Alternativname(n) Steinebach, Burxelberg, Donnerbichl
Staat Deutschland
Ort Wörthsee-Steinebach am Wörthsee-„Burgstafelberg“
Entstehungszeit Hochmittelalterlich
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 48° 4′ N, 11° 12′ O48.06505111.203288625Koordinaten: 48° 3′ 54,2″ N, 11° 12′ 11,8″ O
Höhenlage 625 m ü. NHN
Burgstall Burgselberg (Bayern)
Burgstall Burgselberg (Bayern)

Der Burgstall Burgselberg, Steinebach, Burxelberg, Donnerbichl genannt, bezeichnet eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg in Spornlage bei 625 m ü. NHN auf dem „Burgstafelberg“ (Burgselberg) etwa 225 Meter nordöstlich der Pfarrkirche St. Martin von Steinebach am Wörthsee, einem Ortsteil der Gemeinde Wörthsee im Landkreis Starnberg in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7933-0082 im Bayernatlas als „Burgstall des hohen Mittelalters ("Burgselberg")“ geführt.

Lageplan von Burgstall Burgselberg auf dem Urkataster von Bayern

Von der ehemaligen Burganlage haben sich nur noch Erdanlagen in Form einer viereckigen Umwallung erhalten.[1]

Literatur

  • Michael W. Weithmann: Inventar der Burgen Oberbayerns. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben vom Bezirk Oberbayern, München 1995, S. 389.
  • Werner Meyer: Burgen in Oberbayern – Ein Handbuch. Verlag Weidlich, Würzburg 1986, ISBN 3-8035-1279-4, S. 246. 

Weblinks

  • Eintrag zu verschwundene Burg Burgselberg, Steinebach, Burxelberg, Donnerbichl in der privaten Datenbank Alle Burgen.
  • Gemeinde Wörthsee: Ortsteil Auing
  • Gemeinde Wörthsee: Ortsteil Steinebach
  • Offizielle Website der Gemeinde Wörthsee

Einzelnachweise

  1. Michael W. Weithmann: Inventar der Burgen Oberbayerns, S. 389
  • Blick von der Seepromenade zum Burgstafelberg mit dem Burgstall
    Blick von der Seepromenade zum Burgstafelberg mit dem Burgstall
  • Reste der Befestigung
    Reste der Befestigung
Burgen und Schlösser im Landkreis Starnberg

Schlösser: Schloss Allmannshausen | Schloss Bachhausen (abgegangen) | Schloss Berg | Schloss Delling (abgegangen) | Schloss Farchach (abgegangen) | Schloss Feldafing (abgegangen) | Schloss Fußberg | Schloss Garatshausen | Schloss Kempfenhausen | Schloss Königswiesen (abgegangen) | Hofmarkschloss Krailling (abgegangen) | Schloss Leutstetten | Schloss Mühlfeld | Schloss Possenhofen | Schloss Rezensried | Schloss Rößlberg (Rößlsberg) | Schloss Seefeld | Schloss Starnberg | Schloss Tutzing | Schloss Wörth

Burgen und Ruinen: Burg Andechs (abgegangen) | Burg Karlsburg (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Leutstetten

Herrensitze: Herrensitz Mörlbach

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Abschnittsbefestigung Andechs | Burgstall Andechs | Burgstall Bachhausen | Burgstall Burgselberg | Burgstall Schlossberg (Gauting) | Burgstall Schlossberg (Wangen) | Burgstall Steinebach am Wörthsee | Burgstall Urihof | Burgstall Widdersberg