Christian Anton Philipp Knorr von Rosenroth

Christian Anton Philipp Knorr von Rosenroth (* 1653 in Glogau, Herzogtum Glogau (Schlesien); † 1721) war ein deutscher Jurist und Dichter. Er hatte als Landesbestellter[1] der Fürsten und Stände in Ober- und Niederschlesien parlamentarische Aufgaben inne. Er ist der Neffe des Universalgelehrten Christian Knorr von Rosenroth.

Der letzten Piastin Charlotte von Liegnitz-Brieg-Wohlau widmete er nach deren Tod 1707 eine Gedenk- und Ehrenschrift.

  • Druckschriften von und über Christian Anton Philipp Knorr von Rosenroth im VD 17.
  • Digitalisierte Drucke von Christian Anton Philipp Knorr von Rosenroth im Katalog der Herzog August Bibliothek

Anmerkungen

  1. Landbestellte. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 3 (bearbeitet von Heino Speer u. a.). Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1986, ISBN 3-7400-0006-6 (adw.uni-heidelberg.de). 
Normdaten (Person): GND: 121068927 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 72240322 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Knorr von Rosenroth, Christian Anton Philipp
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Dichter
GEBURTSDATUM 1653
GEBURTSORT Glogau, Herzogtum Glogau, Schlesien
STERBEDATUM 1721