Circuit de Folembray

Circuit de Folembray

Adresse:
Folembray Arena, Rue des Htes Avesnes, 02670 Folembray, France

Circuit de Folembray (Frankreich)
Circuit de Folembray (Frankreich)
FrankreichFrankreich Folembray, Département Aisne, Hauts-de-France, Frankreich
49° 32′ 44″ N, 3° 18′ 15″ O49.5455563.304167Koordinaten: 49° 32′ 44″ N, 3° 18′ 15″ O
Streckenart: permanente Rennstrecke
Architekt: Alphonse Carette
Eröffnung: 1975
Zeitzone: MEZ
Streckenlayout
Streckendaten
Streckenlänge: 2,050 km (1,27 mi)
Höhenunterschied: 48 m (157,48 ft)
Kurven: 13
https://folembray-arena.fr/

Der Circuit de Folembray (auch: Folembray Arena) ist eine permanente Test- und Trainingsstrecke für den Motorsport bei Folembray im Département Aisne in der Region Hauts-de-France in Frankreich. Die unmittelbar östlich an das Dorf angrenzende Motorsport-Rennstrecke liegt langgestreckt in einem Tal und war in den 1970er und 1980er Jahren als Rennstrecke für nationale Motorsportwettbewerbe in Gebrauch.

Geschichte

Circuit de Folembray

Der 1975 eröffnete Circuit wurde dank seiner Lage nahe Paris schnell zu einem Schwerpunkt der nationalen Motorsportszene, die dort in den 1970er und 1980er Jahren antrat. So starteten die französische Formel Renault und die nationale französische Tourenwagenserie in Folembray. 1978 und 1979 testete auch das Renault-Formel-1-Team regelmäßig auf der Strecke. Mitte der 1980er Jahre wanderten die Serien nach Schwierigkeiten mit Lärmschutzbestimmungen ab und 1984 wurde der Circuit geschlossen.

Stockende Umbaupläne verhinderten eine Wiederaufnahme des Betriebs bis 1992. Zwei Jahre später ging die Anlage in Konkurs. Mit neuem Management gelang ein Wiederbeginn, allerdings vornehmlich als Test- und Trackdaystrecke. zwei Kurzanbindungen, mit denen man den Kurs effektiv in zwei Teilstücke aufteilen konnte, und eine 2000 erfolgte Neuasphaltierung folgten. 2005 wurden Lärmschutzwälle zum Schutz der angrenzenden Gemeinde errichtet.

Die Strecke wird seit 2016 vom Unternehmen Folembray Arena geführt, das die Anlage schrittweise modernisiert.

Streckenbeschreibung

Die Start-Ziel-Gerade beginnt mit einer Steigung, bei der die Boxengasse auf der rechten Seite passiert wird. Es folgt eine schnelle Links-rechts-Kurve, die in einen engeren, aber schnellen Rechts-links-Knick mündet. Am Ausgang dieser Kurvenkombination folgt eine Haarnadelkurve auf dem höchsten Punkt der Strecke. Bergab geht es nach einigen Biegungen an einem in der Mitte der Strecke stehendem Haus vorbei. Weiter bergab gibt es zwei Rechtskurven am tiefsten Teil der Strecke, die zurück auf die Start-Ziel-Gerade führen.[1]

Der asphaltierte Circuit ist zusätzlich von einem 3,5 km langen Motocross-Offroad-Kurs umgeben, der sich durch den Wald um die Strecke windet.[2]

Commons: Circuit de Folembray – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Circuit de Folembray auf Rennstreckendatenbank Racing Circuits Info (englisch)
  • Folembray auf Rennstreckendatenbank Circuiti nel Mondo (italienisch)
  • Aisne-Folembray auf Rennstreckendatenbank Tracks around the World (englisch)
  • Circuit de Folembray auf Eventdatenbank Racing-Calendar.net (englisch)

Einzelnachweise

  1. Neil McKean: Folembray - Circuit Guide. In: Lotus on Track. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch). 
  2. https://folembray-arena.fr/wp-content/uploads/2023/05/Circuit-Folembray-Arena.pdf
Aktuelle Kurse:

Anneau du Rhin | Circuit des 24 Heures | Circuit d’Albi | Circuit Bugatti | Circuit Carole | Circuit de Charade | Circuit de Croix-en-Ternois | Circuit de Dijon-Prenois | Circuit de Folembray | Circuit de Lavaré | Circuit de Lédenon | Circuit de Loire-Atlantique | Circuit de Lohéac | Circuit du Luc | Circuit du Mas du Clos | Circuit de Nevers Magny-Cours | Circuit Pau-Arnos | Circuit de Pau-Ville | Circuit Paul Armagnac | Circuit Paul Ricard | Circuit du Val de Vienne | Tours Speedway

Ehemalige Kurse:

Autodrome de Linas-Montlhéry | Circuit de Cadours | Circuit de Dieppe | Circuit de la Promenade des Anglais | Circuit de Lyon-Parilly | Circuit de Miramas | Circuit de Reims-Gueux | Circuit des Planques | Circuit du Comminges | Circuit du Dauphiné | Circuit du Lac | Grand Circuit permanent de Pau | Rouen-les-Essarts