Der Stier von Saldanha

Film
Titel Der Stier von Saldanha
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1918
Länge ca. 67 Minuten
Stab
Regie Johannes Guter
Produktion Ernst Reicher
Kamera Hans Bloch
Besetzung
  • Ernst Reicher: Stuart Webbs

Der Stier von Saldanha ist ein deutscher Detektivfilm aus dem Jahre 1918 der Filmreihe Stuart Webbs. Die Titelrolle spielt Ernst Reicher.

Handlung

Badedirektor Carl Costa wurden Dokumente und eine Anstecknadel in Form eines Stierkopfs gestohlen. Stuart Webbs wird daraufhin engagiert. Am nächsten Tag sind sowohl Costa als auch die Firmenkasse verschwunden. Webbs findet heraus, dass ein gewisser Fernando Delvar hinter den Vorgängen steckt. Denn bei Costa handelte es sich in Wahrheit um den Marquis von Saldanha, und den hat Delvar ebenso wie schon zuvor seine eigene Gattin Ines ermordet. Beide mussten verschwinden, weil es der Schurke auf Saldanhas Tochter Maria (und damit das Familienvermögen) abgesehen hat. Nach dem gewaltsamen Tod von seiner Frau und dem Marquis plante der Mörder, Maria zur Ehe zu zwingen. Webbs kann dies vereiteln und weitere Schandtaten Delvars verhindern.

Produktionsnotizen

Der Stier von Saldanha passierte die Filmzensur im Oktober 1918 und wurde wohl wenig später uraufgeführt. Ein Jugendverbot wurde erlassen. In Österreich lief der Streifen am 7. Februar 1919 an.

Manfred Noa schuf die Filmbauten.

Kritik

In Paimann’s Filmlisten ist zu lesen: „Stoff, Photos und Szenerie sehr gut. Spiel ausgezeichnet.“[1]

  • Der Stier von Saldanha bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne.
  • Der Stier von Saldanha bei IMDb
  • Der Stier von Saldanha bei filmportal.de

Einzelnachweise

  1. Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/old.filmarchiv.at
Filme der „Stuart Webbs“-Filmreihe

Die geheimnisvolle Villa (1914) | Der Mann im Keller (1914) | Der Spuk im Hause des Professors (1914) | Das Panzergewölbe (1914) | Der gestreifte Domino (1915) | Die Toten erwachen (1915) | Eines Mannes Schatten (1915) | Das Mitternachtsschiff (1915) | Der Brieföffner (1916) | Der Amateur (1916) | Der Hilferuf (1916) | Gräfin de Castro (1916) | Die Peitsche (1916) | Die Reise ins Jenseits (1917) | Die Senatorwahl (1917) | Das Lichtsignal (1917) | Die Pagode (1917) | Das treibende Floß (1917) | Der Todesstern (1917) | Die Diamantenstiftung (1917) | Der rätselhafte Blick (1918) | Die Geisterjagd (1918) | Der Eisenbahnmarder (1918) | Der Teufelswalzer (1918) | Der Stier von Saldanha (1918) | Der Stellvertreter (1918) | Die geheimnisvollen Briefe (1918) | Das gestohlene Modell (1918) | Die Launen des Glücks (1919) | Die Brüder von Sankt Parasitus (1919) | Das Schloß am Abhang (1919) | Die graue Elster (1920) | Der Schrecken im Hause Ardon (1920) | Der Sprung ins Dunkle (1920) | George Bully und Stuart Webbs (1920) | Das Rattenloch (1921) | Erlebnisse Stuart Webbs: Der Meisterdetektiv in seinen Abenteuern (1921) | Im letzten Augenblick (1923) | Die Perlen des Dr. Talmadge (1924) | Die malayische Dschonke(1924) | Das Geheimnis auf Schloß Elmshöh (1925) | Das Parfüm der Mrs. Worrington (1925) | Der Schuß im Pavillon (1925) | Das Geheimnis einer Stunde (1925) | Das Panzergewölbe (1926) | Das grüne Monokel (1929) | Masken (1930)