Die Fußspur

Film
Titel Die Fußspur
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1917
Länge ca. 73 Minuten
Stab
Regie Rudolf Meinert
Drehbuch Leopold Bauer
Produktion Rudolf Meinert
Kamera A. O. Weitzenberg
Besetzung
  • Hans Mierendorff: Harry Higgs
  • Otto Reinwald: Tom, Harry Higgs Gehilfe
  • Magda Madeleine: Ruth
  • Josef Conradi: Mr. Brown
  • Fritz Schulz: Toby Brown, sein Neffe
  • Leopold Bauer
  • William von Haxthausen:
  • Erny Meuth:
  • Cilly Bauer:
  • Fritz Sachs:
  • Hermann Gersbach:
Chronologie
Giovannis Rache →

Die Fußspur ist ein deutscher Kriminalfilm von 1917 der Filmreihe Harry Higgs.

Handlung

Alan Thonbury gibt bei sich daheim eine große Gesellschaft. Unter anderem wird auch Glücksspiel betrieben, und Alan gibt sich alle Mühe, seinen Konkurrenten Greg bis aufs letzte Hemd auszuziehen. Der Grund: Alans Frau Ruth hat sich in Greg verliebt. Um ihm endgültig den Garaus zu machen, kauft Alan vom Geldverleiher Brown Gregs Wechsel auf und verlangt überdies, das Brown fortan Greg keinen einzigen Heller mehr leiht.

Tatsächlich taucht Greg bei Brown auf und bittet, beobachtet von Alan, erneut um ein Darlehen. Als er keine Finanzspritze erhält, entfernt er sich wieder, ebenso wie Alan. Am nächsten Tage wird Brown tot aufgefunden. Durch einen anonymen Brief wird Harry Higgs auf den Fall aufmerksam gemacht und versucht, das Rätsel zu lösen. Nach mehreren falschen Fährten, die man ihm ausgelegt hat, kann er mit Browns geistig minderbemittelten Neffen Toby den wahren Schuldigen ausfindig machen.

Produktionsnotizen

Die Fußspur hat eine Länge von vier Akten. Gedreht wurde im Frühjahr 1917, die Uraufführung fand am 28. März 1917 im Berliner Tauentzienpalast statt. In Österreich-Ungarn, wo der Film am 24. August 1917 in Wien anlief, war er rund 1500 Meter lang.

Für den Kameramann A. O. Weitzenberg war dies der erste Film, den er eigenverantwortlich fotografieren durfte.

Weblinks

  • Die Fußspur bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne.
  • Die Fußspur bei filmportal.de
Filme der „Harry Higgs“-Filmreihe

John Rool (1916) | Der gelbe Ulster (1916) | Mein ist die Rache (1916) | Das Mysterium des Schlosses Clauden (1917) | Die Fußspur (1917) | Giovannis Rache (1917) | Das Gesicht am Fenster (1917) | Das Geheimnis der Pagode (1917) | Der Saratogakoffer (1917) | Sein fünfter Fall (1917) | Die sterbenden Perlen (1918) | Der Wüstendiamant (1918) | Nur um tausend Dollar (1918) | Doktor Humsons Lebenswerk (1918) | Das neueste Erlebnis (1918) | Halloh. Hier Harry Higgs, wer dort? (1919) | Der goldene Pol (1919) | Das Haus gegenüber (1919) | Discretion (1919) | Der Mann im Nebel (1920

Filme von Rudolf Meinert

Die Fächermalerin (1913) | Oberst Chabert (1914) | Die Standuhr (1914) | Detektiv Braun (1914) | Der Hund von Baskerville (1914) | William Voss (1915) | Glaubensketten (1916) | John Rool (1916) | Mein ist die Rache (1916) | Der gelbe Ulster (1916) | Das Mysterium des Schlosses Clauden (1916) | Die Fußspur (1917) | Giovannis Rache (1917) | Der Saratogakoffer (1917) | Der goldene Pol (1918) | Nur um 1000 Dollar (1918) | Die sterbenden Perlen (1918) | Der Gast aus der vierten Dimension (1918) | Ferdinand Lassalle (1918) | Das Spielzeug der Zarin (1919) | Das Haupt des Juarez (1920) | Marie Antoinette (1922) | Dudu, ein Menschenschicksal (1923) | Rosenmontag (1924) | Die rote Maus (1925) | Die elf Schill'schen Offiziere (1926) | Die Vorbestraften (1927) | Laster der Menschheit (1927) | Der Fall des Staatsanwalts M … (1928) | Die weißen Rosen von Ravensberg (1929) | Das grüne Monokel (1929) | Masken (1930) | Das Lied der Nationen (1931) | La chanson des nations (1931) | Die elf Schill’schen Offiziere (1932) | Het meisje met den blauwen hoed (1934) | De vier mullers (1935) | Alles für die Firma (1935)