Dingelsdorfer Ried

Naturschutzgebiet Dingelsdorfer Ried

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Im Naturschutzgebiet Dingelsdorfer Ried

Im Naturschutzgebiet Dingelsdorfer Ried

Lage Konstanz
Fläche 25,4 ha
Kennung 3.164
WDPA-ID 162758
Geographische Lage 47° 44′ N, 9° 8′ O47.7271729.139724Koordinaten: 47° 43′ 38″ N, 9° 8′ 23″ O
Dingelsdorfer Ried (Baden-Württemberg)
Dingelsdorfer Ried (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 8. September 1988

Das Dingelsdorfer Ried ist ein 25,36 Hektar großes Naturschutzgebiet südwestlich des Konstanzer Ortsteils Dingelsdorf in Baden-Württemberg. Es liegt im Wald südöstlich von Dettingen und umfasst zwei kleine Seen.

Schutzzweck

Es handelt sich um das größte noch zusammenhängende Riedgebiet des unteren Bodanrücks.

Schutzzweck ist die Erhaltung des Feuchtgebietes als Standort seltener Pflanzengesellschaften und als Lebensraum einer Vielzahl seltener geschützter Tier- und Pflanzenarten.

Siehe auch

Literatur

  • Regierungspräsidium Freiburg, Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 3-7995-5174-3.  S. 325–326

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Dingelsdorfer Ried – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Naturschutzgebiete im Landkreis Konstanz

Bettenberg-Giratsmoos | Biezental-Kirnerberg | Binninger Ried | Bodenseeufer-Untere Güll | Bodenseeufer (Bodman-Ludwigshafen) | Bodenseeufer (Gmk. Allensbach, Hegne, Reichenau) | Bodenseeufer (Gmk. Gaienhofen, Horn, Gundholzen) | Bodenseeufer (Gmk. Iznang, Moos, Böhringen) | Bodenseeufer (Gmk. Litzelstetten, Dingelsdorf, Dettingen) | Bodenseeufer (Gemarkung Öhningen) | Bodenseeufer (Gmk. Wangen, Hemmenhofen) | Bohlinger Aachried | Bruckried | Buchenseen | Bühler Moos | Bündtlisried | Bussenried | Bussensee | Dingelsdorfer Ried | Dohlen im Wald | Durchenbergried | Ehinger Ried | Fischerweihermoor | Gailinger Berg-Bölderen | Gras-Seen | Graues Ried | Hagstaffelweiher | Hangried Schrännen | Halbinsel Mettnau | Hardtseen | Hausener Aachried | Heudorfer Ried | Hohenhewen | Hohenkrähen | Hohenstoffeln | Hohentwiel | Hornspitze auf der Höri | Kattenhorner Bühl | Langensteiner Durchbruchstal | Litzelsee | Mägdeberg | Markelfinger Winkel und westlicher Gnadensee | Mindelsee | Moor am Oberbühlhof | Mooswiese | Mühlebol-Wolfental | Mühlhaldenweiher | Murbacher Ried | Nägelried | Nördliches Mainauried | Obere Güll | Ober Öschle | Radolfzeller Aachried | Radolfzeller Aachmündung | Sauldorfer Baggerseen | Schanderied | Schönebühl | Schopfeln-Rehletal | Schoren | Schwackenreuter Baggerseen-Rübelisbach | Segete | Stehlwiesen | Tiefenried | Waltere Moor | Weitenried | Winterried | Wollmatinger Ried – Untersee – Gnadensee | Ziegeleiweiher Rickelshausen

Ehemalige Naturschutzgebiete: Bodenseeufer auf Gemarkung Markelfingen