Schopfeln-Rehletal

Naturschutzgebiet „Schopfeln-Rehletal“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Engen im Landkreis Konstanz und Immendingen im Landkreis Tuttlingen,
Baden-Württemberg,
Deutschland
Fläche 173,02 ha
Kennung 3.281
WDPA-ID 555546331
Geographische Lage 47° 54′ N, 8° 47′ O47.9027628.778011660.0Koordinaten: 47° 54′ 10″ N, 8° 46′ 41″ O
Schopfeln-Rehletal (Baden-Württemberg)
Schopfeln-Rehletal (Baden-Württemberg)
Meereshöhe von 635,2 m bis 688,7 m (ø 660,0 m)
Einrichtungsdatum 10. November 2011
Verwaltung Regierungspräsidium Freiburg
f2
An der Kreisstraße 5927 bei Mauenheim

Das Gebiet Schopfeln-Rehletal ist ein seit dem 10. November 2011 ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 3.281) in den baden-württembergischen Landkreisen Konstanz und Tuttlingen in Deutschland.

Lage

Das rund 172 Hektar große Naturschutzgebiet Schopfeln-Rehletal gehört naturräumlich zur Hegaualb. Es liegt auf der Engener Gemarkung Biesendorf (2,9 % / 5,0436 Hektar) sowie der Immendinger Gemarkung Hattingen (97,1 % / 167,9761 Hektar), etwa 2,9 Kilometer südwestlich der Biesendorfer und 2,2 Kilometer südlich der Hattinger Ortsmitte, auf einer durchschnittlichen Höhe von 666 m ü. NHN.[1][2]

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung eines Mosaiks lichter und artenreicher Nadel-, insbesondere Kiefernwälder mit Binnensäumen und Reliktstandorten, Magerrasen und -wiesen mit einem überregional bedeutsamen Frauenschuh-Vorkommen, eines Lebensraums zahlreicher gefährdeter, zum Teil vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten als Objekt für Wissenschaft und Landeskunde.[3]

Flora und Fauna

Folgende seltene und teils vom Aussterben bedrohte Arten (Auswahl) sind im Naturschutzgebiet Schopfeln-Rehletal beschrieben:

Flora

Zusammenhang mit anderen Schutzgebieten

Mit dem Naturschutzgebiet Schopfeln-Rehletal sind das FFH-Gebiet „Hegaualb“ (DE-8118-341) sowie eine Vielzahl von Biotopen als zusammenhängende Schutzgebiete ausgewiesen. (Stand: Mai 2018)

Siehe auch

Weblinks

Commons: Schopfeln-Rehletal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Koordinaten und Höhenberechnung bei www.deine-berge.de
  2. Top25 Viewer [Top. Karte 1:25000 Baden-Württemberg (Süd)]
  3. Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Abschnitt „Schutzzweck“
Naturschutzgebiete im Landkreis Konstanz

Bettenberg-Giratsmoos | Biezental-Kirnerberg | Binninger Ried | Bodenseeufer-Untere Güll | Bodenseeufer (Bodman-Ludwigshafen) | Bodenseeufer (Gmk. Allensbach, Hegne, Reichenau) | Bodenseeufer (Gmk. Gaienhofen, Horn, Gundholzen) | Bodenseeufer (Gmk. Iznang, Moos, Böhringen) | Bodenseeufer (Gmk. Litzelstetten, Dingelsdorf, Dettingen) | Bodenseeufer (Gemarkung Öhningen) | Bodenseeufer (Gmk. Wangen, Hemmenhofen) | Bohlinger Aachried | Bruckried | Buchenseen | Bühler Moos | Bündtlisried | Bussenried | Bussensee | Dingelsdorfer Ried | Dohlen im Wald | Durchenbergried | Ehinger Ried | Fischerweihermoor | Gailinger Berg-Bölderen | Gras-Seen | Graues Ried | Hagstaffelweiher | Hangried Schrännen | Halbinsel Mettnau | Hardtseen | Hausener Aachried | Heudorfer Ried | Hohenhewen | Hohenkrähen | Hohenstoffeln | Hohentwiel | Hornspitze auf der Höri | Kattenhorner Bühl | Langensteiner Durchbruchstal | Litzelsee | Mägdeberg | Markelfinger Winkel und westlicher Gnadensee | Mindelsee | Moor am Oberbühlhof | Mooswiese | Mühlebol-Wolfental | Mühlhaldenweiher | Murbacher Ried | Nägelried | Nördliches Mainauried | Obere Güll | Ober Öschle | Radolfzeller Aachried | Radolfzeller Aachmündung | Sauldorfer Baggerseen | Schanderied | Schönebühl | Schopfeln-Rehletal | Schoren | Schwackenreuter Baggerseen-Rübelisbach | Segete | Stehlwiesen | Tiefenried | Waltere Moor | Weitenried | Winterried | Wollmatinger Ried – Untersee – Gnadensee | Ziegeleiweiher Rickelshausen

Ehemalige Naturschutzgebiete: Bodenseeufer auf Gemarkung Markelfingen

Naturschutzgebiete im Landkreis Tuttlingen

Albtrauf Baar | Alter Berg | Bächetal | Buchhalde-Oberes Donautal | Dürbheimer Moos | Feuchtwiesen Schwandorf | Galgenberg | Galgenwiesen | Grasmutter | Hintelestal | Hohenkarpfen | Höwenegg | Hüttenberg | Irrendorfer Hardt | Klippeneck | Kraftstein | Mühlebol-Wolfental | Ortenberg | Schloßhalde-Mannsteighalde | Schopfeln-Rehletal | Simonstal | Stäudlin-Hornenberg | Stettener Halde | Stiegelesfels-Oberes Donautal | Triebhalde | Trobenholz-Vogelbühl | Unterhölzer Wald