Ebertbad

Ebertbad (2009)

Das Ebertbad wurde 1894/95 nach Plänen des Stadtbaumeisters Albert Regelmann als erste Volksbadeanstalt Oberhausens unter dem Namen Badeanstalt am Neumarkt gebaut.[1] Seit Ende der 1980er Jahre wird es als Veranstaltungshaus genutzt.[2]

Geschichte als Hallenbad

1894/95 wurde die Badeanstalt am Neumarkt als Volksbadeanstalt eröffnet. Damals besaßen die meisten Wohnungen keine eigenen Bäder.[2] Anfänglich nur zu hygienischen Zwecken verwendet, nutzten bald auch Sportvereine das Bad. Nachdem der Platz und die Straße 1947 nach Friedrich Ebert umbenannt worden waren, wurde die Badeanstalt entsprechend Stadtbad am Ebertplatz, später Ebertbad genannt.[2]

Anfang der 1980er Jahren wurde das Ebertbad als Hallenbad geschlossen, 1986 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt.[3]

Veranstaltungshaus

Ende der 1980er Jahre wurde es von dem Architekten Werner Ruhnau umgebaut[2] und 1989 eröffnet.[4] Zuerst führte ein Trägerverein das Haus als Raum für Veranstaltungen aller Art. 1999 wurde das Haus komplett von Hajo Sommers und Susanne Fünderich angemietet und als Kabarett- und Kleinkunstbühne geführt.[5] Die Missfits traten bis zu ihrer Trennung 2005 dort regelmäßig auf, Gerburg Jahnke weiterhin mit ihren Programmen. Bei der Wettbewerbstour der Tegtmeiers Erben von 2003 bis 2013 war das Ebertbad eines der fünf Auftrittsorte. Von 2013 bis 2021 führte Sommers das Haus alleine.[6] Dann übernahm der langjährige Mitarbeiter Tobias Voss die Leitung.[7] 2017 wurden 287 Veranstaltungen gegeben mit 140.000 Besuchern.[4]

Trivia

Zu den Veranstaltungen im Ebertbad zählen auch Theateraufführungen. Das große Theater Oberhausen ist aber auch nicht weit vom Ebertbad entfernt. Es befindet sich gleich in dessen Nachbarschaft am Ebertplatz.

Weblinks

Commons: Ebertbad – Sammlung von Bildern
  • Offizielle Webpräsenz
  • Beschreibung aller Standorte auf dieser Themenroute als Teil der Route der Industriekultur

Einzelnachweise

  1. 1894/95 als „Badeanstalt am Neumarkt“ errichtet. In: derwesten.de. 4. Mai 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juli 2021; abgerufen am 31. August 2019. 
  2. a b c d Ebertbad. In: route-industriekultur.ruhr. 11. September 2017, abgerufen am 31. August 2019. 
  3. Ebertbad Oberhausen. In: ruhr-guide.de. Abgerufen am 31. August 2019. 
  4. a b Hajo Sommers über 20 Jahre Ebertbad: „Vorher war ich reich“. WAZ, 17. Mai 2018, abgerufen am 31. August 2019. 
  5. Ebertbad. Stadt Oberhausen, abgerufen am 31. August 2019. 
  6. Kulturschock um Falstaff und Ebertbad in Oberhausen. WAZ, 19. März 2013, abgerufen am 3. September 2019. 
  7. Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen, Ausgabe Dezember 2021 / Januar 2022: "Was soll mir jetzt noch passieren?" (Interview)
Route der Industriekultur – Besucherzentren, Ankerpunkte, Themenrouten ! ! !

Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): | Zechenpark Friedrich Heinrich | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | St.-Antony-Hütte | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm

Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | 31. Route Industriekultur und Bauhaus | per Rad

Route der Industriekultur – Themenroute 28: Wasser: Werke, Türme und Turbinen !

Altes Wasserwerk Wesel | Wasserwerk Bockum | Wasserwerk Duisburg-Mündelheim | Wasserwerk Mülheim Styrum/Ost | Wasserwerk Mülheim-Dohne | Wasserwerk Essen-Kettwig | Wasserwerk Wolfsbachtal Essen | Wasserwerk Bochum-Stiepel | Verbund-Wasserwerk Witten | Wasserwerk Dorsten-Holsterhausen | Wasserwerk Haltern | Rohrmeisterei Schwerte | Vinner Wasserturm | Wasserturm Wesel | Wasserturm Rheinhausen-Bergheim | Wasserturm der Niederrheinischen Gas- und Wasserwerke | Aquarius Wassermuseum  | RWW-Hauptverwaltung | Wasserturm Mülheim-Fulerum | Wasserturm Essen-Bedingrade | Wasserturm Steeler Berg | Wasserturm Essen-Steele | Wasserturm Essen-Byfang | Wasserturm Essen-Bredeney | Wasserturm Frillendorfer Höhe | Wassersaal Bochum-Stiepel | Wasserturm Bochum-Weitmar | Doppelwassertürme Herten | Wassertürme am Hellweg | Wasserturm Lanstroper Ei | Wasserturm Bommerholz | Wasserturm Volmarstein-Loh | Wasserturm Hagen-Hohenlimburg | Blauer Wasserturm Ahlen | Wasserturm der Zeche Pattberg | Doppelkühlwerk im Landschaftspark Duisburg-Nord  | Kühltürme der Zeche Zollverein XII  | RWW-Wasserturm | Kaiser-Wilhelm-Turm | Wasserspeicher an der Jahrhunderthalle Bochum  | Wasserturm der Firma Luhn & Pulvermacher / Dittmann & Neuhaus | Wasserhochbehälter der Henrichshütte  | Kühltürme der Kokerei Hansa  | Wasserturm Rheinhausen-Friemersheim | Wassertürme Bahnbetriebswerk und Rangierbahnhof Duisburg-Wedau | Wasserturm Hochfeld | Wasserturm am Hauptbahnhof Oberhausen | Ringlokschuppen und Camera Obscura | Wasserturm im Eisenbahnmuseum Bochum | Wasserturm Dortmund Südbahnhof | Wasserturm am Dortmund Betriebsbahnhof | Heilenbecker Talsperre | Ennepetalsperre | Glörtalsperre | Hasper Talsperre | Rückpumpwerk Kahlenberg | Klärwerk Emschermündung | Pumpwerk Alte Emscher | Pumpwerk Schwelgern | Pumpwerk Schmidthorst | Emscher Klärpark | Läppkes Mühlenbach | BernePark | Kläranlage Bottrop | Pumpwerk Gelsenkirchen-Horst | Emscherbruch | Pumpwerk Nettebach | Kläranlage Dortmund-Deusen | Emscherpumpwerk Huckarde | Pumpwerk Evinger Bach | Emscherbrücke Lindberghstraße | Kläranlage Kaßlerfeld | Historische Kläranlage Essen-Rellinghausen | Laufwasserkraftwerk Kahlenberg | Wasserkraftwerk Raffelberg | Wasserkraftwerk Baldeney | Wasserkraftwerk Hohenstein | Kraftwerk Harkort | Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk | Laufwasserkraftwerk Schwitten | Laufwasserkraftwerk Wickede | Friedrichsbad Schwelm | Kurpark Königsborn | Kurpark Hamm | Solbad Raffelberg | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt  | Ebertbad | Friedrichsbad Essen | Freizeitstätte Haus Wittringen | Parkbad Süd | Freibad Volkspark | Haus Ruhrnatur

51.476756.859611Koordinaten: 51° 28′ 36,3″ N, 6° 51′ 34,6″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 1064026788 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 313253727