Eubigheimer Tunnel

Eubigheimer Tunnel
Nutzung Eisenbahn
Länge 272 m
Lage
Eubigheimer Tunnel (Baden-Württemberg)
Eubigheimer Tunnel (Baden-Württemberg)
Koordinaten
Südwestportal 49° 31′ 8,4″ N, 9° 33′ 57,7″ O49.5199.56603
Nordostportal 49° 31′ 15,6″ N, 9° 34′ 5,9″ O49.5219.5683

Der Eubigheimer Tunnel ist ein Eisenbahntunnel der Frankenbahn bei Eubigheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Die Länge des Tunnels beträgt 272 Meter.[1] Er steht als Teil der Sachgesamtheit "Badische Odenwaldbahn" unter Denkmalschutz.[2]

Lage

Der Eisenbahntunnel führt durch das Gewann Seewald am Grohberg. Nach dem Südwestportal (Lage49.5199.56603) führt die Strecke in Richtung Eubigheim und nach dem Nordostportal (Lage49.5219.5683) in Richtung Boxberg-Wölchingen.

Das Südwestportal befindet sich auf der Gemarkung Ahorn-Eubigheim und das Nordostportal auf der Gemarkung Boxberg-Uiffingen.

Geschichte

Unmittelbar nach dem Eubigheimer Tunnel im Seewald in Richtung des Bahnhofes Eubigheim befand sich einst der Lokomotiv-Kehrbahnhof Seewiese.

Siehe auch

  • Liste der Kulturdenkmale in Ahorn (Baden)

Einzelnachweise

  1. Strecke 4120: Eisenbahn-Tunnel und Tunnelportale, Informationen von Lothar Brill. In: eisenbahn-tunnelportale.de. Abgerufen am 11. Mai 2020. 
  2. Regierungspräsidium Stuttgart: Liste der Bau- und Kunstdenkmale mit Stand vom 15. Februar 2012.
Eisenbahntunnel im Main-Tauber-Kreis
In Betrieb:

Bronnbacher Tunnel | Eubigheimer Tunnel | Gamburger Tunnel | Niederstettener Tunnel | Reicholzheimer Tunnel | Wittighäuser Tunnel

Außer Betrieb:

Schlossbergtunnel Wertheim