Frederick Sander

Henry Frederick Conrad Sander, meist Frederick Sander, getauft als Heinrich Friedrich Conrad Sander (* 4. März 1847 in Bremen; † 23. Dezember 1920 in Brügge, Belgien) war ein deutsch-englischer Gärtner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Sander“.

Leben

Sander ging 1865[1] nach England. Er gründete unter anderem im belgischen Brügge und in St Albans (England) bedeutende Gärtnereien. Sander betätigte sich als Orchideenzüchter; er führte viele neue Pflanzenarten ein, die er von eigenen Pflanzensammlern wie Wilhelm Micholitz erhielt. Von 1888 bis 1895 war er Herausgeber der Zeitschrift Reichenbachia. Orchids illustrated and described. Die Pflanzengattung × Sanderara wurde nach ihm benannt.

Pflanzenjäger

Die Gärtnerei von Sander hatte viele Pflanzenjäger in ihrem Dienst, zum Beispiel den Schweizer Carl Roebelin (1855–1927).

Literatur

  • Robert Zander: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5. 
  • Arthur Swinson: Frederick Sander: The Orchid King. 1. Auflage. Hodder & Stoughton Ltd, 1970, ISBN 978-0-340-10511-5. 

Weblinks

  • Autoreintrag für Frederick Sander beim IPNI

Einzelnachweise

  1. Biographie — Orchid collections and illustrations of Friederich C. Lehmann. (PDF 753KB) In: Lankester Botanical Garden's scientific journal Lankesteriana 10(2-3) Part 10 - Biographies.pdf. Universidad de Costa Rica, 2010, Dezember 2010, S. 19-20, abgerufen am 26. September 2017 (englisch): „He emigrated to England in 1865 to work for the nursery of James Carter & Co. of Forest Hill.“ 
Normdaten (Person): GND: 135639549 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n86844437 | VIAF: 18445365 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sander, Frederick
ALTERNATIVNAMEN Sander, Henry Frederick Conrad (vollständiger Name); Sander, Heinrich Friedrich Conrad
KURZBESCHREIBUNG deutsch-englischer Gärtner
GEBURTSDATUM 4. März 1847
GEBURTSORT Bremen
STERBEDATUM 23. Dezember 1920
STERBEORT Brügge, Belgien