Gerald Riggs

Gerald Riggs
Riggs 2013
Position:
Runningback
Trikotnummern:
42, 37
geboren am 6. November 1960 in Tullos, Louisiana
Karriereinformationen
NFL Draft: 1982 / Runde: 1 / Pick: 9
College: Arizona State
 Teams:
  • Atlanta Falcons (1982–1988)
  • Washington Redskins (1989–1991)
Karrierestatistiken
Gelaufene Yards     8.188
Durchschnitt     4,1
erlaufene TDs     69
Statistiken bei NFL.com
Statistiken bei pro-football-reference.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen
  • Super Bowl Champion (XXVI)
  • NFC-Champion (1991)
  • 3× Pro Bowl (1985–1987)
  • 2× All Pro (1984–1985)

Gerald Antonio Riggs (* 6. November 1960 in Tullos, Louisiana) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Runningbacks. Zwischen 1982 und 1991 spielte er für die Atlanta Falcons und die Washington Redskins in der National Football League (NFL).

Frühe Jahre

Riggs ging auf die High School in Las Vegas, Nevada. Später ging er auf die Arizona State University. Hier schaffte er es für College-Football-Mannschaft zwischen 1978 und 1981 2.086 Yards zu erlaufen (17 Touchdowns) und 50 Pässe für 550 Yards entgegenzunehmen.

NFL

Atlanta Falcons

Riggs wurde im NFL-Draft 1982 in der ersten Runde als neunter Spieler von den Atlanta Falcons ausgewählt. In der Saison 1985 brachte er es auf 1.719 erlaufene Yards, was seine persönliche Bestmarke darstellt. Von 1985 bis 1987 wurde er dreimal hintereinander in den Pro Bowl gewählt. In seinen sieben Jahren für die Atlanta Falcons erlief er 6.631 Yards, was noch bis heute den Franchise-Rekord darstellt.[1] Insgesamt erzielte er für die Falcons 48 Touchdowns.

Washington Redskins

Ab der Saison 1989 spielte er noch für drei Jahre bei den Washington Redskins. In diesen drei Jahren erzielte er noch 21 Touchdowns, davon 11 in seiner letzten Saison. Insgesamt erlief er für die Redskins 1.557 Yards. In seiner letzten Saison erreichte er mit den Redskins außerdem den Einzug in den Super Bowl XXVI, welcher auch mit 37:24 gegen die Buffalo Bills gewonnen wurde. In diesem Spiel erzielte Riggs zwei Touchdowns und trug so maßgeblich zum Titelgewinn bei.

Persönliches

Sein Sohn Cody Riggs ist auch professioneller American-Football-Spieler. Er spielt derzeit für die Orlando Apollos in der Alliance of American Football (AAF) als Cornerback. Gerald Riggs Jr., sein ältester Sohn, ist ebenfalls ein ehemaliger Football-Runningback, welcher bei den Miami Dolphins und den Chicago Bears unter Vertrag stand, sich jedoch in der NFL nicht durchsetzen konnte und zu keinem Einsatz kam.[2] Später wechselte er in die Canadian Football League zu den Toronto Argonauts.[3]

Einzelnachweise

  1. Franchise-Rekorde auf pro-football-reference.com. Abgerufen im 1. Januar 1 
  2. Steckbrief Cody Riggs. Archiviert vom Original am 13. April 2016; abgerufen am 13. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.titansonline.com 
  3. Steckbrief Gerald Riggs Jr. auf covers.com. Archiviert vom Original am 20. April 2016; abgerufen am 13. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.covers.com 

2 Kelly Goodburn | 6 Cary Conklin (IR) | 8 Chip Lohmiller | 10 Jeff Rutledge | 11 Mark Rypien (MVP) | 16 Stan Humphries | 20 Alvoid Mays | 21 Earnest Byner | 26 Danny Copeland | 27 Brad Edwards | 28 Darrell Green | 29 David Gulledge | 30 Brian Mitchell | 31 Clarence Vaughn | 32 Ricky Ervins | 34 Terry Hoage | 35 Martin Mayhew | 37 Gerald Riggs | 40 Alvin Walton | 44 John Settle | 45 Sidney Johnson | 47 A. J. Johnson | 48 Travis Curtis | 50 Ravin Caldwell | 51 Monte Coleman | 53 Jeff Bostic | 54 Kurt Gouveia | 55 Andre Collins | 57 Matt Millen | 58 Wilber Marshall | 60 Fred Stokes | 61 Mark Adickes | 62 Ralph Tamm | 63 Raleigh McKenzie | 64 Steve Hamilton | 65 Mohammed Elewonibi (IR) | 66 Joe Jacoby | 67 Ray Brown | 68 Russ Grimm | 69 Mark Schlereth | 71 Charles Mann | 74 Markus Koch | 75 Eric Williams | 76 Ed Simmons | 78 Tim Johnson | 79 Jim Lachey | 80 Keenan McCardell (IR) | 80 Joe Johnson | 81 Art Monk | 82 John Brandes | 83 Ricky Sanders | 84 Gary Clark | 85 Don Warren | 86 Stephen Hobbs | 87 Ron Middleton | 88 James Jenkins | 88 Jimmie Johnson | 89 Terry Orr | 94 Bobby Wilson | 97 Jumpy Geathers | 99 Jason Buck | Head Coach: Joe Gibbs | Coaches: Don Breaux | Jack Burns | Bobby DePaul | Rod Dowhower | Jim Hanifan | Larry Peccatiello | Richie Petitbon | Dan Policowski | Wayne Sevier | Rennie Simmons | Charley Taylor | Emmitt Thomas | LaVern Torgeson | Steve Wetzel

Personendaten
NAME Riggs, Gerald
ALTERNATIVNAMEN Riggs, Gerald Antonio (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer American-Football-Spieler
GEBURTSDATUM 6. November 1960
GEBURTSORT Tullos, Louisiana, Vereinigte Staaten