Ghemme

Dieser Artikel behandelt den Ort Ghemme. Für den dort angebauten Wein gleichen Namens siehe Ghemme (Wein).
Ghemme
Ghemme (Italien)
Ghemme (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Novara (NO)
Koordinaten 45° 36′ N, 8° 25′ O45.68.4166666666667Koordinaten: 45° 36′ 0″ N, 8° 25′ 0″ O
Fläche 20 km²
Einwohner 3.386 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 28074
Vorwahl 0163
ISTAT-Nummer 003073
Schutzpatron Beata Panacea
Website Ghemme
Straßenbild in Ghemme

Ghemme (piemontesisch Ghem) ist eine Gemeinde mit 3386 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der italienischen Provinz Novara (NO), Region Piemont. Dort wird auch der gleichnamige Wein angebaut.

Geographie

Die Gemeinde liegt am Fluss Sesia und besteht aus den Ortsteilen Strona und Ghemme. Die Nachbargemeinden sind Carpignano Sesia, Cavaglio d’Agogna, Fontaneto d’Agogna, Gattinara, Lenta, Romagnano Sesia und Sizzano.

Geschichte

Das erste Mal wurde Ghemme im Jahr 1000 schriftlich in einer Urkunde erwähnt. Im 15. Jahrhundert hatten verschiedene Familien aus Novara und Mailand Häuser und Grundbesitz in Ghemme. Im Laufe der Geschichte war der Ort Lehen verschiedener Familien, unter anderen der Tettoni (16.–17. Jahrhundert), der Homodei (17. Jahrhundert) und der Modegnani (18. Jahrhundert).

Sehenswürdigkeiten

Die Pfarrkirche Madonna Assunta wurde an der Stelle einer früheren Kirche ab 1666 erbaut. Ab 1720 wurde die Fassade errichtet, und 1731 wurde die Kirche geweiht. Der Hauptaltar stammt aus dem Jahr 1763. Der Turm wurde 1664–1665 errichtet und 1879–1884 mit einer neuen Spitze versehen.

Für die Ortspatronin, die Selige Panacea, wurde durch den aus Ghemme stammenden Architekten Alessandro Antonelli ein Heiligtum errichtet (Scurolo della Beata Panacea), in dem ihre Gebeine aufbewahrt werden.

Verkehr

Westlich und nordwestlich des Ortes verläuft die Autostrada A 26, an die er über die Anschlussstelle Romagnano Sesia-Ghemme angebunden ist. Novara liegt etwa 25 km südwestlich und ist mit dem Ort durch die Strada statale 299 verbunden. In Ghemme befindet sich auch eine Station an der Eisenbahnstrecke Novara – Varallo Sesia.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 

Weblinks

  • Offizielle Website der Gemeinde (italienisch)
  • Informationen bei comuni-italiani.it (italienisch)
Commons: Ghemme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden in der Provinz Novara in der Region Piemont

Agrate Conturbia | Ameno | Armeno | Arona | Barengo | Bellinzago Novarese | Biandrate | Boca | Bogogno | Bolzano Novarese | Borgo Ticino | Borgolavezzaro | Borgomanero | Briga Novarese | Briona | Caltignaga | Cameri | Carpignano Sesia | Casalbeltrame | Casaleggio Novara | Casalino | Casalvolone | Castellazzo Novarese | Castelletto sopra Ticino | Cavaglietto | Cavaglio d’Agogna | Cavallirio | Cerano | Colazza | Comignago | Cressa | Cureggio | Divignano | Dormelletto | Fara Novarese | Fontaneto d’Agogna | Galliate | Garbagna Novarese | Gargallo | Gattico-Veruno | Ghemme | Gozzano | Granozzo con Monticello | Grignasco | Invorio | Landiona | Lesa | Maggiora | Mandello Vitta | Marano Ticino | Massino Visconti | Meina | Mezzomerico | Miasino | Momo | Nebbiuno | Nibbiola | Novara | Oleggio | Oleggio Castello | Orta San Giulio | Paruzzaro | Pella | Pettenasco | Pisano | Pogno | Pombia | Prato Sesia | Recetto | Romagnano Sesia | Romentino | San Maurizio d’Opaglio | San Nazzaro Sesia | San Pietro Mosezzo | Sillavengo | Sizzano | Soriso | Sozzago | Suno | Terdobbiate | Tornaco | Trecate | Vaprio d’Agogna | Varallo Pombia | Vespolate | Vicolungo | Vinzaglio