Gutshof Rudolphstein

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Ist das nun ein Artikel über ein Hotel oder ein Bauwerk?
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Schloss

Der Gutshof Rudolphstein ist ein Hotel garni mit 13 Zimmern im Zentrum von Rudolphstein (Ortsteil von Berg).

Das ehemalige Schloss besteht aus Bauteilen verschiedener Jahrhunderte. Der Ostteil aus dem 15. Jahrhundert ist der älteste Gebäudeteil. Von Eugen Hönig wurde 1934 ein Anbau entworfen, der den jüngsten Teil bildet. Das Hotel steht unter Denkmalschutz.

50.40920111.769189Koordinaten: 50° 24′ 33,1″ N, 11° 46′ 9,1″ O

Commons: Gutshof Rudolphstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Burgen und Schlösser im Landkreis Hof

Schlösser: Schloss Brandstein | Schloss Bug | Schloss Döhlau | Schloss Feilitzsch | Freilitzsch’sches Schloss | Schloss Gattendorf | Schloss Gottsmannsgrün | Schloss Gumpertsreuth | Schloss Hallerstein (Ruine) | Schloss Hohenberg | Schloss Issigau | Schloss Köditz | Schloss Konradsreuth | Schloss Lippertsgrün | Schloss Neuhaus | Schloss Niedernberg | Schloss Oberkotzau | Schloss Oberschwarzenstein | Schloss Regnitzlosau | Schloss Reitzenstein | Schloss Rudolphstein | Schloss Schauenstein | Schloss Schnarchenreuth | Schloss Schottenhammer | Schloss Schwarzenbach | Altes Schloss (Selbitz) | Neues Schloss (Selbitz) | Parkschlößchen Bad Steben | Schloss Stockenroth (abgegangen) | Schloss Thierbach (Ruine) | Schloss Unterschwarzenstein | Wasserschloss Weißdorf | Schloss Zedtwitz

Burgen und Ruinen: Burg Bernstein (abgegangen) | Burgruine Braunstein | Burg Bug (abgegangen) | Burg Feilitzsch (abgegangen) | Burg Förbau (abgegangen) | Burgruine Gattendorf | Burg Haideck (abgegangen) | Burgruine Hirschstein | Burg Hohenrod (abgegangen) | Burgruine Lichtenberg | Burgruine Ostburg | Burg Radeck (abgegangen) | Burg Rehau (abgegangen) | Burg Reitzenstein (abgegangen) | Burg Rodesgrün (abgegangen) | Burg Saalenstein (abgegangen) | Burggut Schlegel | Burg Sparneck (abgegangen) | Burg Thierbach (abgegangen) | Burg Trogen (abgegangen) | Burgruine Uprode | Burgruine Waldsteinburg | Burg Wallenrode (abgegangen) | Burg Weidenstein (abgegangen) | Burg Zedtwitz (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Adlanz | Turmhügel Altes Schloss (Stobersreuth) | Turmhügel Autengrün | Burg Dobeneck | Burg Hartungs | Turmhügel Hinterer Buberg | Turmhügel Hofstatt | Turmhügel Köditz | Turmhügel Marlesreuth | Turmhügel Mechlenreuth | Turmhügel Münchberg | Turmhügel Münchenreuth | Turmhügel Mussen | Turmhügel Naila | Turmhügel Nentschau | Turmhügel Regnitzlosau | Turmhügel Regnitzlosau II | Turmhügel Reuthlas | Turmhügel Rodesgrün | Turmhügel Schweinsbach | Turmhügelburg Seuckenreuth | Turmhügelburg Tauperlitz | Burg Töpen | Turmhügel Wahlhöhe | Turmhügel Waldschlösschen | Turmhügelburg Woja

Herrensitze: Rittergut Bug | Schloss Dorschenhammer | Rittersitz Feilitzsch (Schlössle) | Herrensitz Froschgrün | Rittersitz Isaar | Rittergut Joditz | Löwelsches Gut | Herrensitz Moos | Rittergut Nestelreuth | Oberes Gut (Schwarzenbach am Wald) | Unteres Gut (Schwarzenbach am Wald) | Herrensitz Trogen | Herrensitz Trogen II | Herrenhaus Unterklingensporn

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Altes Schloss (Brunnenthal) | Burgstall Am Rothen Berg | Burgstall Am Weidenstein | Burgstall Blankeneck | Burgstall Brunnenthal | Ringwallanlage Förbau | Burgstall Osseck | Burgstall Raitschin | Burgstall Schartenmauer

Wehrkirchen: Wehrkirche Bad Steben (St. Walburga) | Wehrkirche Berg (St. Jakobus) | Wehrkirche Geroldsgrün (St. Jakobus) | Wehrkirche Köditz (St. Leonhard)

Warttürme: Wartturm Weißenstein