Jagdschloss Friedrichstal

Dieser Artikel behandelt das ehemalige Jagdschloss bei Hechingen in Baden-Württemberg. Zu Schlössern mit ähnlicher Schreibweise siehe Jagdschloss Friedrichsthal.
Obelisk, dahinter der Grund des ehemaligen Schlosses

Das Jagdschloss Friedrichstal war ein Jagdschloss der Fürsten von Hohenzollern-Hechingen knapp zwei Kilometer südöstlich des heutigen Hechinger Stadtteils Boll oberhalb des Reichenbachs.

Geschichte

Ökonomiegebäude

Das Schloss wurde 1893 komplett abgebrochen, nur das ehemalige Schlossökonomiegebäude und ein Gedenkstein in Form eines Obelisken sind erhalten. Das Schloss hatte eine Länge von 29,76 Metern und eine Breite von 10,31 Metern, die Gebäudeenden bildeten Risalite. An der südwestlichen Seite befand sich ein Anbau mit Stallungen, auf der Südostseite des Schlosses ein großer Obst- und Gemüsegarten mit einer Grundfläche von 70 × 90 Metern.

Das Schloss wurde 1729 von Fürst Friedrich Ludwig von Hohenzollern-Hechingen (1688–1750), dem Erbauer des Schlosses Lindich, als kleines Jagdschloss in Fachwerkbauweise errichtet. Das Ökonomiegebäude wurde gleichzeitig errichtet und in den folgenden Jahrzehnten regelmäßig als fürstliche Domäne verpachtet. Fürst Joseph Friedrich (1717–1798) ließ es 1746 erneuern. Die letzte Modernisierung erfolgte durch Fürst Hermann Friedrich Otto (1748–1810) im Jahr 1805, im Zuge dieser Baumaßnahme wurde auch der Obelisk errichtet. Nach Fürst Hermanns Tod wurde das Schloss kaum noch genutzt und zerfiel, weshalb es später abgerissen wurde. Der Obelisk wurde 2009 komplett restauriert und nach Süden, an den Wegesrand, versetzt.

Literatur

Commons: Jagdschloss Friedrichstal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Günter Schmitt: Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis. Herausgegeben vom Landratsamt Zollernalbkreis, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7995-0186-6, S. 348–349.
Burgen und Schlösser im Zollernalbkreis

Burg Altentierberg | Burg Aufhofen | Burg Azilun | Zollernschloss Balingen | Wasserburg Bubenhofen | Burg Dotternhausen (Schloss Dotternhausen, Cotta’sches Schloss) | Burg Ebingen | Ruine Ehestetten | Burg Endingen | Ruine Falken | Jagdschloss Friedrichstal | Frundsburg | Burg Geislingen | Burg Gräbelesberg | Burg Haigerloch | Schloss Haigerloch | Ruine Haimburg | Burg Häringstein | Ruine Hasenfratz | Burg Hausen (Burg am Heubelstein) | Burg Hausen (Burzel) | Neues Schloss (Hechingen) | Burg Heersberg | Burgstall Heidenschlössle | Burg Hinterwiesen | Burg Hirschberg | Burg Hohenburladingen | Ruine Hohenjungingen | Ruine Hohenmelchingen | Burg Hohenrangendingen | Ruine Hohenringingen | Burg Hohenzollern | Burg Hölnstein (Ruine Holstein) | Burg Hossingen | Burg Killer | Ruine Leckstein | Schloss Lindich | Burg Meßstetten | Burg Neuentierberg | Burg Nusplingen | Burg Oberdigisheim | Burg Oberhohenberg | Burg Plettenberg | Ruine Ringelstein | Burg Ror | Burg Rosenfeld | Burg Roßwangen | Ruine Salmendingen | Schalksburg (Oitringen) | Schalksburg (Württemberg) | Burg Semdach | Burg Stauffenberg | Burg Straßberg | Burg Tailfingen | Burg Tiefenberg | Burg Tieringen | Burg Untreues Ziel | Burg Vogelfels | Volksburg (Stein) | Weilerburg | Ruine Wenzelstein | Burg Wildentierberg | Burg Zell | Burg Zimmern

48.3230555555569.0058333333333Koordinaten: 48° 19′ 23″ N, 9° 0′ 21″ O