Joseph Bettannier

Joseph Bettannier (* 27. April 1817 in Metz;[1]4. März 1882 in Lilas) war ein französischer Zeichner und Lithograf.

«Glacier de Zermatt"», in: Louis Agassiz: Études sur Les Glaciers, 1840

Leben

Joseph Bettannier stammte aus der französischen Stadt Metz und lernte den zeitweise in Paris tätigen Schweizer Geologen und Paläontologen Louis Agassiz kennen. Er begleitete diesen auf Forschungsreisen in den Alpen und stellte in dessen Auftrag Zeichnungen von Gletscherlandschaften in den Kantonen Wallis und Bern her, die als Lithografien in Agassiz’ glaziologischem Werk Études sur Les Glaciers veröffentlicht wurden.[2] Mit diesem für die Entwicklung der Eiszeittheorie bedeutenden Band wurden die Abbildungen von Joseph Bettannier allgemein bekannt.

Nach Frankreich zurückgekehrt gründete Joseph Bettannier zusammen mit seinem Bruder Édouard Bettannier das Atelier für Kunstlithografie Bettannier frères. Das Geschäft produzierte Kunstdrucke für verschiedene Verleger. Darunter sind Darstellungen von Personen so wie ein Abbild von Napoleon III.[3] und Stadtansichten. Um 1870 lebte Bettannier in Boulogne-Billancourt. Seine Geschäftstätigkeit als Lithograf betrieb er bis in die späten 1870er Jahre. 1882 starb er in der Gemeinde Les Lilas, einem Vorort von Paris.

Werke

  • «Glacier inférieur de l’Aar» (Unteraargletscher). In: Louis Agassiz: Études sur les glaciers, 1840
    «Glacier inférieur de l’Aar» (Unteraargletscher). In: Louis Agassiz: Études sur les glaciers, 1840
  • «Closerie des lilas», Farblithografie von Joseph Bettannier nach einer Vorlage von Charles Vernier
    «Closerie des lilas», Farblithografie von Joseph Bettannier nach einer Vorlage von Charles Vernier
  • «Yeniçeri Ağası. Reis Efendi. Şeyhülislam. Çavuşbaşı Şatırı» (Türkische Würdenträger), Farblithografhie, um 1850
    «Yeniçeri Ağası. Reis Efendi. Şeyhülislam. Çavuşbaşı Şatırı» (Türkische Würdenträger), Farblithografhie, um 1850
  • «Un Anglais à Mabille», Farblithografie nach Gustave Doré, Metropolitan Museum of Art
    «Un Anglais à Mabille», Farblithografie nach Gustave Doré, Metropolitan Museum of Art
Commons: Joseph Bettannier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Joseph & Edouard Bettannier. British Museum
  • Joseph Bettannier, Musée d’art et d’histoire de Geneve
  • Glacier de Finelen. Öffentliche und Universitätsbibliothek Neuenburg

Einzelnachweise

  1. Geburtsurkunde in den Archives municipales de Metz@1@2Vorlage:Toter Link/archives.metz.fr (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Louis Agassiz: Études sur Les Glaciers. Neuenburg 1840.
  3. Napoleon III, rijksmuseum.nl. Abgerufen am 7. September 2022.
Normdaten (Person): LCCN: n86842575 | VIAF: 52114911 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 7. September 2022.
Personendaten
NAME Bettannier, Joseph
KURZBESCHREIBUNG französischer Zeichner und Lithograf
GEBURTSDATUM 27. April 1817
GEBURTSORT Metz
STERBEDATUM 4. März 1882
STERBEORT Lilas