K3 League 2008

K3 League 2008
Meister Yangju Citizen FC
Mannschaften 16
Spiele 244
Tore 907 (ø 3,72 pro Spiel)
← K3 League 2007
K3 League 2009 →
↑ Korea National League 2008

Die K3 League 2008 war die zweite Spielzeit der dritthöchsten südkoreanischen Fußballliga unter diesem Namen. Gespielt wurde in 2 Runden. Die zwei besten Mannschaften ihrer Runde qualifizierten sich für die Meisterschaft. Titelverteidiger war Seoul United FC.

Veränderung zur Vorsaison

  • Gwangju Gwangsan FC trat der K3 League bei
  • Jeonju Ongoeul FC trat der K3 League
  • Namyangju United FC trat der K3 League bei
  • Bucheon FC 1995 trat der K3 League bei
  • Gyeongju Citizen FC trat der K3 League bei
  • FC Pocheon trat der K3 League bei
  • Goyang FC trat der K3 League bei
  • Daegu Korea Powertrain FC löste sich nach Ende der letzten Saison auf
  • Eunpyeong Chung-goo Sungshim Hospital FC nannte sich in Seoul Pabal FC um
  • Changwon Doodae FC nannte sich in Changwon United FC um

Abschlusstabellen

Hinrunde

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Hwaseong Shinwoo Electronics FC  15  11  3  1 042:140 +28 36
 2. Gwangju Gwangsan FC  15  11  1  3 038:170 +21 34
 3. Yongin Citizen FC  15  9  5  1 035:130 +22 32
 4. Seoul United FC  15  9  2  4 033:290  +4 29
 5. Yangju Citizen FC  15  8  4  3 027:140 +13 28
 6. Jeonju Ongoeul FC  15  8  2  5 043:260 +17 26
 7. Cheonan FC  15  7  4  4 030:260  +4 25
 8. Namyangju United FC  15  7  3  5 031:210 +10 24
 9. Jeonju EM FC  15  7  2  6 025:180  +7 23
10. Seoul Pabal FC  15  7  1  7 038:270 +11 22
11. Bucheon FC 1995  15  5  4  6 019:170  +2 19
12. Asan United FC  15  6  1  8 029:400 −11 19
13. Gyeongju Citizen FC  15  3  1  11 021:380 −17 10
14. Changwon United FC  15  1  2  12 023:560 −33 05
15. FC Pocheon  15  1  2  12 013:530 −40 05
16. Goyang FC  15  1  1  13 019:670 −48 04
Zum Hinrundenende 2008:
  • Qualifikation als Hinrunden-Meister für die Meisterschaftsrunde
  • Qualifikation als Hinrunden-Vizemeister für die Meisterschaftsrunde
  • Rückrunde

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Yongin Citizen FC  14  10  2  2 038:210 +17 32
     2. Yangju Citizen FC  14  9  2  3 035:280  +7 29
     3. Hwaseong Shinwoo Electronics FC  14  7  4  3 026:190  +7 25
     4. Gwangju Gwangsan FC  14  7  2  5 031:190 +12 23
     5. Asan United FC  14  7  2  5 034:330  +1 23
     6. Namyangju United FC  14  6  4  4 034:300  +4 22
     7. Cheonan FC  14  6  3  5 028:280  ±0 21
     8. Gyeongju Citizen FC  14  6  2  6 031:270  +4 20
     9. Jeonju Ongoeul FC1  14  7  4  3 029:150 +14 19
    10. Seoul United FC  14  5  4  5 030:280  +2 19
    11. FC Pocheon  14  5  1  8 030:270  +3 16
    12. Jeonju EM FC  14  4  4  6 029:320  −3 16
    13. Bucheon FC 1995  14  2  3  9 021:360 −15 09
    14. Seoul Pabal FC  14  1  4  9 021:360 −15 07
    15. Goyang FC  14  1  3  10 023:520 −29 06
     0. Changwon United FC2  0  0  0  0 000:000  ±0 00

    Zum Rückrundenende 2008:

  • Qualifikation als Rückrunden-Meister für die Meisterschaftsrunde
  • Qualifikation als Rückrunden-Vizemeister für die Meisterschaftsrunde
  • Anmerkungen:

    1 
    Jeonju Ongoeul FC wurden 6 Punkte abgezogen.
    2 
    Changwon United zog sich nach zwei gespielten Matches aufgrund finanzieller Probleme sich zurück.

    Endtabelle

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Yongin Citizen FC  29  19  7  3 073:340 +39 64
     2. Hwaseong Shinwoo Electronics FC  29  18  7  4 068:330 +35 61
     3. Gwangju Gwangsan FC (N)  29  18  3  8 069:360 +33 57
     4. Yangju Citizen FC  29  17  6  6 062:420 +20 57
     5. Seoul United FC (M)  29  14  6  9 063:470 +16 48
     6. Namyangju United FC (N)  29  13  7  9 065:510 +14 46
     7. Cheonan FC  29  13  7  9 058:540  +4 46
     8. Jeonju Ongoeul FC (N)⁠1  29  15  6  8 072:410 +31 45
     9. Asan United FC  29  13  3  13 063:730 −10 42
    10. Jeonju EM FC  29  11  6  12 054:500  +4 39
    11. Gyeongju Citizen FC (N)  29  9  3  17 052:650 −13 30
    12. Seoul Pabal FC  29  8  5  16 060:730 −13 29
    13. Bucheon FC 1995 (N)  29  7  7  15 040:530 −13 28
    14. FC Pocheon (N)  29  6  3  20 043:800 −37 21
    15. Goyang FC (N)  29  2  4  23 042:119 −77 10
    16. Changwon United FC  15  1  2  12 023:560 −33 05
    Zum Saisonende 2008:
  • Qualifikation als Runden-Meister für die Meisterschaftsrunde und Qualifikation zum Korean FA Cup 2009
  • Qualifikation als Runden-Vizemeister für die Meisterschaftsrunde und Qualifikation zum Korean FA Cup 2009
  • Qualifikation für den Korean FA Cup 2009
  • Zum Saisonende 2009:
    (M) Vorjahresmeister der K3 League
    (N) Neugegründete Franchises

    Meisterschaftsspiele

    An den Meisterschaftsspielen nahmen der beste und der zweitbeste der Hin- und der Rückrunde teil. Zuerst spielten die vier Mannschaften im Halbfinale der Meisterschaft um die Qualifizierung für das Finale. Im Finale spielten die beiden Gewinner des Halbfinales. Der Gewinner wurde K3-League-Meister. Die Spiele wurden zwischen den 2. November bis 6. Dezember ausgetragen.

    Halbfinale

    Ergebnis
    Hwaseong Shinwoo Electronics FC 1:0 Gwangju Gwangsan FC
    Ergebnis
    Yongin Citizen FC 3:3
    (4:5 i. E.)
    Yangju Citizen FC

    Finale

    Hinspiel

    Ergebnis
    Yangju Citizen FC 0:0 Hwaseong Shinwoo Electronics FC

    Rückspiel

    Ergebnis
    Hwaseong Shinwoo Electronics FC 2:2 Yangju Citizen FC
    Anmerkung: Yangju Citizen FC gewann das Finale aufgrund der Auswärtstorregelung.

    Gewinner

    Meister K3 League 2008
    Yangju Citizen FC
    1. Titel
    • Offizielle Website (koreanisch)
    • Spielberichte der Hinrunde
    • Spielberichte der Rückrunde und der Meisterschaftsspiele
    V
    Spielzeiten der südkoreanischen K3 League
    K3 League

    2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016

    K3 League Advance

    201720182019

    K3 League Basic

    201720182019

    Challengers Cup

    20112012