Kanton Pau-1

Kanton Pau-1
Region Nouvelle-Aquitaine
Département Pyrénées-Atlantiques
Arrondissement Pau
Hauptort Pau
Gründungsdatum 22. März 2015
Einwohner 25.543 (1. Jan. 2021)
Bevölkerungsdichte 1.740 Einw./km²
Fläche 14,68 km²
Gemeinden 14
INSEE-Code 6418

Lage des Kantons Pau-1 im
Département Pyrénées-Atlantiques

Der Kanton Pau-1 ist ein französischer Wahlkreis im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sein Gebiet liegt im Arrondissement Pau. Der Kanton besteht aus Teilen der Stadt Pau.

Geschichte

Eine neue territoriale Aufteilung der Kantone des Départements Pyrenees-Atlantiques ist seit den Wahlen 2015 im Département wirksam. Es ist durch das Dekret vom 25. Februar 2014 in Anwendung der Gesetze vom 17. Mai 2013 definiert. Von diesen Wahlen an werden die Vertreter des Départementrats für sechs Jahre in einer romanischen Mehrheitswahl in bis zu zwei Wahlgängen in den Kantonen gewählt, wobei jedes Kanton ein gewähltes Paar verschiedenen Geschlechts in den Départementrat sendet. Die Teilnahme an einer allfälligen Stichwahl erfordert einen Stimmenanteil von 12,5 % der Wahlberechtigten im ersten Wahlgang. Die Anzahl der Kantone eines Départements wird auf die Hälfte der Anzahl der Kantone am 1. Januar 2013 reduziert, aufgerundet auf eine ungerade Zahl, wenn die Division eine gerade Zahl ergibt. Deshalb war ein neuer Zuschnitt der Kantone im Département notwendig, bei dem die Zahl der Kantone von 52 auf nunmehr 27 reduziert wurde.[1]

2015 wurde der Kanton gebildet aus dem Gebiet der Gemeinde Pau westlich einer Linie, die durch folgende Straßenzüge und Begrenzungen gebildet wird: von der Gemeindegrenze von Billère, Avenue Jean-Mermoz, Boulevard d’Alsace-Lorraine, Cours Lyautey, Avenue Henri-Dunant, Rue du Pasteur-Alphonse-Cadier, Avenue Honoré-Baradat, Avenue du Loup, Boulevard Tourasse, Rue Léon-Jouhaux, Rue Jean-Moulin, Avenue du Loup, Avenue de Burosbis zur Gemeindegrenze von Buros.[2]

Politik

Im ersten Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Als Resultat der Stichwahl am 29. März 2015 wurden folgende Vertreter in den Départementrat gewählt:

  • André Duchateau (PS) und
  • Stéphanie Maza (PS)

mit einem Stimmenanteil von 51,37 % (Wahlbeteiligung bei der Stichwahl: 49,90 %).[3]

Einzelnachweise

  1. LOI n° 2013-403 du 17 mai 2013 relative à l'élection des conseillers départementaux, des conseillers municipaux et des conseillers communautaires, et modifiant le calendrier électoral. Légifrance, 17. Mai 2013, abgerufen am 10. Juni 2017 (französisch). 
  2. Décret n° 2014-248 du 25 février 2014 portant délimitation des cantons dans le département des Pyrénées-Atlantiques. Légifrance, 21. März 2014, abgerufen am 10. Juni 2017 (französisch). 
  3. Résultats des élections départementales 2015. Innenministerium, 29. März 2015, abgerufen am 10. Juni 2017 (französisch). 
Kantone ab 2015
(27 Kantone)

AngletArtix et Pays de SoubestreBaïgura et MondarrainBayonne-1Bayonne-2Bayonne-3BiarritzBillère et Coteaux de JurançonLe Cœur de BéarnHendaye-Côte Basque-SudLescar, Gave et Terres du Pont-LongMontagne BasqueNive-AdourOloron-Sainte-Marie-1Oloron-Sainte-Marie-2Orthez et Terres des Gaves et du SelOuzom, Gave et Rives du Neez • Pau-1 • Pau-2Pau-3Pau-4Pays de Bidache, Amikuze et OstibarrePays de Morlaàs et du MontanérèsSaint-Jean-de-LuzTerres des Luys et Coteaux du Vic-BilhUstaritz-Vallées de Nive et NivelleVallées de l’Ousse et du Lagoin

Kantone bis 2015
(52 Kantone)