Kanton Rochefort-sur-Nenon

Ehemaliger
Kanton Rochefort-sur-Nenon
Region Franche-Comté
Département Jura
Arrondissement Dole
Hauptort Rochefort-sur-Nenon
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 6.593 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 47 Einw./km²
Fläche 140 km²
Gemeinden 24
INSEE-Code 3924

Lage des Kantons Rochefort-sur-Nenon im
Département Jura

Der Kanton Rochefort-sur-Nenon war bis 2015 ein französischer Kanton im Département Jura und in der damaligen Region Franche-Comté. Er umfasste 24 Gemeinden im Arrondissement Dole; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Rochefort-sur-Nenon. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung.

Der Kanton bestand aus 18 Gemeinden

Kantone im Département Jura
Kantone ab 2015
(17 Kantone)

ArboisAuthumeBletteransChampagnoleCoteaux du LizonDole-1Dole-2Lons-le-Saunier-1Lons-le-Saunier-2Moirans-en-MontagneMont-sous-VaudreyMorezPolignySaint-Amour • Saint-Claude • Saint-Laurent-en-GrandvauxTavaux

Kantone bis 2015
(34 Kantone)

Arbois | Arinthod | Beaufort | Bletterans | Les Bouchoux | Champagnole | Chaumergy | Chaussin | Chemin | Clairvaux-les-Lacs | Conliège | Dampierre | Dole-Nord-Est | Dole-Sud-Ouest | Gendrey | Lons-le-Saunier-Nord | Lons-le-Saunier-Sud | Moirans-en-Montagne | Montbarrey | Montmirey-le-Château | Morez | Nozeroy | Orgelet | Les Planches-en-Montagne | Poligny | Rochefort-sur-Nenon | Saint-Amour | Saint-Claude | Saint-Julien | Saint-Laurent-en-Grandvaux | Salins-les-Bains | Sellières | Villers-Farlay | Voiteur