Kohlbachtal und angrenzende Gebiete

Naturschutzgebiet „Kohlbachtal und angrenzende Gebiete“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet Kohlbachtal und angrenzende Gebiete (Mai 2015)

Naturschutzgebiet Kohlbachtal und angrenzende Gebiete (Mai 2015)

Lage Oberderdingen, Sulzfeld und Zaisenhausen im Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 138,6 ha
Kennung 2.142
WDPA-ID 164185
Geographische Lage 49° 7′ N, 8° 51′ O49.11128.8456Koordinaten: 49° 6′ 40″ N, 8° 50′ 44″ O
Kohlbachtal und angrenzende Gebiete (Baden-Württemberg)
Kohlbachtal und angrenzende Gebiete (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 6. Mai 1991
Verwaltung Regierungspräsidium Karlsruhe

Das Naturschutzgebiet Kohlbachtal und angrenzende Gebiete liegt auf dem Gebiet der Stadt Oberderdingen sowie der Gemeinden Sulzfeld (Baden) und Zaisenhausen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das aus elf Teilflächen bestehende Gebiet erstreckt sich nordöstlich und südwestlich des Kernortes Zaisenhausen entlang der B 293.

Bedeutung

Für Oberderdingen, Sulzfeld und Zaisenhausen ist seit dem 6. Mai 1991 ein 138,6 ha großes Gebiet unter der Kenn-Nummer 2.142 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es handelt sich um einen Teil der „Kraichgaulandschaft mit typischen Halbtrockenrasen, Streuobstwiesen, Feuchtwiesen, Hohlwegen und Auewäldern.“[1]

Siehe auch

Literatur

  • Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe. Thorbecke, Stuttgart 2000, ISBN 3-7995-5172-7, S. 329–331

Weblinks

Commons: Kohlbachtal und angrenzende Gebiete – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Naturschutzgebiete im Landkreis Karlsruhe

Albtal und Seitentäler | Allmendäcker | Altrhein Kleiner Bodensee | Altrhein Neuburgweier | Altrhein-Königsee | Apfelberg | Beim Reutwald | Beim Roten Kreuz | Bruch bei Stettfeld | Erlich | Federbachbruch zwischen Muggensturm und Malsch | Gewann Frankreich-Wiesental | Glasbächle, Krebsbächle und Farlickwiesen | Greifenberg | Im oberen Haubruch | Kaiserberg | Kälberklamm und Hasenklamm | Kleiner Kraichbach | Kohlbachtal und angrenzende Gebiete | Kohlplattenschlag | Kraichbach- und Weiherbachaue | Kraichbachniederung | Lehmgrube am Heulenberg | Malscher Aue | Michaelsberg und Habichtsbuckel | Mistwiesen | Oberbruchwiesen | Östringer Erlenwald | Pfinzquellen | Rheinniederung zwischen Au am Rhein, Durmersheim und Rheinstetten | Ritterbruch | Rotenberg | Rußheimer Altrhein-Elisabethenwört | Sandgrube im Dreispitz-Mörsch | Seelachwiesen | Tongrube Gochsheim | Ungeheuerklamm | Wagbachniederung | Weingartener Moor-Bruchwald Grötzingen | Wilhelmsäcker | Zwölf Morgen

Albtalplatten und Herrenalber Berge | Altrhein Neuburgweier | Attental | Bahnbrücker Acker- und Streuobstgebiet | Bauerbach- und Kraichbachtal | Bernhardsweiher | Birkenbruch | Blankenlocher Wiesen | Bocksbachtal | Brettener Kraichgau (Lohnwald und Talbachniederung Neibsheim, Kuckucksberg und Aspe Büchig, Waldwingert Bauerbach, Großmulte Gölshausen, Weinberg Dürrenbüchig, Sprantal und Salzachtal Ruit) | Bruch | Bruchwaldgebiet der alten Kinzig-Murg-Rinne | Claffenbrunnenbächle | Diedelsheimer Talaue | Erlach | Gefällwald | Gölshausener Niederung | Hambrücker Wiesen | Hardtwald bei Ettlingen und Rheinstetten | Hardtwald nördlich von Karlsruhe | Hardtwald südlich von Karlsruhe | Heglachaue | Hochgestade westlich von Graben | In den Brunnenwiesen | Kalkofen | Karlsbader Bachlandschaften | Kinzig-Murg-Rinne zwischen Ettlingen und Malsch | Kohlbachtal und angrenzende Gebiete | Kraichgau | Kupferhälde | Malscher Aue | Michaelsberg - Eichelberg | Michaelsberg und Habichtsbuckel | Münzesheimer Berg | Neuwiesen | Obere Lußhardt | Oberes Beierbachtal | Pfinzgau | Ravensburg und Alter Berg | Rechberg | Rheinaue nördlich von Karlsruhe | Rheinniederung zwischen Au am Rhein, Durmersheim und Rheinstetten | Rheinniederung zwischen Insel Aubügel und Neuburgweier | Saalbachniederung | Seegrund | Sickinger Tal | Streuobstwiesen zwischen Bauerbach und Flehingen | Um den Eichelberg und Mahlberg | Um die Großwiese | Vorbergzone nördlich von Ettlingen | Vorbergzone zwischen Ettlingenweier und Malsch, Mohrenwiesen und Langwiesen | Waldbronner Albgau | Waldteil bei der Lochmühle | Watthalde | Weckerlesbrünnle | Weingartener Wiesental | Weinges Erlich | Wilhelmsäcker | Wössinger Waldwiesen