Kolvi-Höhlenkloster

Kolvi-Höhlenkloster
Grund- und Aufriss des Klosterbezirks (1871)

Das Kolvi-Höhlenkloster ist ein buddhistisches Höhlenkloster im Distrikt Jhalawar im Südosten des indischen Bundesstaats Rajasthan.

Lage

Das Kolvi-Höhlenkloster liegt gut 3 km (Fußweg) östlich des Dörfchens Kolvi bzw. ca. 10 km nördlich von Dag im südöstlichen Zipfel Rajasthans nahe der Grenze zum Bundesstaat Madhya Pradesh in einer Höhe von ca. 450 m. Die nächstgelegene Großstadt ist Mandsaur (ca. 100 km Fahrtstrecke westlich); der nächste Bahnhof befindet sich in der Stadt Bhawani Mandi (ca. 50 km nördlich).

Geschichte

Das aus ca. 50 durchnummerierten Bauten bestehende Kolvi-Höhlenkloster vermittelt – anders als die an einem alten Handelsweg gelegenen Höhlenklöster in den Westghats (z. B. Kondana, Bhaja, Bedsa und Karli) – den Eindruck einer kleinen regionalen Pilgerstätte, mit deren Bau im 2. oder 3. Jahrhundert begonnen worden sein dürfte; im 8. oder 9. Jahrhundert (vielleicht schon früher) wurde die komplette Anlage aufgegeben.

Architektur

Der hier natürlich anstehende Stein wird als Laterit bezeichnet und zeigt starke Verwitterungsspuren. Die apsidial geformte Chaitya-Halle, das eigentliche religiöse Zentrum der Anlage, ist vergleichsweise klein (ca. 8,50 m tief und ca. 5,80 m breit). Weitere Bauten, vor allem Wohnhöhlen (viharas), wurden später hinzugefügt und auch die zahlreichen Votivstupas stammen aus späterer Zeit.

Skulptur

Es gibt nur wenige Skulpturen im gesamten Klosterbereich, darunter drei Reliefstatuen des sitzenden Buddha sowie eine des stehenden und mehrere Chaitya-Fenster (chandrasalas). Die Buddha-Bildnisse sind ein Hinweis auf eine vergleichsweise späte Bau- und Nutzungszeit des Klosters.

  • Buddha im Lotossitz
    Buddha im Lotossitz
  • dto.
    dto.
  • dto.
    dto.
  • Wandrelief mit Chaitya-Fenster
    Wandrelief mit Chaitya-Fenster
  • Votivstupas
    Votivstupas

Siehe auch

  • Nur wenige Kilometer entfernt befinden sich die beiden kleineren buddhistischen Stätten von Binnayaga (auch Vinayaga) und Hathiagor.
  • Das buddhistisch-hinduistische Höhlenkloster von Dhamnar (oder Dharmarajeshwar) liegt gut 60 km nordwestlich im Distrikt Mandsaur von Madhya Pradesh.

Literatur

  • James Fergusson und James Burgess: The Cave temples of India. London 1880, S. 395ff

Weblinks

Commons: Kolvi-Höhlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kolvi-Höhlen – div. Infos + Links (englisch)
  • Kolvi-Höhlen – Fotos + Kurzinfos (englisch)
  • Kolvi-Höhlen – Fotos + Kurzinfos (englisch)
  • Kolvi-Höhlen – Fotos + Kurzinfos (ASI, englisch)

24.02083333333375.833611111111Koordinaten: 24° 1′ 15″ N, 75° 50′ 1″ O