Kris Gemmell

Triathlon
Triathlon
Neuseeland 0 Kris Gemmell
Kris Gemmell beim Corner Brook Triathlon (2006)
Kris Gemmell beim Corner Brook Triathlon (2006)
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 28. April 1977 (47 Jahre)
Geburtsort Napier
Vereine
Erfolge
2002 Weltmeister Aquathlon
Status
2012 zurückgetreten

Kris Gemmell (Nr. 55), Ivan Vasiliev (27), Courtney Atkinson (39) und Hunter Kemper bei den Olympischen Spielen 2012

Kris Gemmell (* 28. April 1977 in Napier) ist ein ehemaliger Triathlet und zweifacher Olympionike (2008, 2012) aus Neuseeland.

Werdegang

Kris Gemmell begann 1995 mit Triathlon.

2002 wurde er in Mexiko Aquathlon-Weltmeister (2,5 km Laufen, 1 km Schwimmen und 2,5 km Laufen). Bei den Commonwealth Games 2002 belegte er den sechsten Rang. Im März bei den Commonwealth Games 2006 wurde er Fünfter.

Olympische Sommerspiele 2008

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking belegte er den 39. Rang.

Im März 2011 gewann er die Ozeanischen Triathlon-Meisterschaften.

Olympische Sommerspiele 2012

2012 startete er zum zweiten Mal bei den Olympischen Sommerspielen und belegte in London den 15. Rang. Er erklärte seine aktive Zeit 2012 für beendet.

Dopingsperre 2014

Im Dezember 2014 wurde er in Neuseeland von der nationalen Anti-Doping-Behörde (Court of Arbitration for Sport, CAS) für 15 Monate gesperrt. Obwohl er in seiner 17-jährigen aktiven Zeit niemals positiv getestet wurde, habe er im Zeitraum von August 2012 bis September 2013 (nach seinem Rücktritt) drei Mal gegen Auflagen verstoßen.[1] Im Januar 2015 wurde die Sperre auf ein Jahr reduziert.[2]

Er lebt im Norden Neuseelands, in Palmerston North.

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
7. Aug. 2012 15 Olympische Sommerspiele 2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 01:48:52
22. Mai 2011 1 5150 New Orleans Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Orleans 01:46:35
15. Mai 2011 2 5150 New Orleans Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Orleans 01:40:37 Der Bewerb in New Orleans wurde witterungsbedingt ohne die Schwimmdistanz als Duathlon ausgetragen.
20. März 2011 1 Ironman 70.3 Singapore Singapur Singapur 03:50:56 [3]
12. März 2011 1 OTU Triathlon Oceania Championships Neuseeland Wellington 01:51:45 Ozeanische Triathlon-Meisterschaft[4][5]
14. Aug. 2010 DNF World Championship Series 2010 OsterreichÖsterreich Kitzbühel beim 6. Rennen der Serie[6]
13. März 2010 2 OTU Triathlon Oceania Championships Neuseeland Wellington 01:53:21
23. Aug. 2009 2 ITU World Championship Series 2009 JapanJapan Yokohama 01:44:49 Zweiter im 7. Rennen hinter Jan Frodeno[7]
16. Aug. 2009 3 World Championship Series 2009 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
19. Aug. 2008 39 Olympische Sommerspiele 2008 China Volksrepublik Peking 01:53:49
21. Juni 2008 3 Alpen-Triathlon Deutschland Schliersee 02:02:40
3. Feb. 2008 4 OTU Triathlon Oceania Championships Neuseeland Taupō 00:59:52 OCA Sprint Distance Triathlon Oceania Championships[8]
19. März 2006 5 Commonwealth Games 2006 AustralienAustralien Melbourne 01:50:10
2003 13 ITU Triathlon World Championships Neuseeland Queenstown 01:56:36
15. Apr. 2003 3 OTU Triathlon Oceania Championships AustralienAustralien Queenstown 01:52:27 Dritter bei der Ozeanischen Triathlon-Meisterschaft
10. Nov. 2002 8 ITU Triathlon World Championships Mexiko Cancún 01:52:10
4. Aug. 2002 6 Commonwealth Games 2002 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Manchester 01:52:53
2. Sep. 2001 12 Goodwill Games AustralienAustralien Brisbane 01:51:44,74 [9]
2001 30 ITU Triathlon World Championships Kanada Edmonton 01:50:31
1999 27 ITU Triathlon World Championships Kanada Montreal 01:47:25 Weltmeisterschaft auf der Olympischen Distanz (1,500 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
Aquathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2002 1 ITU Aquathlon World Championship Mexiko Cancún Aquathlon-Weltmeister

(DNF – Did Not Finish)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. New Zealand triathlete Kris Gemmell banned for 15 months (10. Dezember 2014)
  2. Banned former New Zealand triathlete Kris Gemmell has doping ban reduced to a year (28. Januar 2015)
  3. Ironman 70.3: Gemmell siegt in Singapur
  4. Ozeanien: Gemmell siegt, Hewitt patzt (Memento vom 18. März 2011 im Internet Archive)
  5. Vicky Holland, Kris Gemmell triumph in Wellington
  6. Überraschung beim Kitzbühel-Triathlon (Memento vom 16. August 2010 im Internet Archive)
  7. Dextro Energy Triathlon-ITU World Championship Yokohama: Jan Frodeno holt ersten Sieg
  8. Anja Dittmer: Sieg beim Saisoneinstieg
  9. DTU-Pressedienst Triathlon bei den Goodwill Games in Brisbane (Memento vom 13. September 2012 im Webarchiv archive.today)
Personendaten
NAME Gemmell, Kris
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Triathlet
GEBURTSDATUM 28. April 1977
GEBURTSORT Napier