Kurt Menke

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Kurt Menke (* 3. Juni 1921 in Unterweinberge bei Züllichau; † 30. Juli 1980 in Berlin) war ein deutscher Autor von Kinderbüchern und Abenteuererzählungen.

Menke war Lehrer und Mitglied im Schriftstellerverband der DDR. Er lebte in Berlin-Friedrichshagen.[1]

Werke

  • Vorbestraft, 1965
  • Reifeprüfung, Kinderbuchverlag, 1965
  • Taucher im Feuer, Verlag Kultur u. Fortschritt, 1965
  • Max im Tunnel, Kinderbuchverlag, 1969, 3. Aufl.
  • Ulli und der kleine Doktor, Kinderbuchverlag, 1970, 2. Aufl.
  • Eine Prise Gift, Verlag Kultur u. Fortschritt, 1971
  • Bettinas Mondauto, Kinderbuchverlag, 1977, 1. Aufl.

Weblinks

  • Literatur von und über Kurt Menke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Menke, Kurt. In: Werner Schuder (Hrsg.): Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. 58. Jahrgang. De Gruyter, Berlin 1981, S. 720 (online).
Normdaten (Person): GND: 1019108320 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 221814559 | Wikipedia-Personensuche | | Anmerkung: VIAF vermischt mit Kurt Menke (archaeologist, LCCN no2016107644)
Personendaten
NAME Menke, Kurt
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kinderbuchautor
GEBURTSDATUM 3. Juni 1921
GEBURTSORT Unterweinberge bei Züllichau
STERBEDATUM 30. Juli 1980
STERBEORT Berlin