Lancia Ypsilon

Lancia Ypsilon ist die Bezeichnung für ein PKW-Modell der Marke Lancia, das seit Frühjahr 2003 gebaut wird. Die Nomenklatur folgt der Tradition, die Fahrzeuge nach dem griechischen Alphabet zu benennen.

Der Ypsilon beerbte den im Herbst 1995 eingeführten Lancia Y sowie dessen im Frühjahr 1985 präsentierten Vorgänger Lancia Y10, der eine Entwicklung von Autobianchi war.

Ab Sommer 2011 wurde die zweite Generation auch von Chrysler als Chrysler Ypsilon in Großbritannien, Irland und Japan angeboten.

Die dritte Generation wurde im Februar 2024 vorgestellt.[1]

Generationen

  • Lancia Ypsilon (843) 2003–2011
    Lancia Ypsilon (843)
    2003–2011
  • Lancia Ypsilon (846) seit 2011
    Lancia Ypsilon (846)
    seit 2011
  • Lancia Ypsilon (L21) ab 2024
    Lancia Ypsilon (L21)
    ab 2024

Zulassungszahlen

Zwischen 2003 und 2015 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 13.097 Lancia Ypsilon neu zugelassen worden. Mit 2.664 Einheiten war 2004 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Zulassungszahlen in Deutschland
2003
403
115
518
2004
1.887
777
2.664
2005
949
237
1.186
2006
1.513
124
1.637
2007
1.340
210
1.550
2008
990
117
1.107
2009
1.104
43
1.147
2010
381
5
386
2011
984
48
1.032
2012
1.002
66
1.068
2013
391
29
420
2014
298
19
317
2015
58
7
65

Gesamt: 13.097

Benziner (11.300)
Diesel (1.797)
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[2]

Einzelnachweise

  1. Stefan Leichsenring: Lancia Ypsilon (2024): Vorstellung mit zahlreichen Bildern. In: insideevs.de. 14. Februar 2024, abgerufen am 17. Februar 2024. 
  2. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 5. Februar 2023.  Jahr 2003, Jahr 2004, Jahr 2005, Jahr 2006, Jahr 2007, Jahr 2008, Jahr 2009, Jahr 2010, Jahr 2011, Jahr 2012, Jahr 2013, Jahr 2014, Jahr 2015
Lancia-Modelle

Aktuelle Modelle: Ypsilon (2011) | Ypsilon (2024)

1950–2011: 2000 | A112 | Appia | Aurelia | Aurelia B24 Spider | Beta | Beta HPE | Beta Montecarlo | Beta Spider | Beta Trevi | Dedra | Delta (I, II, III) | Flaminia | Flavia | Flavia 2011 | Fulvia | Gamma | Hyena | Kappa | Kappa Coupé | Lybra | Musa | Prisma | Phedra | Stratos HF | Thema | Thema 2011 | Thesis | Trevi | Voyager | Y10 | Y | Ypsilon | Ypsilon 3P | Zeta

1908–1951: Alfa | Aprilia | Ardea | Artena | Astura | Augusta | Belna | Beta | Delta | Didelta | Dialfa | Dikappa | Dilambda | Epsilon | Eta | Gamma | Kappa | Lambda | Theta | Trikappa | Zeta

Rennwagen: Beta Montecarlo Turbo | D20 | D23 | D24 | D50 | Fulvia Coupé HF | LC (I & II) | Rally 037 | Stratos HF | Delta S4

Konzeptfahrzeuge von Lancia Delta HPE Concept | ECV | Dialogos | Fenomenon Stratos | Florida | Fulvia CC | Gamma Scala | Gamma Olgiata | Granturismo Stilnovo | Haizea | Ionos | K Bertone Kayak | Loraymo | Megagamma | Medusa | Projekt U60 | Stratos Zero | Sibilo | Spider 2500 | Thesis Stola | Ypsilon Sport

Nutzfahrzeugsparte (1972 in IVECO aufgegangen) Lastkraftwagen/Transporter: 1Z | Ro | Ro-Ro | 3Ro | Esaro | Beta | Beta Diesel | Jota | Dijota | Eptajota | Esajota | Pentajota | Tetrajota | Trijota | E290 | CL51 / TL51 | Esadelta | Esagamma | Esatau | Omicron | Jolly | Superjolly

Busse / Obusse: CL51 / TL51 | Esagamma | Esatau | Omicron | Ro | Tetrajota | Trijota

Militärfahrzeuge: 3Ro | 6Ro | CL51 (Z20) | EsaRo | 1Z | Lince | TL51 (Z30)