Laurent Biondi

Laurent Biondi 2009

Laurent Biondi (* 19. Juli 1959 in Grenoble) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer, Weltmeister und heutiger Sportlicher Leiter.

Seine erste Meisterschaftsmedaille gewann er 1981, als er bei den französischen Bahnmeisterschaften Dritter in der Mannschaftsverfolgung wurde. Laurent Biondi war ein vielseitiger Radrennfahrer, auf der Straße und der Bahn. 1982 wurde er Französischer Straßenmeister der Amateure und Meister im Punktefahren auf der Bahn.[1] Anschließend trat er zu den Profis über. 1987 belegte er jeweils den zweiten Platz der französischen Meisterschaften in der Einerverfolgung sowie im Dernyrennen auf der Bahn. 1988 wurde er nationaler Meister im Punktefahren, 1990 Vize-Europameister im Zweier-Mannschaftsfahren, gemeinsam mit Philippe Tarantini, 1991 Vize-Europameister im Derny.

1990 errang Biondi im japanischen Maebashi die Weltmeisterschaft im Punktefahren. Sechsmal fuhr Laurent Biondi die Tour de France als Edelhelfer, ohne größere eigene Erfolge erringen zu können.

Auch startete Biondi bei 40 Sechstagerennen, von denen er drei gewinnen konnte, 1989 in Bordeaux mit Pierangelo Bincoletto, 1990 im heimischen Grenoble mit Laurent Fignon und 1991 mit Gilbert Duclos-Lassalle wiederum in Bordeaux.

1993 trat Laurent Biondi als aktiver Radsportler zurück. Später wurde er Sportlicher Leiter des Teams ag2r und als solcher 2004 in den Dopingfund von Pot belge verwickelt. Er wurde in der Folge zu drei Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, beteuerte allerdings immer seine Unschuld. Anfang Mai 2007 wurde er in einem erneuten Verfahren freigesprochen und danach wieder bei „ag2r“ eingestellt.[2]

Einzelnachweise

  1. Pascal Sergent: Encyclopédie illustrée des coureurs Française depuis 1869. Editions Eecloonaar, Eeklo 1998, ISBN 90-74128-15-7, S. 76 (französisch). 
  2. 2004-2006 Affaire Pots belges oder Cahors-Affaire auf cycling4fans.de
  • Laurent Biondi in der Datenbank von Radsportseiten.net
Weltmeister im Punktefahren (Profis/Elite)

1980 Constant Tourné | 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1989 Urs Freuler | 1988 Daniel Wyder | 1990 Laurent Biondi | 1991 Wjatscheslaw Jekimow | 1992, 1994, 1999, 2001 Bruno Risi | 1993 Etienne De Wilde | 1995, 1997 Silvio Martinello | 1996, 1998, 2000, 2007 Juan Llaneras | 2002 Chris Newton | 2003 Franz Stocher | 2004 Franck Perque | 2005 Wolodymyr Rybin | 2006 Peter Schep | 2008 Wassil Kiryjenka | 2009, 2010, 2012, 2017, 2018 Cameron Meyer | 2011, 2014 Edwin Ávila | 2013 Simon Yates | 2015 Artur Jerschow | 2016 Jonathan Dibben | 2019 Jan-Willem van Schip | 2020 Corbin Strong | 2021 Benjamin Thomas | 2022 Yoeri Havik | 2023 Aaron Gate

1910 Victor Philippe | 1920 Robert Reboul | 1921 Jean Brunier | 1922–1923 Achille Souchard | 1928 Jean Maréchal | 1932 Philippe Bono | 1938 Albert Fabre | 1939 Claude Govaert | 1940 nicht ausgetragen | 1941 Gino Proietti | 1942 Paul Néri | 1943 Michel Jean Rabut | 1944 nicht ausgetragen | 1945 Jean Guéguen | 1946 Louison Bobet | 1947 Jean Bidart | 1948 Jean Erussard | 1949 Robert Varnajo | 1950 Charles Ausset | 1951 Jean Dacquay | 1952 Jacques Anquetil | 1953 Raymond Horrelbecke | 1954 Roger Bourgeois | 1955 Roger Darrigade | 1956 Jean Graczyk | 1957 Joseph Boudon | 1958 Augustin Corteggiani | 1959 Claude Sauvage | 1960 Roland Lacombe | 1961 Jacques Gestraud | 1962 Francis Bazire | 1963 Jacques Dumont | 1964 Christian Raymond | 1965 Claude Guyot | 1966 Roger Lancien | 1967 Jean-Pierre Boulard | 1968 Stéphan Abrahamian | 1969 Daniel Ducreux | 1970 Jean Thomazeau | 1971 Richard Podesta | 1972 Raymond Martin | 1973 Hervé Florio | 1974 Rachel Dard | 1975 Jacques Stablinski | 1976, 1979 Francis Duteil | 1977 Patrick Friou | 1978 Gérard Dessertenne | 1980 Christian Faure | 1981 Philippe Dalibard | 1982 Laurent Biondi | 1983 Jean-François Bernard | 1984–1985 Daniel Amardeilh | 1986 Claude Carlin | 1987 Gerard Guazzini | 1988 Serge Bodin | 1989 Nicolas Dubois | 1990 Frank Morelle | 1991 Thomas Davy | 1992 Pascal Hervé | 1993 Jimmy Delbove | 1994 Cyril Saugrain

Anmerkung: Nach 1994 wurde die Trennung zwischen Amateuren und Profis aufgehoben.

Personendaten
NAME Biondi, Laurent
KURZBESCHREIBUNG französischer Bahnradsportler
GEBURTSDATUM 19. Juli 1959
GEBURTSORT Grenoble