Liste der Kulturgüter in Le Landeron

Die Liste der Kulturgüter in Le Landeron enthält alle Objekte in der Gemeinde Le Landeron im Kanton Neuenburg, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018).

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaRathaus mit Kapelle der zehntausend Ritter
Datei hochladen
Wikidata zu Town hall (Q29523045)
Rathaus mit Kapelle der zehntausend Ritter /
Hôtel de ville avec Chapelle Dix-Mille-Martyrs
KGS-Nr.: 4025
A G Ville 35
571613 / 211081


jaKapelle Sainte-Anne
Datei hochladen
Wikidata zu St. Anna-Kapelle (Q29523006)
Kapelle Sainte-Anne / Chapelle Sainte-Anne
KGS-Nr.: 4026
A G Combes
570415 / 212031


jaSaint-Maurice-Brunnen
Datei hochladen
Wikidata zu Fontaine de Saint-Maurice, Le Landeron (Q29523026)
Saint-Maurice-Brunnen / Fontaine de Saint-Maurice
KGS-Nr.: 4028
A K Bourg sud
571589 / 211083


BW Datei hochladen
Wikidata zu Rathausmuseum (Landeron) (Q27484072)
Museum
KGS-Nr.: 8731
A S Ville 35
571613 / 211081


jaVaillant-Brunnen
Datei hochladen
Wikidata zu Fontaine du Vaillant, Le Landeron (Q29523034)
Vaillant-Brunnen / Fontaine du Vaillant
KGS-Nr.: 9487
A G Bourg nord
571570 / 211178


jaVieille Thielle, Ensemble von neolithisch-römischen Fundstellen
Datei hochladen
Wikidata zu Ensemble de la Vieille Thielle (Q29522726)
Vieille Thielle, Ensemble von neolithisch-römischen Fundstellen /
Vieille Thielle, ensemble de sites néolithiques-époque romaine
KGS-Nr.: 9630
A F
571401 / 210600
Objekt liegt teilweise auf den Gemeindegebieten von Cornaux (KGS-Nr. 9632) und Cressier (KGS-Nr. 9631)


jaCroix du Bourg
Datei hochladen
Wikidata zu Croix du Bourg, Le Landeron (Q29523014)
Croix du Bourg
KGS-Nr.: 9796
A K Centre Bourg
571575 / 211134


BW Datei hochladen
Wikidata zu Schloss Le Landeron (Q2242107)
Ancien château / Altes Schloss
KGS-Nr.: 4029
B G Ville 4
571539 / 211190


jaNördliches Vorwerk, Boluart Datei hochladen
Wikidata zu Nördliches Vorwerk (Q29785971)
Boluart, ouvrage avancé (nord) / Boluart, nördliches Vorwerk
KGS-Nr.: 4031
B G Rue Saint-Maurice 18
571550 / 211261


jaPortette-Turm Datei hochladen
Wikidata zu (Q29785972)
Portette-Turm / Tour de la Portette
KGS-Nr.: 4032
B G Ville
571609 / 211040


jaUhrturm, Tour de l’Horloge Datei hochladen
Wikidata zu (Q29785974)
Uhrturm / Tour de l’horloge
KGS-Nr.: 4033
B G Ville
571570 / 211210


BW Datei hochladen Museum im Rathaus / Musée de l’Hôtel de Ville
KGS-Nr.: 8731
B S Ville 35
571614 / 211083


jaKirche in Le Landeron Datei hochladen
Wikidata zu (Q29785963)
Kirche Saint-Maurice / Église Saint-Maurice
KGS-Nr.: 9456
B G Rue Saint-Maurice 3
571620 / 211472


jaSolothurnerhaus in der Altstadt Datei hochladen
Wikidata zu (Q29785965)
Solothurnerhaus / Maison de Soleure
KGS-Nr.: 11839
B G Ville 20–22
571555 / 211127


jaRussenhaus Nr. 8 Datei hochladen
Wikidata zu (Q29785969)
Russenhäuser / Maisons de la Russie
KGS-Nr.: 11936
B G Rue de Soleure 6–8
572031 / 211750


BW Datei hochladen Gemeindearchiv / Archives communales
KGS-Nr.: 17487
B S Ville 35
571613 / 211084


Weblinks

Commons: Le Landeron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton NE. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 267 kB, 7 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. Oktober 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. Oktober 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Boudry | Brot-Plamboz * | Cornaux | Cortaillod | Cressier | Enges | Hauterive | La Brévine | La Chaux-de-Fonds | La Chaux-du-Milieu | La Côte-aux-Fées * | La Grande Béroche | La Sagne | La Tène | Le Cerneux-Péquignot | Le Landeron | Le Locle | Les Planchettes | Les Ponts-de-Martel * | Les Verrières | Lignières | Milvignes | Neuenburg/Neuchâtel | Rochefort | Saint-Blaise | Val-de-Ruz | Val-de-Travers

* diese Gemeinden besitzen keine Objekte der Kategorien A oder B, können aber (zurzeit nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen