Liste der Kulturgüter in Leissigen

Die Liste der Kulturgüter in Leissigen enthält alle Objekte in der Gemeinde Leissigen im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. März 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaReformierte Kirche mit Pfarrhaus
Datei hochladen
Wikidata zu Reformierte Kirche mit Pfarrhaus (Q29673120)
Reformierte Kirche mit Pfarrhaus
KGS-Nr.: 01033
B G Läntiweg 2 / Pfrundweg 1
625580 / 167130
Das frühmittelalterliche Kirchengebäude im romanischen Stil wird den «Zwölf Thunerseekirchen» zugerechnet und wurde 1675 durch Abraham Dünz zu einem barocken Predigtsaal umgebaut. Geosteter Massivbau mit geradem Chorschluss und Turm an der Südseite sowie barocker Innenausstattung.[3] Daneben steht das Pfarrhaus von 1676/77, ein einfach gegliederter Fachwerkbau auf gemauertem Erdgeschoss mit geknicktem Viertelwalmdach.[4]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
1 BW Datei hochladen Baurnhaus (1794)[5] G Stoffelberg 399
626978 / 166847


12 BW Datei hochladen Speicher (19. Jh.)[6] G Pfrundweg 1a
625628 / 167168


12 BW Datei hochladen Pfarrstöckli (1773)[7] G Pfrundweg 3
625582 / 167156


44 BW Datei hochladen Mehrfamilienhaus (1899)[8] G Blumenstrasse 10
625752 / 167043


171 BW Datei hochladen Alp- und Vorsasshütte (frühes 18. Jh.)[9] G Froumültscha 510
626778 / 165939


237 BW Datei hochladen Bauernhaus (1. Hälfte 17. Jh.)[10] G Dorfstrasse 25
625491 / 167037


297 BW Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus (1678)[11][12] G Nythartweg 8–10
625667 / 167013


583 BW Datei hochladen Sägerei (1841)[13] G Läntiweg 4
625551 / 167136


721 BW Datei hochladen Jugendherberge (1916)[14] G Oberfeldweg 9
626061 / 167388


724 BW Datei hochladen Ferdinand-Hodler-Gedenkstätte (1952/53)[15] K Finel N.N.
626584 / 166842


754 BW Datei hochladen Brunnen (um 1860)[16] K Dorfstrasse N.N.
625580 / 167042


787 jaBahnhof Leissigen Datei hochladen
Wikidata zu Bahnhof Leissigen (Q33508807)
Stationsgebäude / Bahnhof Leissigen (1893)[17] G Hauptstrasse 62
625745 / 167153

Weblinks

Commons: Liste der Kulturgüter in Leissigen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton BE. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 371 kB, 19 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Bauinventar-Online Denkmalpflege des Kantons Bern

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Läntiweg 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Pfrundweg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Stoffelberg 399. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Pfrundweg 1a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Pfrundweg 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blumenstrasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Froumültscha 510. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Nythartweg 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Nythartweg 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Läntiweg 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberfeldweg 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Finel N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hauptstrasse 62. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 13. März 2024. 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap