Liste der Wappen im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Die Liste der Wappen im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm.

Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

  • Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm Gespalten; vorne die bayerischen Rauten, belegt mit einem doppelarmigen goldenen Kreuz; hinten in Gold eine durchgehende grüne Hopfenrebe mit Blatt und Dolde.
    Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
    Gespalten; vorne die bayerischen Rauten, belegt mit einem doppelarmigen goldenen Kreuz; hinten in Gold eine durchgehende grüne Hopfenrebe mit Blatt und Dolde.
  • Lage des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm in Bayern
    Lage des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm in Bayern
  • Lage des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm in Deutschland
    Lage des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm in Deutschland

Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden

  • Gemeinde Baar-Ebenhausen Gespalten von Silber und Blau, überdeckt von einem gesenkten Wellenbalken in verwechselten Farben; vorne eine blaue heraldische Lilie, hinten eine goldene Gugel.
    Gemeinde
    Baar-Ebenhausen
    Gespalten von Silber und Blau, überdeckt von einem gesenkten Wellenbalken in verwechselten Farben; vorne eine blaue heraldische Lilie, hinten eine goldene Gugel.
  • Gemeinde Ernsgaden Gespalten von Silber und Grün; vorne ein roter Zickzackbalken, hinten ein silberner Zinnenturm, aus dessen mittlerer Zinne drei silberne Eichenblätter wachsen.
    Gemeinde
    Ernsgaden
    Gespalten von Silber und Grün; vorne ein roter Zickzackbalken, hinten ein silberner Zinnenturm, aus dessen mittlerer Zinne drei silberne Eichenblätter wachsen.
  • Stadt Geisenfeld Im roten Dreiecksschild ein silberner Zickzackbalken.
    Stadt
    Geisenfeld
    Im roten Dreiecksschild ein silberner Zickzackbalken.
  • Gemeinde Gerolsbach In Rot ein silberner Wolfsrumpf, darunter schräg gekreuzt zwei silberne Halme mit Weizenähren.
    Gemeinde
    Gerolsbach
    In Rot ein silberner Wolfsrumpf, darunter schräg gekreuzt zwei silberne Halme mit Weizenähren.
  • Gemeinde Hettenshausen Über einem von Blau und Silber gespaltenen Wellenschildfuß gespalten von Silber und Blau; vorne ein wachsender blauer Kreuzstab, hinten ein wachsender silberner Bischofsstab, um den sich eine goldene Schlange windet.
    Gemeinde
    Hettenshausen
    Über einem von Blau und Silber gespaltenen Wellenschildfuß gespalten von Silber und Blau; vorne ein wachsender blauer Kreuzstab, hinten ein wachsender silberner Bischofsstab, um den sich eine goldene Schlange windet.
  • Markt Hohenwart In Gold der heilige Georg in blauer Rüstung und silbernem Rock auf nach links sprengendem, rot gezäumten schwarzem Ross, mit der roten Lanze den auf grünem Boden hockenden grünen Lindwurm durchbohrend.
    Markt
    Hohenwart
    In Gold der heilige Georg in blauer Rüstung und silbernem Rock auf nach links sprengendem, rot gezäumten schwarzem Ross, mit der roten Lanze den auf grünem Boden hockenden grünen Lindwurm durchbohrend.
  • Gemeinde Ilmmünster In Blau zwei schräg gekreuzte silberne Krummstäbe, an der Kreuzung überdeckt von einem wachsenden goldenen Kirchturm mit Treppengiebel.
    Gemeinde
    Ilmmünster
    In Blau zwei schräg gekreuzte silberne Krummstäbe, an der Kreuzung überdeckt von einem wachsenden goldenen Kirchturm mit Treppengiebel.
  • Gemeinde Jetzendorf Gespalten; vorne in Rot ein linksgewendeter, schwarz bewehrter silberner Steinbockrumpf; hinten geteilt von Silber und Blau, unten drei, zwei zu eins gestellte, goldene Kugeln.
    Gemeinde
    Jetzendorf
    Gespalten; vorne in Rot ein linksgewendeter, schwarz bewehrter silberner Steinbockrumpf; hinten geteilt von Silber und Blau, unten drei, zwei zu eins gestellte, goldene Kugeln.
  • Markt Manching Gespalten von Silber und Blau; vorne ein aufrecht stehender schwarzer Schlüssel, hinten ein vorgeschichtlicher goldener Verschlusshaken in Pferdekopfform.
    Markt
    Manching
    Gespalten von Silber und Blau; vorne ein aufrecht stehender schwarzer Schlüssel, hinten ein vorgeschichtlicher goldener Verschlusshaken in Pferdekopfform.
  • Gemeinde Münchsmünster In Blau auf grünem Dreiberg eine eintürmige silberne Kirche mit roten Dächern.
    Gemeinde
    Münchsmünster
    In Blau auf grünem Dreiberg eine eintürmige silberne Kirche mit roten Dächern.
  • Stadt Pfaffenhofen a.d.Ilm In Blau ein goldener Zickzackbalken.
    Stadt
    Pfaffenhofen a.d.Ilm
    In Blau ein goldener Zickzackbalken.
  • Gemeinde Pörnbach In Silber ein blauer Wellenbalken, darüber drei, zwei zu eins gestellte, rote Rosen mit goldenen Butzen, darunter ein rotes Posthorn.
    Gemeinde
    Pörnbach
    In Silber ein blauer Wellenbalken, darüber drei, zwei zu eins gestellte, rote Rosen mit goldenen Butzen, darunter ein rotes Posthorn.
  • Gemeinde Reichertshausen Geteilt von Silber und Blau; oben ein golden gekrönter roter Adler, unten ein goldener Zickzackbalken.
    Gemeinde
    Reichertshausen
    Geteilt von Silber und Blau; oben ein golden gekrönter roter Adler, unten ein goldener Zickzackbalken.
  • Markt Reichertshofen In Blau zwei abgewendete silberne Reiherhälse mit roten Schnäbeln.
    Markt
    Reichertshofen
    In Blau zwei abgewendete silberne Reiherhälse mit roten Schnäbeln.
  • Gemeinde Rohrbach In Schwarz drei von links einspringende silberne Spitzen; hinten eine durchgehende grüne Hopfenrebe.
    Gemeinde
    Rohrbach
    In Schwarz drei von links einspringende silberne Spitzen; hinten eine durchgehende grüne Hopfenrebe.
  • Gemeinde Scheyern In Blau ein silbernes Doppelkreuz, überlegt mit einem gesenkten goldenen Zickzackbalken.
    Gemeinde
    Scheyern
    In Blau ein silbernes Doppelkreuz, überlegt mit einem gesenkten goldenen Zickzackbalken.
  • Gemeinde Schweitenkirchen Durch einen mit einer senkrechten grünen Leiste belegten silbernen Pfahl gespalten; vorne in Blau ein goldener Kirchturm, hinten in Rot ein durchgehendes silbernes Balkenkreuz.
    Gemeinde
    Schweitenkirchen
    Durch einen mit einer senkrechten grünen Leiste belegten silbernen Pfahl gespalten; vorne in Blau ein goldener Kirchturm, hinten in Rot ein durchgehendes silbernes Balkenkreuz.
  • Stadt Vohburg a.d.Donau In Silber ein steigender roter Fuchs.
    Stadt
    Vohburg a.d.Donau
    In Silber ein steigender roter Fuchs.
  • Markt Wolnzach In Grün auf silbernem Dreiberg ein aufspringendes goldenes Rehkitz.
    Markt
    Wolnzach
    In Grün auf silbernem Dreiberg ein aufspringendes goldenes Rehkitz.

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen

  • Gemeinde Alberzell Durch eine gesenkte rechte Stufe geteilt von Blau und Silber; oben links ein silbernes Tatzenkreuz, an der Kreuzung belegt mit einer silbernen Scheibe.
    Gemeinde
    Alberzell
    Durch eine gesenkte rechte Stufe geteilt von Blau und Silber; oben links ein silbernes Tatzenkreuz, an der Kreuzung belegt mit einer silbernen Scheibe.
  • Gemeinde Deimhausen Geteilt von Silber und Blau; oben ein blauer Pflug, unten ein goldener Zickzackbalken.
    Gemeinde
    Deimhausen
    Geteilt von Silber und Blau; oben ein blauer Pflug, unten ein goldener Zickzackbalken.
  • Gemeinde Ebenhausen In Blau eine schwebende goldene Gugel, in den Oberecken und unten begleitet von je einem silbernen Dachziegel.[1]
    Gemeinde
    Ebenhausen
    In Blau eine schwebende goldene Gugel, in den Oberecken und unten begleitet von je einem silbernen Dachziegel.[1]
  • Gemeinde Geisenhausen
    Gemeinde
    Geisenhausen
  • Gemeinde Klenau In Blau unter einem goldenen Zickzackbalken ein wachsender goldener Löwe.
    Gemeinde
    Klenau
    In Blau unter einem goldenen Zickzackbalken ein wachsender goldener Löwe.
  • Gemeinde Koppenbach In Rot eine senkrechte silberne Mohnpflanze, belegt mit einer goldenen Hanfpflanze und einer goldenen Gerstenähre in schräger Kreuzung.
    Gemeinde
    Koppenbach
    In Rot eine senkrechte silberne Mohnpflanze, belegt mit einer goldenen Hanfpflanze und einer goldenen Gerstenähre in schräger Kreuzung.
  • Gemeinde Oberstimm Gespalten von Rot und Gold; vorne ein linksgewendeter silberner Pferdekopf, hinten ein blauer Römerhelm.
    Gemeinde
    Oberstimm
    Gespalten von Rot und Gold; vorne ein linksgewendeter silberner Pferdekopf, hinten ein blauer Römerhelm.
  • Gemeinde Singenbach Unter rotem Schildhaupt, darin ein waagrechter silberner Pfeil, in Gold rechts ein von Silber und Blau gespaltener Pfahl, links ein blauer Wellenpfahl.
    Gemeinde
    Singenbach
    Unter rotem Schildhaupt, darin ein waagrechter silberner Pfeil, in Gold rechts ein von Silber und Blau gespaltener Pfahl, links ein blauer Wellenpfahl.
  • Gemeinde Weichenried Unter goldenem Schildhaupt, darin nebeneinander eine rote heraldische Lilie und ein rotes Ständerkreuz, in Rot ein goldener Getreidescheffel mit aufgehäuftem Hafer.
    Gemeinde
    Weichenried
    Unter goldenem Schildhaupt, darin nebeneinander eine rote heraldische Lilie und ein rotes Ständerkreuz, in Rot ein goldener Getreidescheffel mit aufgehäuftem Hafer.

Literatur

  • Martin Sedlmeier: Wappen des Landkreises Pfaffenhofen a.d. Ilm. Pfaffenhofen a.d. Ilm, 2003

Quellen

  1. Ministerialentschließung vom 5. Mai 1969 (Nr. I B 3-3000-29 E/10)
Wappen in Bayern

Bayern | | kreisfreie Städte | | Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach (Stadt) | Ansbach (Lkrs.) | Aschaffenburg (Stadt) | Aschaffenburg (Lkrs.) | Augsburg (Stadt) | Augsburg (Lkrs.) | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg (Stadt) | Bamberg (Lkrs.) | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg (Stadt) | Coburg (Lkrs.) | Dachau | Deggendorf | Dillingen a.d.Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth (Stadt) | Fürth (Lkrs.) | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kelheim | Kempten (Allgäu) | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut (Stadt) | Landshut (Lkrs.) | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Memmingen | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf a.Inn | München (Stadt) | München (Lkrs.) | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt i.d.OPf. | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | Neustadt a.d.Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberg | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau (Stadt) | Passau (Lkrs.) | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Regen | Regensburg (Stadt) | Regensburg (Lkrs.) | Rhön-Grabfeld | Rosenheim (Stadt) | Rosenheim (Lkrs.) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel i.Fichtelgebirge | Würzburg (Stadt) | Würzburg (Lkrs.)