Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Kreuzen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Kreuzen enthält die 7 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Bad Kreuzen[1] in Österreich.

Bei der Verfassung der Beschreibungen der einzelnen Objekte wurden im Wesentlichen die Informationen der Homepage von Bad Kreuzen verwendet.[2]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Kreuzen (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Kreuzen (Q1691484) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
ja
Datei hochladen
Wohnhaus, ehem. Schmiede
HERIS-ID: 22896
Objekt-ID: 19243
Würzenberg 11
Standort
KG: Kalmberg
Die Kegelschmiede am Kreuzener Bach BDA-Hist.: Q37873165
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Wohnhaus, ehem. Schmiede
GstNr.: .18

Kegelschmiede, Bad Kreuzen
ja Datei hochladen Pfarrhof
HERIS-ID: 22887
Objekt-ID: 19234
Bad Kreuzen 18
Standort
KG: Kreuzen
Der revitalisierte Pfarrhof steht nördlich der Pfarrkirche und wird von der Gemeinde Bad Kreuzen u. a. als Kindergarten genutzt. Einige Elemente der ursprünglichen Bausubstanz sind im Innenhof sichtbar belassen worden. BDA-Hist.: Q37873112
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Pfarrhof
GstNr.: 448/1
ja
Datei hochladen
Wallfahrtskapelle Aigner Kreuz
HERIS-ID: 22891
Objekt-ID: 19238
Neuaigen 51, bei
Standort
KG: Kreuzen
Das Aigner Kreuz in Neuaigen unterhalb von Schloss Kreuzen am Eingang zum Natur- und Kulturpfad Wolfsschlucht wurde im 17. Jahrhundert aufgestellt und war ursprünglich ein einfaches Holzkreuz, das ab dem Beginn des 18. Jahrhunderts durch eine Kapelle geschützt wurde. Der heutige Bau stammt aus dem Jahr 1852 und beinhaltet neben dem Kreuz eine Immaculata und eine Statue des hl. Vitus. BDA-Hist.: Q37873132
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Wallfahrtskapelle Aigner Kreuz
GstNr.: .5

Wallfahrtskapelle Aigner Kreuz
ja
Datei hochladen
Burgruine Kreuzen
HERIS-ID: 22886
Objekt-ID: 19233
Neuaigen 14
Standort
KG: Kreuzen
Die Burganlage gilt als zweitgrößte Oberösterreichs und soll um 900 als Fliehburg errichtet worden sein. 1880 wurde sie durch einen Brand zur Ruine. In den 1980er Jahren wurde die Anlage saniert und teilweise wiedererrichtet und dient seit 1983 als Jugendherberge sowie als Kulturzentrum. BDA-Hist.: Q1012743
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Burgruine Kreuzen
GstNr.: .1/1, .1/2, .1/3, .2

Burg Kreuzen
ja Datei hochladen Brunnen
HERIS-ID: 22883
Objekt-ID: 19230
Bad Kreuzen 19, in der Nähe
Standort
KG: Kreuzen
Dorfbrunnen neben der Kirche BDA-Hist.: Q37873096
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Brunnen
GstNr.: 449/2
ja
Datei hochladen
Bildstock
HERIS-ID: 22898
Objekt-ID: 19245

Standort
KG: Kreuzen
Der renovierte Bildstock aus Granit befindet sich auf einem Plätzchen an einer Kreuzung zwischen dem Markt Bad Kreuzen und der Burg Kreuzen. Er enthält kein Bild. BDA-Hist.: Q37873180
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bildstock
GstNr.: 1573/7

Bildstock Bad Kreuzen (Granit)
ja
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Veit
HERIS-ID: 22888
Objekt-ID: 19235
Bad Kreuzen 18
Standort
KG: Kreuzen
Mit dem Bau der spätgotischen Pfarrkirche wurde 1324 begonnen und wahrscheinlich 1490 fertiggestellt. Sie ist dem Heiligen Vitus geweiht. Von 1399 bis 1451 war die Pfarre dem Stift Waldhausen inkorporiert, anschließend wurde sie an den Landesfürsten abgegeben. Das Patronat übte von 1451 bis 1968 die Herrschaft von Sachsen Coburg-Gotha aus. Seither ist Bad Kreuzen eine Pfarre freier bischöflicher Verleihung. Die Außenmauern der Kirche stützen sich auf mächtige Strebepfeiler. Für ausreichend Licht im Inneren sorgen die großen Spitzbogenfenster an der Südseite. Der in der Barockzeit erhöhte Turm erhielt in der Neuzeit einen Spitzhelm. Die zweischiffige Kirchenhalle wird von einem auf zwei Pfeilern ruhenden zierlichen Sterngewölbe überdacht. BDA-Hist.: Q24175503
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Veit
GstNr.: .53

Parish Church in Bad Kreuzen

Quellen

  • Peter Adam, Beate Auer, Susanne Bachner, Brigitta Fragner, Ulrike Knall-Brskovsky, Anna Piuk, Franz Peter Wanek, Monika Wiltschnigg: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Oberösterreich. Band I, Mühlviertel, 1. Auflage, Verlag Berger & Söhne, Ferdinand, 2003, herausgegeben vom Bundesdenkmalamt, ISBN 3-85028-362-3

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Bad Kreuzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Homepage von Bad Kreuzen
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap