Llave Mayu

Llave Mayu
Basisdaten
Einwohner (Stand) 1191 Einw. (Volkszählung 2012)
Höhe 2727 m
Postleitzahl 03-0403-0372-3001
Telefonvorwahl (+591)
Koordinaten 17° 30′ S, 66° 5′ W-17.501111111111-66.0838888888892727Koordinaten: 17° 30′ S, 66° 5′ W
Llave Mayu (Bolivien)
Llave Mayu (Bolivien)
Llave Mayu
Politik
Departamento Cochabamba
Provinz Provinz Esteban Arce
Klima
Klimadiagramm Cochabamba
Klimadiagramm Cochabamba

Llave Mayu ist eine Ortschaft im Departamento Cochabamba im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Lage im Nahraum

Llave Mayu ist ein neu erschlossenes Siedlungsgebiet im nördlichen Teil des Landkreises (bolivianisch: Municipio) Arbieto in der Provinz Esteban Arce auf der 490 km² großen fruchtbaren Hochebene des Valle Alto. Die Siedlung entsteht auf einer Höhe von 2727 m wenige Kilometer nördlich des Stausees La Angostura, in direktem Anschluss an die südöstlichen Vororte der Metropole Cochabamba.

Geographie

Llave Mayu liegt im Übergangsbereich zwischen der Anden-Gebirgskette der Cordillera Central und dem bolivianischen Tiefland.

Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei etwa 18 °C (siehe Klimadiagramm Cochabamba) und schwankt nur unwesentlich zwischen 14 °C im Juni/Juli und 20 °C im Oktober/November. Der Jahresniederschlag beträgt nur rund 450 mm, bei einer ausgeprägten Trockenzeit von Mai bis September mit Monatsniederschlägen unter 10 mm, und einer Feuchtezeit von Dezember bis Februar mit 90 bis 120 mm Monatsniederschlag.

Verkehrsnetz

Llave Mayu liegt in einer Entfernung von 16 Straßenkilometern südöstlich von Cochabamba, der Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos.

Von Cochabamba führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 7 in südöstlicher Richtung bis zum Staudamm von La Angostura. Drei Kilometer vorher zweigt eine Stichstraße in nordöstlicher von der Ruta 7 ab, die Straße Sacaba - Angostura, die direkt in das Neusiedlungsgebiet von Llave Mayu I und Llave Mayu II hineinführt.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen:

Jahr Einwohner Quelle
1992 keine Detaildaten Volkszählung[1]
2001 keine Detaildaten Volkszählung[2]
2012 1 191 Volkszählung[3]

Die Region weist einen hohen Anteil an Quechua-Bevölkerung auf, im Municipio Arbieto sprechen 92,4 Prozent der Bevölkerung die Quechua-Sprache[4].

Einzelnachweise

  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001
  3. Originals vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/censosbolivia.ine.gob.bo
  4. INE-Sozialdaten Cochabamba 2001 (PDF; 8,0 MB)
  • Ajuste Plan de Desarrollo Municipal de Arbieto 2005-2009 2012 (PDF) (spanisch)
  • Reliefkarte der Region Cochabamba 1:250.000 (PDF; 10,6 MB)
  • Municipio Arbieto - Übersichtskarten Nr. 30403
  • Municipio Arbieto - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 260 kB) (spanisch)
  • Departamento Cochabamba - Sozialdaten der Municipios (PDF; 7,58 MB) (spanisch)