Mátraszentimre

Mátraszentimre
Wappen von Mátraszentimre
Mátraszentimre (Ungarn)
Mátraszentimre (Ungarn)
Mátraszentimre
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nordungarn
Komitat: Heves
Kleingebiet bis 31.12.2012: Gyöngyös
Kreis: Gyöngyös
Koordinaten: 47° 55′ N, 19° 53′ O47.90972222222219.875833333333Koordinaten: 47° 54′ 35″ N, 19° 52′ 33″ O
Fläche: 21,29 km²
Einwohner: 418 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 37
Postleitzahl: 3235
KSH-kód: 29045
Struktur und Verwaltung (Stand: 2023)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Péter Előházi (parteilos)
Postanschrift: II. Rákóczi Ferenc u. 16
3235 Mátraszentimre
Website:
www.matraszentimre.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Mátraszentimre (slowakisch Alkár)[1] ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Gyöngyös im Komitat Heves. Die Gemeinde besteht aus den sechs Ortsteilen Bagolyirtás, Fallóskút, Galyatető, Mátraszentimre, Mátraszentistván und Mátraszentlászló.[1] Ungefähr vierzig Prozent der Bewohner zählen zur Volksgruppe der Slowaken.[1]

Geografische Lage

Mátraszentimre liegt in der Mátra. 37 Kilometer westlich des Komitatssitzes Eger und 15 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Gyöngyös. Mátraszentimre ist die höchstgelegene Gemeinde Ungarns. Im nordöstlichen Teil der Gemeinde liegt der 964 Meter hohe Berg Galya-tető. Nachbargemeinden im Umkreis von 10 Kilometern sind Gyöngyösoroszi, Parádsasvár, Gyöngyöstarján und Szuha. Die Region ist ein beliebtes Wintersportgebiet.

Geschichte

Die Dörfer in der oberen Mátra waren lange Zeit abgeschieden und kaum bekannt. Erst nach der Abtrennung des größten Teils der Westkarpaten vom ungarischen Staatsgebiet durch den Friedensvertrag von Trianon entwickelte sich in der Region der Tourismus. In den 1930er Jahren wurden viele Hotels und Sanatorien gebaut.

Am 900. Jahrestages zum Tode von König Stephan dem Heiligen im Sommer 1938 wurde im Rahmen eines Volksfestes die Dörfer Ötházhuta in Mátraszentimre, Fiskalitáshuta in Mátraszentlászló und Óhuta in Mátraszentistván umbenannt. 1944 wurden diese bis dahin selbständigen Gemeinden zu Mátraszentimre vereint. 1948 wurde dann noch Galyatető eingemeindet.

In den 1950er Jahren wurde im Ortsteil Mátraszentimre das Piszkéstető-Observatorium aufgebaut.

1991 fanden in Galyatető die Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften statt.

Sehenswürdigkeiten

  • Evangelische Kirche (Fébé Evangélikus Diakonissza Egyesület Názáret üdülőtelepi templom)
  • Mineralien-Museum (Mátra Ásványház)
  • Römisch-katholische Kirche Béke királynéja-templom
  • Römisch-katholische Kirche Szent Imre-templom
  • Römisch-katholische Kirche Szent István király-templom, auch Három falu temploma genannt
  • Slowakisches Heimatmuseum
  • Aussichtsturm auf dem Galya-tető
  • Slowakisches Heimatmuseum
    Slowakisches Heimatmuseum
  • Römisch-katholische Kirche Szent Imre
    Römisch-katholische Kirche Szent Imre
  • Römisch-katholische Kirche Béke királynéja
    Römisch-katholische Kirche Béke királynéja
  • Römisch-katholische Kirche Szent István király
    Römisch-katholische Kirche Szent István király
  • Grandhotel Galya in Galyatető
    Grandhotel Galya in Galyatető

Verkehr

Mátraszentimre liegt an der Landstraße 2408 zwischen Pásztó an der Hauptstraße 21 und Mátraháza an der Hauptstraße 24. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich 23 Kilometer westlich in Pásztó. Durch das Gemeindegebiet führt der Fernwanderweg Országos Kéktúra.

Einzelnachweise

  1. a b c Magyarország helységnévtára: Mátraszentimre. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 4. April 2023 (ungarisch). 

Weblinks

Commons: Mátraszentimre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz der Gemeinde Mátraszentimre (ungarisch)
  • Wappen von Mátraszentimre bei Nemzeti Jelképek (ungarisch)
  • Mátraszentimre (Mátra információs oldal, ungarisch)
  • Béke királynéja-templom (ungarisch)
  • Szent Imre-templom (ungarisch)
  • Szent István király-templom (ungarisch)
  • Mátraszentimre bei utazom.com (ungarisch)
Gemeinden im Kreis Gyöngyös

Abasár | Adács | Atkár | Detk | Domoszló | Gyöngyös | Gyöngyöshalász | Gyöngyösoroszi | Gyöngyöspata | Gyöngyössolymos | Gyöngyöstarján | Halmajugra | Karácsond | Kisnána | Ludas | Markaz | Mátraszentimre | Nagyfüged | Nagyréde | Pálosvörösmart | Szűcsi | Vámosgyörk | Vécs | Visonta | Visznek