Machecoul-Saint-Même

Machecoul-Saint-Même
Machikoul-Sant-Masen
Machecoul-Saint-Même (Frankreich)
Machecoul-Saint-Même (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Loire-Atlantique (44)
Arrondissement Nantes
Kanton Machecoul-Saint-Même
Gemeindeverband Sud Retz Atlantique
Koordinaten 47° 0′ N, 1° 48′ W47.007777777778-1.8069444444444Koordinaten: 47° 0′ N, 1° 48′ W
Höhe 0–39 m
Fläche 84,89 km²
Einwohner 7.642 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 90 Einw./km²
Postleitzahl 44270
INSEE-Code 44087
Website www.machecoul-saint-meme.fr

Machecoul-Saint-Même (bretonisch: Machikoul-Sant-Masen) ist eine französische Gemeinde mit 7.642 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Nantes und zum Kanton Machecoul-Saint-Même.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurde die Gemeinde als Commune nouvelle durch die Zusammenlegung den ehemaligen Gemeinden Machecoul und Saint-Même-le-Tenu gebildet.

Geographie

Machecoul-Saint-Même liegt etwa 32 Kilometer südwestlich von Nantes in der Landschaft Pays de Retz. Umgeben wird Machecoul-Saint-Même von den Nachbargemeinden Villeneuve-en-Retz und Sainte-Pazanne im Norden, Saint-Mars-de-Coutais und Saint-Lumine-de-Coutais im Nordosten, Saint-Philbert-de-Grand-Lieu und La Marne im Osten, Paulx im Süden und Südosten sowie Bois-de-Céné im Süden und Westen.

Gliederung

Ortsteil ehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²) Einwohnerzahl (2021)
Machecoul (Verwaltungssitz) 44087 66,62 6.412
Saint-Même-le-Tenu 44181 18,27 1.230

Sehenswürdigkeiten

In Saint-Même-le-Tenu

  • Kirche Saint-Maxime
  • Schloss Les Trois Boisselets aus dem 18. Jahrhundert
  • Schloss La Grosse Roche aus dem 18. Jahrhundert
  • Schlösser La Petite Roche und Rucherie aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss Le Pin
  • Schloss L’Hermitage aus dem 19. Jahrhundert, um 1960 abgebrochen
  • Schloss Le Branday im 19. Jahrhundert auf den Mauern einer früheren Festung aus dem 14. Jahrhundert errichtet
  • Schloss Bois Foucaud aus dem 18. Jahrhundert
  • Villa Lavau

Persönlichkeiten

Gemeindepartnerschaft

Mit der deutschen Gemeinde Birkendorf in Baden-Württemberg besteht seit 1973 eine Partnerschaft, die nach den Gemeindezusammenschlüssen von der Gesamtgemeinde Ühlingen-Birkendorf fortgesetzt wird.

Commons: Machecoul-Saint-Même – Sammlung von Bildern

Aigrefeuille-sur-Maine | Basse-Goulaine | Bouaye | Bouguenais | Boussay | Brains | Carquefou | Cheix-en-Retz | Château-Thébaud | Clisson | Corcoué-sur-Logne | Cordemais | Couëron | Divatte-sur-Loire | Geneston | Gorges | Gétigné | Haute-Goulaine | Indre | La Boissière-du-Doré | La Chapelle-Heulin | La Chapelle-sur-Erdre | La Chevrolière | La Haie-Fouassière | La Limouzinière | La Marne | La Montagne | La Planche | La Regrippière | La Remaudière | Le Bignon | Legé | Le Landreau | Le Loroux-Bottereau | Le Pallet | Le Pellerin | Les Sorinières | Le Temple-de-Bretagne | Machecoul-Saint-Même | Maisdon-sur-Sèvre | Mauves-sur-Loire | Monnières | Montbert | Mouzillon | Nantes | Orvault | Paulx | Pont-Saint-Martin | Port-Saint-Père | Remouillé | Rezé | Rouans | Saint-Aignan-Grandlieu | Saint-Colomban | Sainte-Luce-sur-Loire | Sainte-Pazanne | Saint-Étienne-de-Mer-Morte | Saint-Étienne-de-Montluc | Saint-Fiacre-sur-Maine | Saint-Herblain | Saint-Hilaire-de-Clisson | Saint-Jean-de-Boiseau | Saint-Julien-de-Concelles | Saint-Léger-les-Vignes | Saint-Lumine-de-Clisson | Saint-Lumine-de-Coutais | Saint-Mars-de-Coutais | Saint-Philbert-de-Grand-Lieu | Saint-Sébastien-sur-Loire | Sautron | Thouaré-sur-Loire | Touvois | Vallet | Vertou | Vieillevigne | Vue