Marc Tully

Marc Tully (* 30. Dezember 1966[1] in Berlin) ist ein deutscher Jurist. Er ist seit November 2020 Präsident des Hanseatischen Oberlandesgerichtes. Er übt damit die Dienstaufsicht über die Gerichte der Ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Freien und Hansestadt Hamburg aus.[2]

Werdegang

Tully absolvierte nach dem Abitur zunächst eine kaufmännische Ausbildung. Das Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, Freiburg und Würzburg beendete er 1993 mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen. Nach dem Referendariat legte er in Hamburg das Zweite Staatsexamen ab. 2000 wurde er mit einer Dissertation zu einem strafrechtlichen Thema promoviert.

1998 trat Tully in den Justizdienst Hamburgs ein. Von 2003 bis 2006 war er an den Bundesgerichtshof abgeordnet, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Anschließend war er Vorsitzender einer Großen Wirtschaftsstrafkammer und der Richterdienstkammer beim Landgericht Hamburg. 2014 übernahm Tully den Vorsitz eines Strafsenats beim Hanseatischen Oberlandesgericht. 2018 wurde er als Nachfolger Sibylle Umlaufs zum Präsidenten des Landgerichts Hamburg gewählt.[3] Im November 2020 wählte der Richterwahlausschuss Tully schließlich zum Präsidenten des Hanseatischen OLG.[4] Hier trat er die Nachfolge von Erika Andreß an. Am 17. Dezember 2020 erfolgt seine Ernennung durch die Justizsenatorin Anna Gallina.[5]

Als OLG-Präsident ist Tully zugleich Präsident des Gemeinsamen Prüfungsamtes der Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein und Leiter des Justizprüfungsamtes der Freien und Hansestadt Hamburg.

Tully war von 2010 bis 2018 Vorsitzender des Hamburgischen Richtervereins und zeitweise Mitglied im Richterwahlausschuss.

Literatur

Marc Tully: Poena sine Culpa? Strict-Liability-Sanktionen und Europäisches Gemeinschaftsrecht, Peter Lang GmbH, 2000, ISBN 978-3-631-37006-3

Weblink

Einzelnachweise

  1. Deutscher Richterbund (Hrsg.): Handbuch der Justiz 2022/2023. C.F. Müller, Heidelberg 2022, ISBN 978-3-8114-8705-5, S. 184. 
  2. s. § 23 Abs. 1 Nr. 2 des Hamburgischen Gesetzes zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes (HmbAGGVG) vom 31. Mai 1965, zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. September 2002 (HmbGVBl. S. 252), (Abgerufen am 15. Januar 2021)
  3. Dr. Marc Tully ist neuer Präsident des Landgerichts. Abgerufen am 15. Januar 2021. 
  4. Entscheidung im Richterwahlausschuss: Tully zum neuen Präsidenten des Oberlandesgerichts gewählt. Abgerufen am 15. Januar 2021. 
  5. Neuer Präsident des Oberlandesgerichts: Justizsenatorin Gallina überreicht Tully Ernennungsurkunde. Abgerufen am 15. Januar 2021. 

Ernst Friedrich Sieveking (1879–1909) | Richard Löhmann (1910–1912) | Otto Brandis (1912–1917) | Gustav Hansen (1917–1921) | Max Mittelstein (1921–1927) | Wilhelm Kiesselbach (1928–1933) | Arnold Engel (1933–1935) | Curt Rothenberger (1935–1942) | Albert Schmidt-Egk (1943–1945) | Wilhelm Kiesselbach (1945–1946) | Herbert Ruscheweyh (1946–1960) | Hans Görtz (1960–1965) | Reinhart Vogler (1965–1969) | Walter Stiebeler (1969–1984) | Helmut Plambeck (1985–1994) | Wilhelm Rapp (1994–2007) | Erika Andreß (2007–2020) | Marc Tully (seit 2020)

Normdaten (Person): GND: 122151461 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2002090363 | VIAF: 77189856 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tully, Marc
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist
GEBURTSDATUM 30. Dezember 1966
GEBURTSORT Berlin