Modularer Standardantriebsbaukasten

Der Modulare Standardantriebsbaukasten, kurz MSB, ist neben dem MQB und MLB eines der drei großen Baukastensysteme des VW-Konzerns in den 2010er Jahren.[1] Er wurde von Porsche für Fahrzeuge mit längs eingebauten Motoren und Getrieben sowie Allrad- oder Hinterradantrieb entwickelt. Er ist seit 2016 im Einsatz und wurde mit der zweiten Generation Porsche Panamera eingeführt. Für das Chassis werden Aluminium und Verbundwerkstoffe eingesetzt.[2] Ein weiterer Baukasten im gleichen Segment ist die Premium Platform Combustion.

Autos, die auf dem MSB basieren

Bentley

  • Bentley Continental GT (seit 2018)[3][4]
  • Bentley Continental GTC (seit 2019)
  • Bentley Flying Spur (seit 2019)[5]

Porsche

  • Porsche Panamera, 2. Generation (2016–2023)
  • Porsche Panamera, 3. Generation (seit 2023)

Einzelnachweise

  1. Hubertus Lehmke: Originals vom 6. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rkw-bw.de (PDF; 4,9 MB)
  2. Uli Baumann: Bentley Flying Spur Modelljahr 2022: Ab jetzt in 63 Farben. In: auto-motor-und-sport.de. 11. Mai 2021, abgerufen am 16. September 2023. 
  3. Joe Mahan: As if it couldn’t get any better, Porsche is already planning the next-gen Panamera
  4. http://www.autobild.de/artikel/bentley-continental-gt-2017-5636782.html
  5. http://www.autoblog.com/2016/10/21/bentley-flying-spur-porsche-panamera-spy-shots/