NGC 7309

Datenbanklinks zu NGC 7309
Galaxie
NGC 7309
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Wassermann
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 22h 34m 20,6s[1]
Deklination −10° 21′ 25″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(rs)c / HII[1]
Helligkeit (visuell) 12,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 2′ × 1,7′[2]
Positionswinkel 32°[2]
Flächen­helligkeit 13,7 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0,013362 ± 0,000028[1]
Radial­geschwin­digkeit (4006 ± 8) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(184 ± 13) · 106 Lj
(56,4 ± 3,9) Mpc [1]
Durchmesser 105.000 Lj[3]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 28. November 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 7309 • PGC 69183 • MCG -02-57-016 • 2MASX J22342056-1021253 • GC 4807 • H II 476 • h 2167 •

NGC 7309 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb Sternbild Wassermann am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 184 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Das Objekt wurde am 28. November 1785 von William Herschel entdeckt.[4]

  • SIMBAD Astronomical Database
  • CDS Portal

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 7309
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman