Panzerbrigade Kurland

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Keine Quellen

Panzerbrigade Kurland

Aktiv Januar 1945 bis 
Mai 1945
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Heer
Truppengattung Panzertruppe
Typ Panzer-Brigade
Führung
Ehemalige
Kommandeure
  • Oberst von Usedom
  • Major Graf von Rittberg

Die Panzerbrigade „Kurland“ war während des Zweiten Weltkriegs ein gepanzerter Kampfverband der Wehrmacht.

Geschichte

Die Panzerbrigade Kurland wurde im Januar 1945 in Lettland aufgestellt. Ihre Namensgebung orientierte sich an der Aufstellungsregion Kurland. Die Einheit wurde zwischen Ende Februar und Ende April im Kurlandkessel im Raum Itzried-Bunka rund 40 km östlich der lettischen Hafenstadt Libau gegen sowjetische Verbände eingesetzt. Die Einheit ging nach der deutschen Kapitulation im Mai 1945 in Lettland in sowjetische Kriegsgefangenschaft.

Brigadekommandeure

  • Oberst von Usedom
  • Major Graf von Rittberg

Weblinks

Commons: Panzereinheiten der Wehrmacht – Sammlung von Bildern
Panzer-Brigaden der Wehrmacht

Nummerierte Verbände: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 8 | 10 | 18 | 21 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 „Feldherrnhalle“ | 107 | 108 | 109 | 110 „Feldherrnhalle“ | 111 | 112 | 113 | 150

Namensverbände: Panzerbrigade von Hobe | Panzerbrigade Kurland | Panzer-Brigade Norwegen | Panzerausbildungsverband Ostsee

Sonstige: Panzerbrigade z.b.V. | 1. leichte Brigade