Pierre Lecomte du Noüy

Pierre Lecomte du Noüy (französische Aussprache: ləkɔ̃t dy nwi; * 20. Dezember 1883 in Paris; † 22. September 1947 in New York City) war ein französischer Biophysiker und Philosoph.

Pierre Lecomte du Noüy forschte zur Oberflächenspannung und zu anderen Eigenschaften von Flüssigkeiten. Er erfand das Tensiometer,[1] ein Messgerät zur Bestimmung der Oberflächenspannung auf der Basis seiner du-Noüy-Ring-Methode.[2] Im Jahr 1933 wurde Pierre Lecomte du Noüy in der Sektion Biochemie und Biophysik als Mitglied in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen.

Einzelnachweise

  1. Fisher Scientific Co.: Fisher Surface Tensiometer Model 20 Instruction Model. 7th Auflage. Pittsburgh, Pennsylvania 1973, S. 4 (dartmouth.edu [PDF]). 
  2. Tensiometer. Merrill W. Chase Historic Scientific Instrument Collection. Rockefeller University, abgerufen am 1. Dezember 2022 (englisch). 
Normdaten (Person): GND: 1026320488 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n50042570 | VIAF: 9985372 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lecomte du Noüy, Pierre
KURZBESCHREIBUNG französischer Biophysiker und Philosoph
GEBURTSDATUM 20. Dezember 1883
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 22. September 1947
STERBEORT New York City