Pjotr Lawrentjewitsch Uljanow

Pjotr Lawrentjewitsch Uljanow, russisch Петр Лаврентьевич Ульянов (* 3. Mai 1928 im Oblast Saratow; † 13. November 2006 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, der sich mit Analysis befasste.

Uljanow studierte an der Staatlichen Universität Saratow (Abschluss 1950) und der Lomonossow-Universität, an der er 1953 promoviert wurde. 1960 habilitierte er sich (russischer Doktortitel) und wurde Professor. Er leitete ab 1979 die Abteilung Funktionentheorie und Funktionalanalysis an der Lomonossow-Universität und war außerdem ab 1957 am Steklow-Institut.

Er war 1970 Invited Speaker auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Nizza (Allgemeine Entwicklungen und spezielle Fragen[1]). Er war ab 1981 korrespondierendes Mitglied und seit 2006 volles Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften. Er war im Herausgebergremium von Matematischeski Sbornik. Er war Gründer der Saratow-Winterschulen für Funktionentheorie.

  • Russische Biographie
  • Mathnet.ru
  • Mathematics Genealogy Project
  • Eintrag Große Russische Enzyklopädie (russisch)
  • Ульянов, Петр Лаврентьевич Eintrag bei der Russischen Akademie der Wissenschaften (russisch)

Einzelnachweise

  1. Im Abschnitt Ensembles exceptionelles en analyse, in Band 2, S. 667
Normdaten (Person): GND: 127341129 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85125295 | VIAF: 166775814 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Uljanow, Pjotr Lawrentjewitsch
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer bzw. russischer Mathematiker
GEBURTSDATUM 3. Mai 1928
GEBURTSORT Oblast Saratow
STERBEDATUM 13. November 2006
STERBEORT Moskau