Radikal 154

貝 贝
153 ⾘ ◄ 154 ► ⾚ 155
Pinyin: bèi (= Kaurischnecke)
Zhuyin: ㄅㄟˋ
Hiragana: かい kai
Kanji: 貝偏 kaihen (= Radikal
Kaurischnecke)
Hangeul: 조개
Sinokoreanisch: pae
Codepoint: U+8C9D 8D1D
Strichfolge: 貝 贝

Radikal 154 mit der Bedeutung „Kaurischnecke“ (umgangssprachlich auch als „Kaurimuschel“ bezeichnet) ist eines von 20 der 214 traditionellen Radikale der chinesischen Schrift, die mit sieben Strichen geschrieben werden.

Mit 86 Zeichenverbindungen in Mathews’ Chinese-English Dictionary gibt es viele Schriftzeichen, die unter diesem Radikal im Lexikon zu finden sind.

Das Radikal „Kauri“ nimmt nur in der Langzeichen-Liste traditioneller Radikale, die aus 214 Radikalen besteht, die 154. Position ein. In modernen Kurzzeichen-Wörterbüchern kann es sich an ganz anderer Stelle finden. Im Neuen chinesisch-deutschen Wörterbuch aus der Volksrepublik China steht es zum Beispiel als Kurzzeichen () an 106. Stelle.

Kaurigeld

Im vorgeschichtlichen China wurden Kaurischneckenhäuser als Geld verwendet (Kaurigeld). Während der Shang-Dynastie kam erstmals Bronzegeld in Umlauf, das noch in Form der Schneckenhäuser geprägt wurde. Es ist daher verständlich, dass Kaurischnecken Reichtum symbolisieren. Das Piktogramm zeichnet Panzer und Fühler dieser Tiere nach.

Der Radikal 貝 (贝 bei) stellt seine Zeichen in die Bedeutungsfelder Geld und Handel wie zum Beispiel in (gou = kaufen), (gui = wertvoll), (dai = Kredit), 贿 (= bestechen), (in: 贿赂 = bestechen), (huo = Ware), (zi = Kapital), (zhen = materiell unterstützen) und (zang = Diebesgut).

Die beiden Schneckenhäuser oben im Zeichen (= Säugling), leiten sich aus dem alten Brauch ab, Mädchen zwei Schneckenhäuser als Kette um den Hals zu hängen. Zwei (bei) nebeneinander wurden ausgesprochen, so dass diese Komponente in (= Säugling) Laut- und Sinnträger ist.

Im Zeichen (lai = sich auf jemanden stützen) fungiert die linke Komponente (lai) als - Laut und das rechte (bei) als Sinnträger. Seine ursprüngliche Bedeutung ist „gewinnen“.

Die Komponenten von (bai = Niederlage) sind das Schneckenhaus (bei) und (pu, Radikal 66), die Hand mit dem Stock, die hier das Schneckenhaus zerschlägt = Verlust.

Das Zeichen (zei = Dieb) besteht aus dem Schneckenhaus (bei), der Hand (unten Mitte) und der Hiebaxt = Hand zerstört mit der Axt das Schneckenhaus, was dem ersten Sinn des Zeichens entspricht: beschädigen. Erst später wandelte sich seine Bedeutung zum heutigen Dieb.

Bisweilen tritt (bei) als Lautträger auf wie in (bei in: 狼狈 = in der Klemme sitzen) oder (bei = Element Barium). In dem verkürzten Zeichen (ba = Staudamm) fungiert (bei) nur als allgemeine Komponente, die die ursprüngliche, kompliziertere ersetzt.

Schreibvariante des Radikals (Kurzzeichen): . Mit werden Zeichenverbindungen von U+8C9D bis U+8D1C codiert, anschließend daran mit von U+8D1D bis U+8D63.

Achtung: ist dem Kurzzeichen für Radikal 147 sehr ähnlich.


Schriftzeichenverbindungen, die vom Radikal 154 regiert werden

Striche Zeichen
+00

+02 貞 貟 負 贞 负 贠

+03 財 貢 貣 貤 贡 财

+04 䝧 䝨 貥 貦 貧 貨 販 貪 貫 責 貭 貮 责 贤 败 账 货 质 贩 贪 贫 贬 购 贮 贯

+05 䝩 䝪 䝫 䝬 䝭 䝮 䝯 貯 貰 貱 貲 貳 貴 貵 貶 買 貸 貹 貺 費 貼 貽 貾 貿 賀 賁 贰 贱 贲 贳 贴 贵 贶 贷 贸 费 贺 贻

+06 䝰 䝱 䝲 䞌 賂 賃 賄 賅 賆 資 賈 賉 賊 賋 賌 賍 賎 贼 贽 贾 贿 赀 赁 赂 赃 资 赅 赆

+07 㕢 䝳 䝴 䝵 賏 賐 賑 賒 賓 賔 賕 賖 賗 賘 赇 赈 赉 赊

+08 䝶 䝷 䝸 䝹 䝺 䝻 䝼 䝽 䝾 䝿 䞍 䞎 賙 賚 賛 賜 賝 賞 賟 賠 賡 賢 賣 賤 賥 賦 賧 賨 賩 質 賫 賬 赋 赌 赍 赎 赏 赐 赑 赒 赓 赔 赕

+09 䞀 䞁 䞂 䞃 䞄 䞏 䞐 賭 賮 賯 賰 賱 賲 賳 賴 賵 赖 赗

+10 䞅 䞆 賶 賷 賸 賹 賺 賻 購 賽 赘 赙 赚 赛

+11 䞇 賾 賿 贀 贂 贃 贄 贅

+12 䞈 贆 贇 贈 贉 贊 贋 贌 赝 赞 赟 赠

+13 䞉 贍 贎 贏 赡 赢

+14 贐 贑 贒 贓 贔

+15 䞊 贕 贖 贗 贘

+16 䞋 贙 贚

+17

+18

+22

Im Unicodeblock Kangxi-Radikale ist das Radikal 154 unter der Codepointnummer 12.185 (U+2F99) codiert.

Literatur

  • Edoardo Fazzioli: Gemalte Wörter. 214 chinesische Schriftzeichen – Vom Bild zum Begriff. Marixverlag, Wiesbaden 2004, ISBN 3-937715-34-7, S. 177. 
  • Cecilia Lindqvist: Eine Welt aus Zeichen – über die Chinesen und ihre Schrift. Droemer Knaur, München 1990, ISBN 3-426-26482-X, S. 158. 
Ausführliche Literaturangaben siehe Liste traditioneller Radikale: Literatur

Weblinks

Commons: Radikal 154 – Grafische Darstellungen von Radikal 154
  • Xiù cai.oai.de (PDF; 1,72 MB) Erklärung von Radikal 154 auf Seite 72 und 133

1 Strich: 1 2 3 4丿 5 6 2 Striche: 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3 Striche: 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53广 54 55 56 57 58 59 60 4 Striche: 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 5 Striche: 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 6 Striche: 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146西 7 Striche: 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 8 Striche: 167 168 169 170 171 172 173 174 175 9 Striche: 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 10 Striche: 187 188 189 190 191 192 193 194 11 Striche: 195 196 197 198鹿 199 200 12 Striche: 201 202 203 204 13 Striche: 205 206 207 208 14 Striche: 209 210 15 Striche: 211 16 Striche: 212 213 17 Striche: 214