Ringer-Europameisterschaften 2003

Die Ringer-Europameisterschaften 2003 fanden im griechisch-römischen Stil der Männer in Belgrad und im Freistil der Männer und der Frauen in Riga statt.

Männer Griechisch-römisch

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-55 kg Rumänien Marian Sandu Armenien Roman Amojan UkraineUkraine Oleksij Wakulenko
-60 kg Bulgarien Armen Nasarjan UkraineUkraine Suren Geworkian RusslandRussland Rustem Ikramowitsch Mambetow
-66 kg Turkei Şeref Eroğlu UkraineUkraine Armen Wardanjan RusslandRussland Sergei Kuntarew
-74 kg RusslandRussland Alexei Jurjewitsch Gluschkow Belarus Alexander Kikinow Turkei Serkan Özden
-84 kg RusslandRussland Alexei Wladimirowitsch Mischin Armenien Lewon Geghamjan Georgien 1990 Muchran Wachtangadse
-96 kg Georgien 1990 Ramas Nosadse Deutschland Mirko Englich UkraineUkraine Dawid Saldadse
120 kg Finnland Juha Ahokas Ungarn Mihály Deák Bárdos Griechenland Xenofon Koutsioubas

Medaillenspiegel (Männer griechisch-römisch)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Russland Russland 2 0 2
2 Turkei Türkei 1 0 1
Georgien 1990 Georgien 1 0 1
4 Finnland Finnland 1 0 0
Bulgarien Bulgarien 1 0 0
Rumänien Rumänien 1 0 0
7 Ukraine Ukraine 0 2 2
8 Armenien Armenien 0 2 0
9 Belarus Belarus 0 1 0
Ungarn Ungarn 0 1 0
Deutschland Deutschland 0 1 0
12 Griechenland Griechenland 0 0 1

Männer Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-55 kg Aserbaidschan Namiq Abdullayev Griechenland Amiran Karndanof RusslandRussland Mawlet Alawdinowitsch Batirow
-60 kg Bulgarien Anatoli Gujdja Turkei Arif Kama Rumänien Petru Toarcă
-66 kg RusslandRussland Irbek Walentinowitsch Farnijew UkraineUkraine Elbrus Tedejew Turkei Ömer Çubukçu
-74 kg Ungarn Árpád Ritter Deutschland Alexander Leipold Belarus Murad Hajdarau
-84 kg Georgien 1990 Rewas Mindoraschwili Armenien Mahmed Aghaev RusslandRussland Wadim Lalijew
-96 kg RusslandRussland Chadschimurad Soltanowitsch Gazalow Turkei Fatih Çakıroğlu UkraineUkraine Wadym Tassojew
120 kg RusslandRussland David Musuľbes UkraineUkraine Sergei Priadun Georgien 1990 Aleksi Modebadse

Medaillenspiegel (Männer Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Russland Russland 3 0 2
2 Georgien 1990 Georgien 1 0 1
3 Bulgarien Bulgarien 1 0 0
Ungarn Ungarn 1 0 0
Aserbaidschan Aserbaidschan 1 0 0
6 Turkei Türkei 0 2 1
Ukraine Ukraine 0 2 1
8 Deutschland Deutschland 0 1 0
Griechenland Griechenland 0 1 0
Armenien Armenien 0 1 0
11 Rumänien Rumänien 0 0 1
Belarus Belarus 0 0 1

Frauen Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-48 kg Deutschland Brigitte Wagner RusslandRussland Lilija Kaskarakowa FrankreichFrankreich Angelique Berthenet-Hidalgo
-51 kg RusslandRussland Natalja Karamtschakowa SchwedenSchweden Ida Hellström Deutschland Alexandra Engelhardt
-55 kg RusslandRussland Natalja Jurjewna Golz Griechenland Sofia Poumpouridou Polen Sylwia Bileńska
-59 kg Polen Monika Ewa Michalik Deutschland Stefanie Stüber UkraineUkraine Olga Krigina
-63 kg Norwegen Lene Aanes OsterreichÖsterreich Nikola Hartmann SchwedenSchweden Sara Eriksson
-67 kg FrankreichFrankreich Lise Golliot UkraineUkraine Waleria Slatowa Polen Ewelina Pruszko
-72 kg Deutschland Anita Schätzle Tschechien Kateřina Hálová Polen Monika Kowalska

Medaillenspiegel (Frauen Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Deutschland Deutschland 2 1 1
2 Russland Russland 2 1 0
3 Polen Polen 1 0 3
4 Frankreich Frankreich 1 0 1
5 Norwegen Norwegen 1 0 0
6 Ukraine Ukraine 0 1 1
Schweden Schweden 0 1 1
8 Griechenland Griechenland 0 1 0
Tschechien Tschechien 0 1 0
Osterreich Österreich 0 1 0

Weblinks

  • Ringer-Datenbank

1911 | – | 1921 | – | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | – | 1929 | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1946 | 1947 | 1949 | – | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Inoffizielle Europameisterschaften: 1898 | – | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | – | 1909 | 1910 | 1912 | 1913 | 1914