Sandro Zurkirchen

Schweiz  Sandro Zurkirchen

Geburtsdatum 25. Februar 1990
Geburtsort Schwyz, Schweiz
Grösse 180 cm
Gewicht 78 kg

Position Torhüter
Nummer #39
Fanghand Links

Karrierestationen

bis 2013 EV Zug
2013–2017 HC Ambrì-Piotta
2017–2019 Lausanne HC
2019–2021 HC Lugano
seit 2021 EHC Kloten

Sandro Zurkirchen (* 25. Februar 1990 in Schwyz) ist ein Schweizer Eishockeytorhüter. Seit 2021 steht er beim EHC Kloten unter Vertrag, mit dem er 2022 in die National League aufstieg. Sein Bruder Claudio ist ebenfalls Eishockeyspieler, kam aber vorwiegend im Amateurbereich zum Einsatz.

Karriere

Vereine

Zurkirchen spielte als Jugendlicher für den EHC Seewen,[1] ehe er vom EV Zug verpflichtet wurde.[2] Während der Saison 2008/09 gab er für den EVZ seinen Einstand in der National League A. In den Spielzeiten 2011/12 sowie 2012/13 kam er dank einer B-Lizenz zusätzlich beim HC Thurgau in der National League B zum Einsatz.[3] 2013 folgte der Wechsel zum HC Ambrì-Piotta[4], wo er ab 2015 Stammtorhüter war. Bis zum Ende der Saison 2016/17 absolvierte er über 160 NLA-Spiele für den Tessiner Klub, ehe er zum Lausanne HC wechselte. Dort verbrachte er die nächsten zwei Spielzeiten, ehe er ins Tessin zum HC Lugano wechselte. Zur Saison 2021/22 wurde er vom EHC Kloten aus der Swiss League unter Vertrag genommen, bei dem er einen Einjahresvertrag unterzeichnete. 2022 stieg er mit dem Klub als Meister in die National League auf.

Nationalmannschaft

Im November 2014 stand Zurkirchen im Rahmen des Deutschland-Cups erstmals im Aufgebot der Schweizer Nationalmannschaft[5] und feierte im Laufe des Turniers sein Länderspieldebüt.[6] Er gehörte zum Kader der «Nati» an der Weltmeisterschaft 2016 in Russland, wurde während des Turniers aber nicht eingesetzt.[7]

Erfolge und Auszeichnungen

Weblinks

Commons: Sandro Zurkirchen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Sandro Zurkirchen für die Nati aufgeboten. In: www.ehcseewen.ch. 4. November 2014, archiviert vom Original am 5. November 2016; abgerufen am 4. November 2016. 
  2. Sandro Zurkirchen wohl definitiv zum HCAP. In: Gazzetta dell’Ambrì. 31. März 2013, archiviert vom Original am 13. April 2013; abgerufen am 4. November 2016. 
  3. Zurkirchen für eine Saison zum HC Thurgau. In: Luzerner Zeitung. 15. Februar 2011, abgerufen am 4. November 2016. 
  4. Sandro Zurkirchen von Zug nach Ambri. In: Luzerner Zeitung. 2. April 2013, abgerufen am 4. November 2016. 
  5. Ära von Nationalcoach Glen Hanlon startet in München. In: Tages-Anzeiger. 7. November 2014, abgerufen am 4. November 2016. 
  6. Marian Balli: Sandro Zurkirchen hofft auf weitere Einsätze im Schweizer Dress. In: SRF News. 23. November 2014, abgerufen am 4. November 2016. 
  7. So läuft die Eishockey-WM in Russland! In: Blick.ch. 10. Mai 2016, abgerufen am 9. August 2023. 
Logo des EHC Kloten
Kader des EHC Kloten in der Saison 2023/24

Torhüter: Juha Metsola | Sandro Zurkirchen 
Verteidiger: Matthew Kellenberger | Matteo Nodari | Leandro Profico | David Reinbacher | Rajan Sataric | Dario Sidler | Nicholas Steiner 
Angreifer: Miro Aaltonen (A) | Jonathan Ang | Keanu Derungs | Dominik Diem | Steve Kellenberger (C) | Kevin Lindemann | Michael Loosli | Joel Marchon | Marc Marchon | Rafael Meier | Dario Meyer (A) | Tyler Morley | Patrick Obrist | Niko Ojamäki | Mischa Ramel | Harrison Schreiber | Axel Simic | Deniss Smirnovs 
Cheftrainer: Stefan Mair   Assistenztrainer: Saku Martikainen | Kimmo Rintanen   General Manager: Patrik Bärtschi

Personendaten
NAME Zurkirchen, Sandro
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Eishockeytorhüter
GEBURTSDATUM 25. Februar 1990
GEBURTSORT Schwyz, Schweiz