Schloss Matzenbach

Schloss Matzenbach war der Name des abgegangenen Herrensitzes im Rittergut Matzenbach, dem heutigen Ortsteil Matzenbach der Gemeinde Fichtenau im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.

Beschreibung

Auf einem, heute als „Schlosshof“ bezeichneten Areal in der Ortsmitte wurde 1524 durch Wolfgang Jakob Senft von Sulburg, einem Bürger der Reichsstadt Hall ein Herrenhaus errichtet. Dieses Bauwerk ersetzten die Senft–Nachfahren 1620 durch einen Schlossneubau, der als große Rechteckanlage mit einem Treppenturm in der Mitte der Westseite erstellt wurde. 1873 wurde das Schloss nahezu vollständig durch ein Feuer zerstört. Erhalten hat sich nur der südliche Erkerturm, der heute als „Läuteturm“ 49.05293910.20212, bezeichnet wird. Grund für diese Namensgebung war der Einbau zweier Glocken im 19. Jahrhundert.[1]

Geschichte

Um das Jahr 1500 befand sich Matzenbach als Eigengut im Besitz eines Crailsheimer Bürgers, der den Ort zu gleichen Teilen seinen beiden Töchtern vererbte. Eine der beiden ehelichte den ritterbürtigen Wolfgang Jakob Senft und erwarb mit ihrem Mann die andere Hälfte Matzenbachs von ihrer Schwester. Daraus wurde ein Rittergut gebildet, das zum Kanton Kocher beim schwäbischen Ritterkreis zählte.[2]

Dieser Zweig des Adelsgeschlechts Senft von Sulburg, benannt nach ihrer Stammburg bei Untermünkheim, war bis 1817 in Matzenbach ansässig. Über nachfolgende Besitzer des Schlosses liegen keine Quellen vor, lediglich in der Beschreibung des Oberamts Crailsheim von 1884 finden sich Hinweise auf mögliche Nutzungen der Schlossgebäude:
Das Wirthshaus zum Phönix und das Haus des Gust. Fuchs gehörten dazu, dazwischen stand ein Thurm mit Wendeltreppe.

Literatur

  • Alois Schneider: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall. Eine Bestandsaufnahme. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1228-7.
  • Eintrag zu Schloss Matzenbach in Fichtenau-Matzenbach in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 6. September 2021.

Einzelnachweise

  1. Matzenbach. In: Julius Hartmann, Eduard Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Crailsheim (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band 63). W. Kohlhammer, Stuttgart 1884, S. 381–387 (Volltext [Wikisource]). 
  2. Matzenbach auf leo-bw
Burgen und Schlösser im Landkreis Schwäbisch Hall

Burg Alt-Bartenstein | Alte Burg | Wasserburg Altenhausen | Altes Schloss | Burg Amlishagen | Burg Anhausen | Ruine Bachenstein | Burg Bartenstein | Schloss Bartenstein | Ruine Bebenburg | Burgstall bei den Schenkenseen | Schloss Bernhardsweiler | Schlossruine Bielriet | Burg Billingsbach | Schloss Braunsbach | Burg Brettheim | Burg Buch | Burgruine Buchhorn | Burgstall Burgberg | Schloss Burleswagen | Burgstall Burstel | Comburg | Burg Crailsheim | Schloss Crailsheim | Schloss Döttingen | Burg Eichholz | Burg Ellrichshausen | Schloss Eltershofen | Burg Enningen | Wasserschloss Erkenbrechtshausen | Burgstall Eulenburg | Wasserburg Flügelau | Burgstall Forst | Burg Flyhöhe | Altes Schloss Gaildorf | Burgstall Gailenkirchen | Schloss Gammesfeld | Burgstall Geißrain | Burgruine Geyersburg | Schloss Goldbach | Burgstall Greifenberg | Schloss Gröningen | Burg Haagen | Burgstall Haßfelden | Burg Hengstfeld | Wasserschloss Herboldshausen | Burg Herrentierbach | Burg Hertenstein | Wasserschloss Honhardt | Burg Hohenkressberg | Burgruine Hohenstadt | Burgstall Hohenstatt | Burgruine Hohenstein | Burgstall Holenstein | Burgruine Hopfach | Schloss Hornberg | Schloss Jagstheim | Burgstall Kappelberg | Burg Katzenstein | Schloss Kirchberg | Burgruine Klingenfels | Wasserburg Kottspiel | Burg Kranzberg | Schloss Langenburg | Schloss Lautenbach | Burg Leofels | Burg Limpurg | Burg Lobenhausen | Burg Lohr | Löwenburg | Schloss Ludwigsruhe | Jagdschloss Mainhardt | Schloss Matzenbach | Burgstall Michelbach | Schloss Michelbach an der Bilz | Schloss Michelbach an der Lücke | Turmhügel Michelbach | Burg Molkenstein | Schloss Morstein | Burg Neidenfels | Burg Neuberg | Burg Neuburg | Schloss Obersontheim | Schloss Oberrot | Burg Onolzheim | Burg Ottendorf | Pfannenburg | Wasserburg Ramsbach | Burg Rappenburg | Schloss Rechenberg | Burg Reinsberg | Schloss Reinsbürg | Burg Riedbach | Burg Rieden | Burgstall Rinnen | Burg Roßbürg | Burg Rötenberg | Burgstall Sanzenbach | Burgstall Schäfferloch | Burgstall Schlossbuckel | Schloss Schmiedelfeld | Burg Schönebürg | Schloss Schrozberg | Schrozburg | Schloss Senftenschlössle | Burgstall Staufenberg | Burgstall Stetten | Stöckenburg | Burgstall Streiflesberg | Suhlburg | Burg Sulz | Tannenburg | Burg Tierberg | Schloss Tullau | Schloss Unterdeufstetten | Wasserburg Untermünkheim | Wasserburg Unterscheffach | Burg Vellberg | Burg Vohenstein | Schloss Wäldershub | Burgruine Werdeck | Schloss Wildenstein | Burg Wolkenstein | Burgstall Wüstenau

49.0531710.202118Koordinaten: 49° 3′ 11,4″ N, 10° 12′ 7,6″ O