Sepp Behr

Sepp Behr
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 16. Oktober 1929
Geburtsort Sonthofen, Deutschland
Sterbedatum 11. Juli 2023
Sterbeort Sonthofen, Deutschland
Karriere
Disziplin Abfahrt, Riesenslalom, Slalom, Kombination
Verein SC Sonthofen
 

Josef „Sepp“ Behr (* 16. Oktober 1929[1] in Sonthofen; † 11. Juli 2023[2] ebenda) war ein deutscher Skirennläufer.

Sportliche Laufbahn

Behr war zwischen 1954 und 1962 siebenmal Deutscher Skimeister, je drei Titel gewann er im Slalom und in der Kombination, einen im Riesenslalom. Bei den Weltmeisterschaften 1954 in Åre in Schweden belegte Sepp Behr den sechsten Rang in der Kombination. 1956 bei den Olympischen Spielen in Cortina d’Ampezzo war er Achter im Riesenslalom und Zwölfter in der Abfahrt, bei den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley Zehnter im Slalom.

Seine Tochter Pamela Behr, Zweite im Slalom bei der Alpinen Skiweltmeisterschaften 1978 in Garmisch-Partenkirchen, gewann ebenfalls sieben Deutsche Skimeisterschaften.

Ehrungen

Weblinks

  • Deutsche Meister(Ski-Alpin)
  • Sepp Behr in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b Sepp Behr. trauer-im-allgaeu.de. Abgerufen am 16. Juli 2023.
  2. Allgäuer Skilegende Sepp Behr mit 93 Jahren gestorben. BR24.
Normdaten (Person): GND: 1296189902 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 6928169032383787720007 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Behr, Sepp
ALTERNATIVNAMEN Behr, Josef (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Skirennläufer
GEBURTSDATUM 16. Oktober 1929
GEBURTSORT Sonthofen
STERBEDATUM 11. Juli 2023
STERBEORT Sonthofen