Streuwiese bei Rötenbach

Naturschutzgebiet „Streuwiese bei Rötenbach“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area


Bild gesucht BW
f1
Lage Bartholomä im Ostalbkreis in Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 5,6 ha
Kennung 1.083
WDPA-ID 82658
Geographische Lage 48° 44′ N, 9° 57′ O48.73339.95803Koordinaten: 48° 44′ 0″ N, 9° 57′ 29″ O
Streuwiese bei Rötenbach (Baden-Württemberg)
Streuwiese bei Rötenbach (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 14. Mai 1980
Verwaltung Regierungspräsidium Stuttgart

Das Naturschutzgebiet Streuwiese bei Rötenbach liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bartholomä im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Es wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart am 14. Mai 1980 durch Verordnung ausgewiesen.

Lage

Das Naturschutzgebiet liegt ungefähr 3 Kilometer südwestlich von Bartholomä nahe des Weilers Rötenbach östlich der Landesstraße 1221 auf einer Höhe von 663 m ü. NHN. Das Gebiet gehört zum Naturraum Albuch und Härtsfeld. Das Gebiet ist Teil des FFH-Gebiets Albuchwiesen.

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist gemäß Schutzgebietsverordnung „die Erhaltung der biologisch wertvollen Streuwiese mit ihrer typischen Pflanzengesellschaft sowie die Erhaltung und Förderung der dort vorkommenden Tierarten.“[1]

Siehe auch

Literatur

  • Reinhard Wolf, Ulrike Kreh (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart. Thorbecke, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7995-5176-2

Einzelnachweise

  1. Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart als höhere Naturschutzbehörde über das Naturschutzgebiet "Streuwiese bei Rötenbach" vom 14.05.1980 (GBl. v. 30.06.1980, S. 354). Abgerufen am 9. Januar 2024. 

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Streuwiese bei Rötenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Naturschutzgebiete im Ostalbkreis

Auweiher | Bargauer Horn | Beiberg-Buchberg | Bergrutschung Tannenwald | Birkenweiher mit Ober- und Unterholzweiher | Blasienberg | Breitweiher mit Hilsenweiher | Dellenhäule | Dossinger Tal | Ellwanger Schloßweiher und Umgebung | Goldberg | Goldshöfer Sande | Gromberger Heide | Ipf | Kaltes Feld mit Hornberg, Galgenberg und Eierberg | Kapf bei Trochtelfingen | Leintal zwischen Leinecksee und Leinhäusle | Lindenfeld | Lorcher Baggerseen | Muckental | Orbachtal mit Streuwiesen | Rauhe Wiese | Riegelberg | Rosenstein | Rot- und Seebachtal | Schechinger Weiher | Scheuelberg | Schlossberg mit Ruine Flochberg | Schlucht des Großen Wimbachs | Stausee Stockmühle | Steinbruchterrassen im Egautal | Streuwiese bei Rötenbach | Tal der Blinden Rot | Tierstein mit Hangwald und Egerquelle | Tonnenberg, Käsbühl, Karkstein | Volkmarsberg | Vorbecken Buch | Weiherkette beim Spitalhof | Weiherwiesen | Wental mit Seitentälern und Feldinsel Klösterle | Wiesentäler bei der Menzlesmühle | Zwing