Trompetenknoten

Trompetenstich
Trompetenstich
Typ
Anwendung Seilverkürzung[1]
Ashley-Nr. 1154
Synonyme Trompetstek, Lange Trompete
Englisch Sheepshank (Knot)
Liste der Knoten

Der Trompetenknoten[2] oder Trompetenstich ist ein Seilverkürzer. Eine Seilrolle kann teuer sein und sollte nicht abgeschnitten werden, nur weil nicht die ganze Länge gebraucht wird. Der Knoten kann auch in eine Leine gelegt werden, ohne die Enden zu benutzen, was ihn ideal zum nachträglichen Verkürzen von bereits festgemachten Leinen macht. Da der Knoten sich sowohl unter zu viel als auch unter zu wenig Last lösen kann, sollte er nicht benutzt werden.

Knüpfen

Hergestellt wird er wie auf den Fotos abgebildet. Man legt drei Augen parallel nebeneinander und lässt sie an den Rändern überlappen. Dann zieht man das mittlere Auge an jeder Seite durch das anliegende Auge. Es entsteht ein Knoten, der entfernt einer Trompete ähnelt.

  • 1. Drei Augen versetzt legen
    1. Drei Augen versetzt legen
  • 2. Mittleres Auge durch die äußeren Augen ziehen
    2. Mittleres Auge durch die äußeren Augen ziehen
  • 3. Fertige Seilverkürzung
    3. Fertige Seilverkürzung

Abwandlungen

  • Seilverkürzung mit 3 Augen Ashley # 161
  • Seilverkürzung mit 4 Augen Ashley # 1165
  • Seilverkürzung mit 5 Augen Ashley # 1166
  • Fesselknoten Ashley # 1156
Zusammengezogener Trompetenknoten mit 2 Augen für einen Doppelhaken
Um 180° gekippt, hängen die Enden nach unten
(A= seitliche Aufnahme)
(B= Sicht von Unten)
Am „Doppelhaken“ dreht sich die Last im 90° Winkel zum Haken

Alternativen

  • Glöcknerknoten mit zwei halben Schlägen. Dieser Knoten zieht sich aber unter Zug an beiden Enden auf.
    Glöcknerknoten mit zwei halben Schlägen. Dieser Knoten zieht sich aber unter Zug an beiden Enden auf.
  • Kettenverkürzung als Seilverkürzer
    Kettenverkürzung als Seilverkürzer

Siehe auch

  • Knotenkunde
  • Liste von Knoten
  • Spanischer Palstek

Weblinks

Commons: Trompetenknoten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 220 (1154)
  2. Geoffrey Budworth & Jason Dalton: Knoten. 200 praktische Knoten für Segler, Kletterer, Camper und andere Abenteurer. Libro IBP, Kerkdriel, Niederlande 2016, S. 289
Seemannsknoten
Stopper

Achtknoten • Doppelter Achterknoten • Affenfaust • Ashley-Stopperknoten • Diamantknoten • Fallreepsknoten • Einfacher Fußpferdknoten • Doppelter Fußpferdknoten • Kronenknoten • Rosenknoten • Slipknoten • Einfacher Taljereepsknoten • Doppelter Taljereepsknoten • Takling • Überhandknoten • Doppelter Überhandknoten • Mehrfacher Überhandknoten • Wandknoten • Wurfknoten

Schlaufen

Bootsmannsmaatenknoten • Bulin 1.5 • Kalmückenknoten • Kosakenknoten • Mittschiffsmann-Stek • Palstek • Doppelter Palstek • Spanischer Palstek • Schmetterlingsknoten • Topsegelschotstek

Schlingen

Gordingstek • Marlspiekerschlag

Verbindungen

Aufschießen • Halber Schlag • Harnischknoten • Kreuzknoten • Marlschlag • Schnürknoten • Schotstek • Doppelter Schotstek • Spierenstich • Spleiß • Trossenstek • Zeisingstek • Zeppelinknoten

Klemmknoten

Karabinerklemmknoten • Stopperstek

Festmacher

Ankerstich • Belegen • Kopfschlag • Roringstek • Rundtörn mit zwei halben Schlägen • Webeleinenstek • Halber Schlag mit Slip • Kurze Trompete • Würgeknoten • Zweistrang-Bändselknoten

Seilverkürzer

Kettenverkürzung • Trompetenknoten

Zierknoten

Bootsmannsmaatknoten • Kettenplatting • Trossenstek

Siehe auch: Liste von Knoten